Geburtshaus des Papstes in Marktl

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Geburtshaus des Papstes in Marktl

Beitrag von Otter1 »

Moin,

Fa. www.moduni.de vertreibt einen H0 Papierbausatz des Geburtshauses des jetzigen Papstes, Benedikt XVI, vormals Kard. Ratzinger.

http://www.moduni.de/advanced_search_re ... 12&x=1&y=7


In HO sind die Maße 190 x 135 x 60 mm. Wenn man den Bausatz als Plan verwendet, ihn also auf Gartenbahnmasse vergrößert, bekommt man ein imposantes Gebäude für die Anlage. Größer als mancher Großserienlokschuppen.

Welcher Buntbahner wird der Erste mit solch einem Gebäude sein? Die Nachbarn würden vom Glauben abfallen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Geburtshaus des Papstes in Marktl

Beitrag von Berthold »

Hallo Otter1,

Die Kreation ermöglicht endlich auch Anlagenthemen mehr geistlichen Inhalts.
Spontan kommt mir folgende Gartenbahn-Szenerie in den Sinn:

Das Geburtshaus in der nördlichen Gartenecke und der Petersplatz im Süden.
Dazwischen pendelnd ein italoalemanischer Sonderzug mit Mönchs- und Nonnenwagen,
Salonwagen für den Pontifex und das Papamobil auf einem Tieflader,
dazu vielleicht noch zwei Tankwagen für Meßwein und Weihwasser.

Bei dem großen Berg steigen dann die Herren von der Schweizer Garde zu,
Sie werden mit einem Sonderzug der RhB herangeschafft (der existiert bereits).

Rein vorsorglich habe ich Geschmacksmusterschutz angemeldet für eine
Zugzusammenstellung der oben geschilderten Art in allen gängigen Modellbau-Maßstäben.

Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Geburtshaus des Papstes in Marktl

Beitrag von Otter1 »

Moin Berthold,

ich sehe schon, Du hast meinen Wink mit dem Zaunpfahl zur geistig moralischen Erweckung der verlotterten Gartenbahner sofort erfasst.

Einen Bahnhof mit einem klerikalen Sonderzug gibt es meines Wissens nach seit Urzeiten unter dem Vatikan. Ich vermute allerdings in Regelspur.

Geistliche Orchester gibt es im Zubehörhandel, gegen Aufpreis auch mit digitalem Playback (Sympathy for the Devil oder Händel Oratorien).


Concerto (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ

Die sonntäglichen Staus von irgendwelchen motorisierten Pilgern sollten jedenfalls der Vergangenheit angehören. Die Spritkosten lassen sich ja kaum noch aus dem Klingelbeutel bezahlen.

Sonntagsausflug (Otter1)
BildHubley Ford A Phaeton Bj.1928
Alle Fotorechte: JZ

Maßstäbliche Weinkartons für Meßwein kann man sich von Glück-auf-Helmuts Heimatseite für Noppes herunterladen. Auch für 3-Liter Flaschen.

Am Haus vermisse ich noch die Bandenwerbung. Das ist Kapitalverschwendung. Ich hoffe, die Buntbahners kommen da bald mal mit kreativen Entwürfen rüber.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Geburtshaus des Papstes in Marktl

Beitrag von anoether »

Moin.
Otter1 hat geschrieben:Einen Bahnhof mit einem klerikalen Sonderzug gibt es meines Wissens nach seit Urzeiten unter dem Vatikan. Ich vermute allerdings in Regelspur.
Unter der Erde??? Eine U-Bahn für die Kurie? Sieht garnicht so aus:

Bild
Bild gelinkt von http://lsirpeople.epfl.ch

Auch scheint es so, dass das Teil inzwischen einer anderen Verwendung zugeführt wurde: http://www.drehscheibe-online.de/forum/ ... 16&t=63616

Alles in allem recht irdisch also ...

