Hallo Buntbahners
Erstmal habe ich die Galerie noch ein wenig erweitert (und es werden noch weitere erweiterungen folgen

)
fotos/showgallery.php?cat=6916&ppuser=649
Nun werd ich das Differential mal genauer beschreiben:
Hier eine Detailaufnahme:
differential_detail (Kai aus dem Keller)
Hier kann man die Scheibe (den Käfig) mit den Kugeln recht gut erkennen.
An diese Kugeln werden von beiden Seiten Scheiben gedrückt, die die Kraft auf die Achsen der Räder übertragen. (das schwarze da ist das Kronenrad)
Wie hier gut zu erkennen ist, handelt es sich bei den Achsen um ein 4mm Rohr und eine 3mm Welle:
differential (Kai aus dem Keller)

Die 3mm Welle geht durch das Rohr. Am ende der Welle sitzt eine Federscheibe, die gegen das Rohr drückt. Dadurch werden die beiden Scheiben gegen die Kugeln gezogen.
Das Differential ist im (halb) Eigenbau entstanden.
Die Scheibe mit den Kugeln ist aus Einzelteilen eines größeren Kugeldifferentials entstanden (1:24 Rennwagen).
Für Leute mit Dreh- und Fräsbank sollte es allerdings kein problem sein, eine solche Scheibe herzustellen (als Kugeln würden sich Kugellagerkugeln eignen!)
@Helmut:
Die Untersetzung ist recht genau 3:1 und der (Faulhaber) Motor selbst ist 76:1 Untersetzt.
Schöne Grüße
Kai

Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!