HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 279
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Beitrag von kübelkiller »

Hi Stoffel, Hi Hans

Ich habe gehört, dass Akupunktur, besonders bei gutaussehenden
Messingmodellen, sehr positiv zu den späteren Fahreigenschaften
beiträgt!! :P :P
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Es war mir nicht gelungen die Teile an die Oberseite vom Drehgestel zu biegen. Darum habe ich die Teile aus 3 mm Messing lasern lassen.

3mm_messing (Hans_RhB)
Bild


3mm_onderdelen (Hans_RhB)
Bild

Auch das Riffelblech lasern ist gelungen.

Riffelblech (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Ich habe nah genug die 2 Drehgestelle fertig. Nur die Sandkasten und die Teile bei die Achshalter sind noch nie fertig. Ich hoffe dass Manfred die Teile herstellen kann.


HGe_draaistellen (Hans_RhB)
Bild

Die Blattfedern sind aus 3 mm Edelstahl wobei anfangs die Linien zwischen die Federn mit eine Laser graviert werden.

met vriendelijke groeten,

Hans
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Hans,
was Du da machst, ist tolle Arbeit. Mit Deiner Frage zum Kaste hast Du recht, ich habe beim zeichnen einen Fehler gemacht, die Lok ist nicht Seitengleich. Das Bemo-Modell, von dem Du mir eine Foto gesendet hast zeigt es, vergleiche die Schiebetür, sie ist auf der anderen Seite. Aber das Bemo-Modell hat auch Fehler, die kannst Du gut auf den Bilder sehen welche ich in meiner Foto-Galerie eingestellt habe. Eigentlich wollte ich Dir die Fotos mailen, aber es funktionierte nicht, daher mache ich es hier im Forum. Vieleicht interessiert es andere Modellbauer auch.
Ich werde die Zeichnung vom Kasten neu überarbeiten, und Dir dann eine DXF Zeichnung zustellen, aber erst ab mitte nächster Woche. Bis dann, mit schönen Grüssen aus der Schweiz,
Glacier-Express
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Ich habe zusammen mit Manfred die Skizze fertig vom Kaste der HGe.

HGe_20 (Hans_RhB)
Bild


HGe_21 (Hans_RhB)
Bild


HGe_22 (Hans_RhB)
Bild


HGe_23 (Hans_RhB)
Bild

Diese Woche werden die Teile gelasert und gebogen. Wir wollen versuchen um mit Inventor konstruierte Skizze die Laser an zu steuern. Die Kaste werd aus zwei Teilen geformt wobei die Fuge hinter das Profil bei die Türe kommt.

@ Manfred : habe ich die Gangseite richtig gemacht?

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Heute Morgen ist die Kaste vom HGe gelasert und geformt.

HGe30 (Hans_RhB)
Bild


HGe31 (Hans_RhB)
Bild

Morgen werde ich die Teilen verlöten und sie davon berichten. Ich habe Skizzen von Furkist bekommen womit ich die Inneneinrichtung besser detaillieren kann.

met vriendelijke groeten,

Hans
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Hans,
auf Deine Frage: Habe ich die Gangseite richtig gemacht. Nach meinen Unterlagen nich ganz. Die Längswand geht nur bis nach der kleinen Schaluise. Der Gepäckraum ist von Schiebetür zu Schiebetür durgehend offen. Aber sonst ist das Ganze , wie ich beurteilen kann, professionelle Arbeit. Ich freue mich schon, Dich am zweiten August zu treffen, werde alle Unterlagen die ich habe mitbringen, dann kanst Du auch ein wenig in mein Vorhaben schauen, und was Du willst kopieren. Auch von den Antriebsblöcken werde ich etwas bei mir haben. Auf den Antribsblöcken sind einfachhalber Vollräder gezeichnet, es werden aber Speichenräder montiert, habe das Urmodell zur zeit in arbeit und lasse für mich dan die Räderrohlinge aus Inox giessen, es ist nicht ganz Billig, aber es sieht Gut aus, wenn die Speichen gegossen sind und dann nur, wie beim Vorbild, die Radreifen gedreht gedreht werden.
Schöne Grüsse aus der Schweiz, Manfred
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo Hans

saubere Arbeit mit dem Inventor.

Hallo Hans und Manfred,

Ich bin gespannt auf die ersten Bilder die den Zusammenbau der Lok mit Kasten und Drehgestell zeigen.

P.S.: Die HGe 4/4 I der FO steht auch auf meiner Liste

Gruß Martin
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo Hans, Manfred

hab das letzte mal ja schon geschrieben das mich die FO HGe 4/4 I Nr 36 interessiert. Passt gut als Abwechslung zum blauen Glacier Express "Jubi"-Zug.

Könnt Ihr mal berichten wie weit Ihr seit? Besonders die Drehgestelle interessieren mich. Habt Ihr es geschaft da je Drehgestell zwei Motoren einzu bauen?

Hab im Bahnhof Disentis die Nr 36 fotografiert.
FO_HGe_4_4_36_b05 (HG 3/4)
Bild

FO_HGe_4_4_36_b01 (HG 3/4)
Bild

FO_HGe_4_4_36_b02 (HG 3/4)
Bild

FO_HGe_4_4_36_b03 (HG 3/4)
Bild

FO_HGe_4_4_36_b04 (HG 3/4)
Bild

Gruß Martin
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: HGe 4/4 N0.16 der BVZ

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Martin,
die Drehgestelle sind zur Zeit noch nicht fertig. Es muss zuerst noch der Antriebsblock gefertigt werden. Wie ich schon erwähnt habe muss der Antriebsblock selbsthemmend sein, und das ist nur über ein Schneckentrieb garantiert. Die selbsthemmung muss sein, denn es darf nicht vorkommen, dass wenn die Lok in der Zahnstange einen Halt hat, Diese sich dann selbstädig macht und den Berg hinunter rollt. Mein Antriebsblock wird gleich wie der Austauschantrieb von HESGA, der für die HGe4/4II von Kiss hergestellt wird. Er ist allerdings nicht billig, aber dafür habe ich optimale Laufeigenschaften und eine Lok die auch fähig ist einen Zug mit einigen Wagen bergauf zu ziehen.
Diesen Winter wir der Antriebsblock in Angriff genommen. Sobald ich mehr Infos habe, werden Diese auch bekannt gegeben.
Schönen Gruss, Manfred
Antworten