Ferngesteuerter Borgward LKW

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Fido
fido hat geschrieben:
ich hatte mal einen recht flottes elektrisches Rennauto für ca. 50km/h mit einem Kugeldiff. Wenn es kräftig vorgespannt ist, kann es erstaunliche Kräfte übertragen. Und es hat den Vorteil, dass auch wenn eine Rad abhebt, trotzdem noch ein Drehmoment auf das andere Rad am Boden übertragen wird. Das dürfte bei LKWs im Gelände ein Vorteil sein.
Ja, das stimmt :!: :!: Hab ich auch festgestellt, als ich mich entschied, den Garten mit meinem Borgward zu erkunden :oops: :roll: :roll:

Einen Parkour aufzubauen wäre mal ne tolle sache!
In Schenklengsfeld werde ich wohl wieder dabei sein. Vielleicht lässt sich da ja was machen. In meinem Kopf geistern auch noch jede menge Module mit Gleis UND Straße herum...

Hab mir vorgenommen bis Schenklengsfeld noch ne Lanz-Raupe Fernzusteuern. Näheres dazu sobald ich damit anfange :wink:

Schöne Grüße
Kai
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
Jan
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 12:14

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von Jan »

theylmdl hat geschrieben:Hallo Kai,
da lacht das Bastlerherz! Mein Favorit wäre ein Revell Opel Blitz 3t S -

Ja, der "Blitz" hat was für sich. Den gibt es ja in Eurer Baugröße - bei mir steht im Moment noch ein angefangener Umbau eines Ford zum Blitz 3 to auf Halde, da es den nicht in 1:16 gibt und erst das "Häuschen" fertig werden muß.


Zum Thema: Der "Borgward" ist ein hübches Teil - bin gespannt wenn das Projekt fertig ist.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von theylmdl »

Hiho, Trucker!
Jan hat geschrieben:Ja, der "Blitz" hat was für sich.
Ja, aber Obacht: Das Revell®-Modell ist nämlich bei weitem nicht so stabil wie ein Pola-Fahrzeug. Der Rahmen ist extrem labberig. Und strafverschärfernd kommt noch hinzu, dass es nur extrem wenig Platz im Motorraum gibt. Dagegen ist der Borgward so 'was wie eine Hochzeitssuite im Plaza. Dafür ist die Nachbildung des Differentialgehäuses so groß, dass Kai's Tellerrad mit Differential da fast hinein passt.

Bild
Schönes Modell in 1:24, aber mit leichten Schwächen auch thermischer Art.

Bild
Ansicht des Opel Blitz 3t S von unten. Der Fahrwerksrahmen ist vergleichsweise labil.

Trotzdem wäre der Opel Blitz 3t S mein Funkfernsteuerungs-Traummodell.
Noch mehr jedoch der Zwei-Tonner, der auch sehr schick war. Ich bastele demnächt 'mal eine Seite mit Vorbild-Infos bei uns. Die Adam Opel AG war so nett und hat mich reichlich mit Unterlagen eingedeckt.

Bild
In Graustufen nachgearbeitetes Deckblatt eines Opel Blitz-2 Tonner-Prospekts (Quelle der Vorlage: Adam Opel AG).

Aber das driftet hier gerade ein bisschen ab von Kai's schönem und pfiffigem Borgward.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo LKWler
Habe entgültig fertig! :D
Jetzt brauche ich den Batteriekasten auf der Ladefläche nicht mehr!
Die Akkus sind nun fest verbaut:
bw_1 (Kai aus dem Keller)
Bild
(Das glänzende an der Vorderachse ist bloß Öl.... War wohl doch ein bisschen viel :oops: )
Ich hab nochmals verschiedene Testfahrten gemacht, die er ohne Probleme mitgemacht hat! :wink:
bw_3 (Kai aus dem Keller)
Bild

Heute abend wurde dann mein Borgward feierlich in meinen Fahrzeugpark aufgenommen:
vg_4 (Kai aus dem Keller)
Bild
Dies sind alle Fahrzeuge die entweder schon fertig, oder wenigstens zusammengebaut sind. Die anderen liegen zerlegt im Keller :roll:
Der silberne Pickup auf dem Bild ist noch nicht fertig, daher die ganzen Kabel :lol:
Weitere Bilder hier:
fotos/showgallery.php?cat=6916&ppuser=649

Schöne Grüße von Kai, der jetzt erstmal für eine Woche zum Segeln in die Niederlande fährt!
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
Antworten