Hallo Stainzfans!
Wie man auf folgender Seite http://www.dampflok.at/index2.html?/244.htm sehen kann, wird die Stainz nicht nur bei Gartenbahnern in verschiedene Varianten umgebaut.
Mit diesem "Originalumbau" erhalten wohl einige fiktive Stainzumbauten eine vorbildgerechte Grundlage.
Hoffentlich folgen noch mehr Bilder von diesem Umbau!
MfG
Sandbahner
Stainzumbau beim Vorbild
Moderator: baumschulbahner
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
-
- Buntbahner
- Beiträge: 780
- Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
- Wohnort: Wagenwerkstätte
Re: Stainzumbau beim Vorbild
Hallo Sandbahner,
von dieser Lok hatten wir es vor kürzerer Zeit schon einmal.
Die kleine Diskussion findest du hier:
phpBB2/viewtopic.php?t=3906
Gruess SchBB-Wagenmeister
von dieser Lok hatten wir es vor kürzerer Zeit schon einmal.
Die kleine Diskussion findest du hier:
phpBB2/viewtopic.php?t=3906
Gruess SchBB-Wagenmeister
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Stainzumbau beim Vorbild
@SchBB-Wagenmeister
Wir reden hier aber von 2 verschiedenen Loks.
Ich meinte die ehemalige ÖAM 40.3, dein Link führt zur Henschel 22619/1935.
Die neue "99 4603" steht schon in Putbus, während die Henschel erst aufgearbeitet werden soll.
MfG
Sandbahner
Wir reden hier aber von 2 verschiedenen Loks.
Ich meinte die ehemalige ÖAM 40.3, dein Link führt zur Henschel 22619/1935.
Die neue "99 4603" steht schon in Putbus, während die Henschel erst aufgearbeitet werden soll.
MfG
Sandbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 780
- Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
- Wohnort: Wagenwerkstätte
Re: Stainzumbau beim Vorbild
Hallo Sandbahner,
da habe ich doch aus Versehen zwei Lokschicksale zusammengemischt. Abgesehen davon halte ich dies trotzdem für eine Verschwendung von Geld, welches an anderen Orten besser eingesetzt werden könnte
. Es bringt doch nichts Loks, die vor Jahrzehnten verschrottet wurden, mittels "Pseudo-Kopien" wieder zum Leben zu erwecken
.
Gruess SchBB-Wagenmeister
da habe ich doch aus Versehen zwei Lokschicksale zusammengemischt. Abgesehen davon halte ich dies trotzdem für eine Verschwendung von Geld, welches an anderen Orten besser eingesetzt werden könnte


Gruess SchBB-Wagenmeister
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Stainzumbau beim Vorbild
Hallo SchBB-Wagenmeister,
du hast natürlich Recht. Wenn man die Loks vor der Verschrottung bewahrt hätte, bräuchte man jetzt diesen Umbau nicht.
Mir ging es eigentlich darum, daß einige Buntbahner ihre Stainz in eine "Fantasie" Kleinbahnlok umgebaut haben. Nur haben diese "Fantasien" mittlerweile eine vorbildgerechte Grundlage erhalten.
Bei mir zieht auch eine Stainz, momentan als Bierzubringer mißbraucht, ihre Runden auf dem Fußboden.
Auf Grund der neuen Vorbildsituation könnte man eine Umspurung und Anpassung an das "neue" Vorbild mal in Erwägung ziehen.
Weitere Bilder oder Zeichnungen der "neuen" 99 4603 sind willkommen!
MfG
Sandbahner
du hast natürlich Recht. Wenn man die Loks vor der Verschrottung bewahrt hätte, bräuchte man jetzt diesen Umbau nicht.
Mir ging es eigentlich darum, daß einige Buntbahner ihre Stainz in eine "Fantasie" Kleinbahnlok umgebaut haben. Nur haben diese "Fantasien" mittlerweile eine vorbildgerechte Grundlage erhalten.
Bei mir zieht auch eine Stainz, momentan als Bierzubringer mißbraucht, ihre Runden auf dem Fußboden.
Auf Grund der neuen Vorbildsituation könnte man eine Umspurung und Anpassung an das "neue" Vorbild mal in Erwägung ziehen.
Weitere Bilder oder Zeichnungen der "neuen" 99 4603 sind willkommen!
MfG
Sandbahner