Gruß aus Berlin - Andreas
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Geburtshaus des Papstes in Marktl

Beitrag von theylmdl »

Hallo Berthold,

in Deiner an sich vorbildlichen Zugzusammenstellung fehlt noch ein Fahrzeug: Der geschützte und orange-blau bewachte Transportwagen für die von Leonardo da Vinci konstruierte Zeitmaschine, mit der ein sorgfältig Kardinals-verlesener und einer Sonderausbildung unterzogener Schweizer Gardist geringfügige Korrekturen am Schisma (Spaltung der evangelischen und katholischen Kirche) vornimmt, natürlich, ohne jemals die Quellenlage zu verletzen. Dies im Auftrag der "Contretationem Segretam ad Purificandos Fontes" (CSAPF), der "Geheimgesellschaft zur Bereinigung der Quellenlage". Die ist so geheim, dass selbst der Papst offiziell nichts davon weiß.

Details: Carl Amery, "Das Königsprojekt".

Ööh, Frage eines geistig-geistlichen Laien: Wäre der Thread nicht etwas für die Hamsterklause?

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Geburtshaus des Papstes in Marktl

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Ööh, Frage eines geistig-geistlichen Laien: Wäre der Thread nicht etwas für die Hamsterklause?
Wäre die Frage nicht besser auf dem Patenbrett aufgehoben?
Mein Marktplatzhinweis ist durchaus ernst gemeint. Im Zweifelsfall sofort ein Volksbegehren oder eine Leserumfage starten.

@annoether: Ich habe Kupferstiche aus dem 19. Jahrhundert. Da ist in den Bild-Unterschriften von einem unterirdischen Vatikan Bahnhof die Rede.

Vermutlich aus der Perspektive von H.G. Wells Zeitmaschine (Kupfer-) gestichelt, obwohl die ja erst viel später erfunden wurde.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Geburtshaus des Papstes in Marktl

Beitrag von anoether »

Hm.
Otter1 hat geschrieben:@annoether: Ich habe Kupferstiche aus dem 19. Jahrhundert. Da ist in den Bild-Unterschriften von einem unterirdischen Vatikan Bahnhof die Rede.
Ist vielleicht wirklich etwas dran. Mangels Kupferstichssammlung habe ich mal google.earth bemüht:

Bild

In dem roten Kringel ist tatsächlich eine Einfahrt zu erkennen. Auch die Lage der Weichen läßt auf eine Weiterführung schließen ... .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Geburtshaus des Papstes in Marktl

Beitrag von Stoffel »

Mahlzeit zusammen,

Wäre der Thread nicht etwas für die Hamsterklause?
Äääh, nöööö, oder :?:
Meines Wissens besteht auch außerhalb der Hamsterklause keineswegs Humorverbot :wink:
Oder habe ich was verpasst. :gruebel:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Geburtshaus des Papstes in Marktl

Beitrag von Otter1 »

Moin Andreas,

die Google Earth Tiefgaragen-Einfahrt ist ja der Hit. Kuck doch mal am anderen Ende der Strecke in Bayern. Vielleicht haben die auch so eine Kellereinfahrt unter dem Geburtshaus. Würde mich nicht wundern.

Sicherheitshalber habe ich per Google Earth gleich mal in meinen Hinterhof gekuckt. Ich scheine im Nebel zu wohnen. Nix Gartenbahn. Der Rhein-Hafen, zwei Kilometer weiter dagegen, ist haarscharf abgebildet. sogar meine Freundin schien Zuhause auf der Terasse im Liegestuhl zu liegen.

Aber wer bastelt mir jetzt so ein Papsthaus? Die Läsergang vielleicht?

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Geburtshaus des Papstes in Marktl

Beitrag von Prellbock »

Hallo Otter,
Die Nachbarn würden vom Glauben abfallen.
Glaube ich nicht.
Eher rufen sie in der Rettungsleitstelle nach den Männer in den weißen Kitteln.

Bekloppt sind Gartenbahner ja nun mal von Natur aus, sonst würde man das Hobby nicht aushalten. Das ist auch bekannt. Aber bei dem Gebäude in meiner von Unkraut überwucherten, dem Harz nachgestellten Landschaft, wäre ein Anruf unter 112 zu erwarten. Also nehme ich nicht an Deinem Wettbewerb teil.
Ich will ja noch etwas schaffen und nicht geschafft werden :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten