Ferngesteuerter Borgward LKW

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Buntbahners!
Ich wollt euch mal mein (fast) neustes Projekt vorstellen:
Ein Ferngesteuerter Borgward LKW :wink:

achse (Kai aus dem Keller)
Bild


borgward (Kai aus dem Keller)
Bild


differential (Kai aus dem Keller)
Bild

Die Bilder sind leider etwas alt, da ich noch keine neuen machen konnte. :roll: Mittlerweile ist eine Dreipunktlagerung der Vorderachse dazugekommen!

Das besondere an der sache ist eigentlich die Hinterachse:
In dem kleinen Kronenrad befindet sich ein Kugeldifferential!!!!
Dieses wird von einem Faulhaber Getriebemotor angetrieben und ist sehr zuverlässig!
Ansonsten ist die ganze sache meinem Lanz ( phpBB2/viewtopic.php?t=3457 ) sehr ähnlich.

Ich werd mal ein paar neuere Bilder machen und dann genauer berichten! :D

Schönen Abend noch
Kai
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Kai,

dann sag doch bitte mal wie kommt man an das Kugeldiferential und welche Untersetzungsverhältnisse hast du verwendet. :heiss:
Helmut Schmidt
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von theylmdl »

Hallo Kai,
da lacht das Bastlerherz! Mein Favorit wäre ein Revell Opel Blitz 3t S. Wenn ich das wirklich 'mal in Angriff nehmen sollte, werde ich mich vertrauensvoll an Dich wenden.

Der "Bringer" ist aber das Differential. In dem winzigen Knubbel? Da bin ich sicher nicht der Einzige, der wissen will, wo Du das her hast.

BTW: Bis zum 30. September gibt's auf unserer Website bei der Wunschthema-Umfrage noch die Chance auf den Gewinn von einem von vier Pola G-Straßenfahrzeugen (zwei Raupenschlepper, ein Borgward, ein Goli-Dreirad). Und noch 32 weitere Preise. Also, 'ran an den Speck:
http://www.eisenbahnmodelltechnik.de/vo ... 8-s-49.htm .

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Buntbahners
Erstmal habe ich die Galerie noch ein wenig erweitert (und es werden noch weitere erweiterungen folgen :roll: ) fotos/showgallery.php?cat=6916&ppuser=649

Nun werd ich das Differential mal genauer beschreiben:
Hier eine Detailaufnahme:
differential_detail (Kai aus dem Keller)
Bild

Hier kann man die Scheibe (den Käfig) mit den Kugeln recht gut erkennen.
An diese Kugeln werden von beiden Seiten Scheiben gedrückt, die die Kraft auf die Achsen der Räder übertragen. (das schwarze da ist das Kronenrad)

Wie hier gut zu erkennen ist, handelt es sich bei den Achsen um ein 4mm Rohr und eine 3mm Welle:

differential (Kai aus dem Keller)
Bild
Die 3mm Welle geht durch das Rohr. Am ende der Welle sitzt eine Federscheibe, die gegen das Rohr drückt. Dadurch werden die beiden Scheiben gegen die Kugeln gezogen.

Das Differential ist im (halb) Eigenbau entstanden.
Die Scheibe mit den Kugeln ist aus Einzelteilen eines größeren Kugeldifferentials entstanden (1:24 Rennwagen).
Für Leute mit Dreh- und Fräsbank sollte es allerdings kein problem sein, eine solche Scheibe herzustellen (als Kugeln würden sich Kugellagerkugeln eignen!)

@Helmut:
Die Untersetzung ist recht genau 3:1 und der (Faulhaber) Motor selbst ist 76:1 Untersetzt.

Schöne Grüße
Kai :D
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Kai,

Dein Differential ist, wie ich finde, eine sehr intressante Konstruktion. Mich würde das Verhalten des Borgward bei folgendem Szenario mal interessieren :
Wird bei einem einseitigen Hinderniss (ca. 5 bis 8mm hoch (z.B. Bleistift o.ä.)) vor einem Hinterreifen das Hinderniß überrollt oder überschreitet der einseitige Widerstand die Seitenhaftungsgrenze der Vorderreifen und das Fahrzeug dreht sich um das Hinderniss ?

Gruß und Danke für Deine Antwort vom
Rainer
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von fido »

Hallo Kai,

ich finde Deinen LKW sehr gelungen. Mir schwebt da etwas ähnliches mit Fernsteuerung vor, allerdings als Mercedes-LKW in 1:22,5. Derzeit warte ich noch auf den Bausatz.

Besonders Dein Kugeldifferential ist eine geniale und preisgünstige Lösung. Unsereiner hat sich ja für viel Geld bei http://www.kleine-laster.de eine Hinterachse mit Differential gekauft.

Ich hoffe, Deinen Borgward mal irgendwo live zu erleben.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Rainer
Wenn ich vor einem der Hinterreifen ein Hindernis habe, wird dies ganz einfach überfahren :roll: :lol: :!: , da auf der Vorderachse sowieso mehr Gewicht ist und das Gummi der Reifen recht weich und griffig scheint.
Außerdem ist die Vorderachse ja mittlerweile mit einer Dreipunktlagerung ausgestattet.
Ich hatte zum test mal einen Hindernisparkur, mit verschieden hohen Bierdeckelstapeln "gebaut" und mit verschiedenen Lasten auf der ladefläche durchfahren. Als ich bei einem halben Kilo angelangt war, hab ich aufgehört, weil ich angst um meinen (leider nur plastik)Rahmen hatte... :roll:

Schöne Grüße
Kai
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Fido
Da ich auch ein paar ferngesteuerte LKW´s in 1:22,5 habe, weiß ich, dass bei schweren Lasten ein Kugeldifferential nicht so geeignet ist. Die Kraftübertragung erfolgt ja nur durch Reibung.
Mit meinen (großen)LKW´s ziehe ich gelegentlich schonmal drei voll beladene Auflieger und dann ist ein Differential mit Zahnrädern angebrachter. :wink: (bis jetzt habe ich die Differentiale aber immer selber gebaut)

Schöne Grüße
Kai
Zuletzt geändert von Kai aus dem Keller am Fr 16. Sep 2005, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.
Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem!!
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Kai,

danke für die Auskunft das ist dir wirklich gut gelungen :respekt:

Hallo Fido,

bei mir ist der Mercedes von MO schon eingetroffen und der soll auch ferngesteuert werden, in 1:16 habe ich schon mal mit einem Gabelstapler geübt. An dem geht alles selbst Beleuchtung mit Fahrlicht, Blinker, Rücklicht, Bremslicht, Warnblinkanlage und gelbes Rundumlicht. Selbst eine Hupe ist vorhanden. So macht mir Modellbau einfach Spaß.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Ferngesteuerter Borgward LKW

Beitrag von fido »

Hallo Kai,

ich hatte mal einen recht flottes elektrisches Rennauto für ca. 50km/h mit einem Kugeldiff. Wenn es kräftig vorgespannt ist, kann es erstaunliche Kräfte übertragen. Und es hat den Vorteil, dass auch wenn eine Rad abhebt, trotzdem noch ein Drehmoment auf das andere Rad am Boden übertragen wird. Das dürfte bei LKWs im Gelände ein Vorteil sein.

Vielleicht sollten wir mal in Schenklengsfeld oder in Schkeuditz auf der Anlage einen Hindernisparkour abstecken und mit den kleinen Lastern fahren :-)


Hallo Helmut,

Du Glücklicher. Ich habe den Bausatz von MO-Miniatur bestellt und der scheint seit unserem Treffen in Schenklengsfeld nicht lieferbar zu sein. Aber ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten