Rigi Duo, die Seilbahn
Moderator: fido
Rigi Duo, die Seilbahn
Hallo Leute,
ich bin voll am verzweifeln.Kann mir jemand helfen, was die Seilbahn RigiDuo betrifft?
Ich versuche vergebens, sie zum laufen zu bringen, doch die Abschaltautomatik ist schneller als alles andere.Andauernd bleibt sie stehen.Mann kann das Seil noch so locker lassen, irgendwann ist ja auch mal gut.ne!
Jetzt überlege ich mir schon, wie ich evtl. ne andere Schaltung kreieren könnte.Oder wisst ihr evtl. Abhilfe oder bereits fertige Module, die man zum EWinsatz bringen kann???
ich bin voll am verzweifeln.Kann mir jemand helfen, was die Seilbahn RigiDuo betrifft?
Ich versuche vergebens, sie zum laufen zu bringen, doch die Abschaltautomatik ist schneller als alles andere.Andauernd bleibt sie stehen.Mann kann das Seil noch so locker lassen, irgendwann ist ja auch mal gut.ne!
Jetzt überlege ich mir schon, wie ich evtl. ne andere Schaltung kreieren könnte.Oder wisst ihr evtl. Abhilfe oder bereits fertige Module, die man zum EWinsatz bringen kann???
Re: Rigi Duo, die Seilbahn
Ähm, nur mal so ne Fragew in die Runde geworfen...:
"Hat denn keiner ne Seilbahn von Euch auf der Anlage?"
*sollen wir da die einzigen Idioten sein, die so was haben und sich damit rumärgern müssen? *lach*

"Hat denn keiner ne Seilbahn von Euch auf der Anlage?"
*sollen wir da die einzigen Idioten sein, die so was haben und sich damit rumärgern müssen? *lach*


Re: Rigi Duo, die Seilbahn
Hallo Add,
mir sind im Laufe der Zeit 3 Rigis untergekommen, alle mit Handkurbel.
Die haben nie Probleme gemacht, wenn man richtig geleiert hat.
Leider habe ich sie nach und nach im eBay verscherbelt, sonst hätte ich Dir
aushelfen können mit einer Garnitur. Tut mir leid jetzt.
Schöne Seilbahnergrüße
Berthold
mir sind im Laufe der Zeit 3 Rigis untergekommen, alle mit Handkurbel.
Die haben nie Probleme gemacht, wenn man richtig geleiert hat.
Leider habe ich sie nach und nach im eBay verscherbelt, sonst hätte ich Dir
aushelfen können mit einer Garnitur. Tut mir leid jetzt.
Schöne Seilbahnergrüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Rigi Duo, die Seilbahn
Hallo Add,
vielleicht kannst du dir hier: http://heinkes-kleinbahn.de.vu/ ein paar Anregungen holen
MfG
Sandbahner
vielleicht kannst du dir hier: http://heinkes-kleinbahn.de.vu/ ein paar Anregungen holen
MfG
Sandbahner
Re: Rigi Duo, die Seilbahn
Hi Add,
du bist nicht der einzigste, der sich mit der Rigi-Bahn rumplagen muss.
Ich habe mir für meine Gartenbahn eine Rigi-Schaufensteranlage besorgt.
Die Spannweite auf meiner Anlage beträgt ca. 5 Meter.
Der Clou an der Sache ist die Spannung der Seile.
Spannt man sie zu dolle, wechselt der Antrieb ständig die Fahrtrichtung.
Nach viel herumprobiererei habe ich die Seilspannung jetzt richtig eingestellt und die Seilbahn läuft bis zum Endpunkt und schaltet (meistens) erst dort die Fahrtrichtung um.
Meinem Empfinden nach hängen die Kabinen jetzt aber zu stark durch und ich finde das nicht vorbildgerecht.
Vorerst finde ich mich damit aber ab, bis mir vielleicht ein anderes Antriebskonzept einfällt.
Bei Bedarf könnte ich dir noch ein PDF-Dokument mit Tips und Hinweisen zum Aufbau der Rigi-Seilbahn schicken.
M.f.G., Doctor
du bist nicht der einzigste, der sich mit der Rigi-Bahn rumplagen muss.
Ich habe mir für meine Gartenbahn eine Rigi-Schaufensteranlage besorgt.
Die Spannweite auf meiner Anlage beträgt ca. 5 Meter.
Der Clou an der Sache ist die Spannung der Seile.
Spannt man sie zu dolle, wechselt der Antrieb ständig die Fahrtrichtung.
Nach viel herumprobiererei habe ich die Seilspannung jetzt richtig eingestellt und die Seilbahn läuft bis zum Endpunkt und schaltet (meistens) erst dort die Fahrtrichtung um.
Meinem Empfinden nach hängen die Kabinen jetzt aber zu stark durch und ich finde das nicht vorbildgerecht.
Vorerst finde ich mich damit aber ab, bis mir vielleicht ein anderes Antriebskonzept einfällt.
Bei Bedarf könnte ich dir noch ein PDF-Dokument mit Tips und Hinweisen zum Aufbau der Rigi-Seilbahn schicken.
M.f.G., Doctor
- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Rigi Duo, die Seilbahn
Auf meiner langen List von noch zu bewaeltigen Projekten steht der Umbau dieser Seilbahn. Tragseil und zugseil muessen zwei Komponenten werden. Dazu werde ich die Atrappen der Tragseilrollen gegen richtige Rollen austauschen. Dies ermoeglicht eine straffere Spannung des Tragseil (obwohl zu stark sieht nicht natuerlich aus, denn die richtigen Bahnen haengen ja auch durch). Dann seperat das Zugseil und entweder Endabschaltung mit Reedkontaken order Microschalter.
Nur mal so zur Anregung.
Nur mal so zur Anregung.
Gruss
Axel

Axel

- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Rigi Duo, die Seilbahn
Jetz habe ich mir gerade den link vom vorherigen Beitrag angesehen. Genauso hatte ich mir das auch gedacht- ausser das ich vielleicht Nickel-Silber Draht nehmen werde.









Gruss
Axel

Axel

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Rigi Duo, die Seilbahn
Hallo Seilbahn-Freunde,
persönlich würde ich wegen eventueller Schlupffragen die Endab- und Umschaltung über Infrarot-Lichtschranken in der Berg- und Talstation lösen.
Das Ganze steht hier zwar in einem anderen Kontext, kann aber leicht für die Seilbahn-Aufgabe adaptiert werden: http://www.themt.de/el-1150-vsig-49.html (ab Abschnitt IR-Lichtschranken). Die gesamten Projekt-Dateien gibt's als Projekt-Paket bei den Downloads.
Hollario!
2010-02-12: Link-Korrektur
persönlich würde ich wegen eventueller Schlupffragen die Endab- und Umschaltung über Infrarot-Lichtschranken in der Berg- und Talstation lösen.
Das Ganze steht hier zwar in einem anderen Kontext, kann aber leicht für die Seilbahn-Aufgabe adaptiert werden: http://www.themt.de/el-1150-vsig-49.html (ab Abschnitt IR-Lichtschranken). Die gesamten Projekt-Dateien gibt's als Projekt-Paket bei den Downloads.
Hollario!
2010-02-12: Link-Korrektur
Zuletzt geändert von theylmdl am Fr 12. Feb 2010, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Rigi Duo, die Seilbahn
Hallo Add,Sandbahner hat geschrieben:Hallo Add,
vielleicht kannst du dir hier: http://heinkes-kleinbahn.de.vu/ ein paar Anregungen holen
MfG
Sandbahner
nachdem bereits meine HP angesprochen wurde, möchte ich mich mal dazu melden.
Bis meine Seilbahn (Aufbau erfolgte so vor 8 Jahren) gelaufen ist, habe ich viele verschiedenen Varianten im Antrieb und der Endabschaltung probiert. Die gesamte Aufbauzeit hat damals fast den gesamten Sommer gedauert. Von anfang an stand fest, dass ich eine Trennung von Trag- und Zugseil machen werden und das hat sich auch bewärt. Mit den Seilen habe ich auch verschiedene Varianten ausprobiert (Drathseil...) und bin dann bei der Mauererschnur hängen geblieben. Diese hält ca. 2 Jahre und wird dann einfach ausgetauscht. Die rote Farbe ist meist binnen 2 Wochen verschwunden und wenn notwendig kann ich sie einfach nachspannen. Die Elektrik ist auch sehr einfach und ist auf meiner HP zu sehen. Wenn noch Fragen sind einfach einen Beitrag einstellen.
Re: Rigi Duo, die Seilbahn
Hallo Mädels,
erstmal vielen Dank für Eure beiträge zu meinem "Ärgernis"!!!
Wir haben die Seilbahn mittlerweile das dritte Jahr auf der Anlage, jedoch hat Sie noch kein Jahr völlig problemlos gefunzt.
Mein Vater drängelt nun langsam mit dem Bau der Bergstation...
und es nervt ganz einfach, wenn die Bahn andauernd stehen bleibt!
Ich werde mich Euren Varianten annehmen und sie nach Möglichkeit umsetzen.
Ich kann nur jedem abraten, die Bahn so wie sie verkauft wird, nutzen zu wollen, denn es geht einfach nicht!
Danke nochmal wg der guten Tips!!!
Mfg, Add
erstmal vielen Dank für Eure beiträge zu meinem "Ärgernis"!!!
Wir haben die Seilbahn mittlerweile das dritte Jahr auf der Anlage, jedoch hat Sie noch kein Jahr völlig problemlos gefunzt.
Mein Vater drängelt nun langsam mit dem Bau der Bergstation...
und es nervt ganz einfach, wenn die Bahn andauernd stehen bleibt!
Ich werde mich Euren Varianten annehmen und sie nach Möglichkeit umsetzen.
Ich kann nur jedem abraten, die Bahn so wie sie verkauft wird, nutzen zu wollen, denn es geht einfach nicht!
Danke nochmal wg der guten Tips!!!
Mfg, Add