LGB-Anlage "Pastellania", wo gibt es Bilder?

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Mumpitz
Beiträge: 12
Registriert: So 29. Aug 2004, 19:27
Wohnort: Kempten

LGB-Anlage "Pastellania", wo gibt es Bilder?

Beitrag von Mumpitz »

Hallo allerseits,

ich habe vor Jahren mal die Anlage "Pastellania" gesehen. Es handelt sich um eine Westernanlage die in Pastellfarben gehalten ist. Nun möchte ich eine Parfümmanufaktur mit Laden und Labor bauen. Das ganze im viktorianischen Stil mit Türmchen und Erkern und so. Der Clou sollte eine Pastelllackierung des Hauses sein. Dazu hätte ich gern Bilder der "Pastellania" als Anregung. Hat jemand eine Ahnung wo man die Bilder herbekommt? Ich weiß, daß die Anlage im LGB Showroom steht, das ist aber nicht gerade der nächste Weg. Sie war auch mal in einer LGB Depesche abgebildet. Aber ich weiß natürlich wieder nicht in welcher Ausgabe... Vielleicht können die Buntbahner da helfen!

Jürgen
JoJo17
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 10:09
Wohnort: NRW

Re: LGB-Anlage "Pastellania", wo gibt es Bilder?

Beitrag von JoJo17 »

Hallo Mumpitz,
der Bericht über die Anlage "Pastellania" stand in der LGB Depesche Nr.: 66 (3. Ausgabe 1990). :grinsevil:
Ich weiss das zufällig ganz genau, denn ich habe heut meine Depeschen hier unter "Kleinanzeigen" zum Verkauf eingestellt - und die Nr. 66 ist dabei! :bgdev:
Vielleicht bis bald
JoJo
Dateianhänge
Depesche 66.1.jpg
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
JoJo17
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 10:09
Wohnort: NRW

Re: LGB-Anlage "Pastellania", wo gibt es Bilder?

Beitrag von JoJo17 »

Hallo Mumpitz,
ich habe mich geirrt....! :oops: :oops: :oops: :lach:
nachdem ich geantwortet hatte, habe ich mir die Zeitschrift nochmal angesehen - und es ist kein Beitrag drin! :nixweiss:
Den hab ich aber trotzdem gefunden, der war nämlich in der Nr 64 (1. Ausgabe 1990) drin....!
Also: traue niemals dem Titelbild! :wall:
Trotzdem Viel Erfolg beim Bau der Anlage
JoJo
P.S.: Mich hat diese Anlage auch sehr fasziniert - ich habe sie mal in Nürnberg gesehen! Auch wenn sie natürlich keine strenge "Modell-" Bahn ist und auch nur Möglichkeiten für relativ einfachen, automatischen (Vorführ-) Betrieb bietet!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: LGB-Anlage "Pastellania", wo gibt es Bilder?

Beitrag von theylmdl »

Heia!
Die Anlage war auch 'mal auf der Nürnberger Spielwarenmesse zu sehen, das war 1990 oder 1991. Die Fotos davon für den Messebericht von Bahn & Modell, Tümmels Verlag, Nürnberg, haben Peter Sigling aus Nürnberg und ich gemacht. Ich habe keine Bilder davon, und Peter hat seine wahrscheinlich auch alle bei B&M abgeliefert. Die Tümmels Buchdruckerei in Nbg. müsste die als Rechtsnachfolger von B&M noch haben, alternativ sind sie in den Besitz der MAN gegangen (Eigentümerin von Tümmels).
Vielleicht 'mal dort anfragen (also zunächst bei Tümmels). Vielleicht sind die froh, wenn sie für die Shots noch ein paar Euronen sehen.
Ist schon ein wildes Szenario. Etwas ungewohnt. Und sehr viel lila und grün...
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
maluki
Beiträge: 4
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 21:49
Wohnort: ulm

Re: LGB-Anlage "Pastellania", wo gibt es Bilder?

Beitrag von maluki »

hallo ,nun ist die richtige depesche ja schon gennannt

als tipp, in ulm gab es in einem großen schmuckgeschäft, eine große werbeanlage,die züge fuhren teilweise mit zahnstange durch die schaufenster und über die türen, das produkt (der schmuck) war auf die wagen geladen, alles hervorragend dekoriert, und die züge hielten natürlich vorne im schaufenster zur präsentation an.

das ganze ging über mehrere wochen in der weihnachtszeit.

dann gut pastelania, ich bin gespannt auf die fertigstellung

maluki :P
Mumpitz
Beiträge: 12
Registriert: So 29. Aug 2004, 19:27
Wohnort: Kempten

Re: LGB-Anlage "Pastellania", wo gibt es Bilder?

Beitrag von Mumpitz »

Hallo allerseits,

danke für die vielen Hinweise. Genau das ist sie. Meine Manufaktur soll auch so verspielt aussehen. Das Labor wird in eine Wintergarten gebaut, damit man die Inneneinrichtung sehen kann. Und ich finde zu Duftwässerchen passen Pastellfarben...

Bis denn

Jürgen
Benutzeravatar
Mikado
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 409
Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
Wohnort: Schweiz - White-Stone County
Kontaktdaten:

Re: LGB-Anlage "Pastellania", wo gibt es Bilder?

Beitrag von Mikado »

Hallo Pastellania Fan,
ich habe keine Fotos von der Pastelania, ich habe sie mit meiner Videokamera gefilmt.
Ich sah die Anlage in der Schweizer Modellbahnzeitschrift Loki und anschliessend an den Eisenbahn Modellbautagen im Verkehrshaus in Luzern. Ich war völlig "verliebt" in die kleine Eigenbau Forney und bat den Erbauer um Informationen. So hat er mich nach Dübendorf bei Zürich eingeladen, wo ich sie in einem Fabrikkeller anschauen und Filmen durfte. Kurze Zeit später hat er die Anlage nach Deutschland verkauft. Ich habe noch so schwach im Hinterkopf, LGB habe sie gekauft - diese Aussage aber ohne Gewähr.
Ich habe den14 jährigen Video, digitalisieren und versuche ihn als Attachment diesem Posting anzuhängen. Der mpg stream in besserer Qualität ist 33MB gross. Du brauchst einen sehr guten Maildienst.
Das Besondere an der Pastellania ist die Tatsache, dass vieles sehr gut beobachtet und detailliert ist, wie man sich das von einer guten Modellbahn wünscht. Nur die Dinge, welche im Vorbild der Mensch schafft, sind pastellfarbig.
Mikado
Dateianhänge
Clip206.mpg
(11.46 MiB) 1004-mal heruntergeladen
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: LGB-Anlage "Pastellania", wo gibt es Bilder?

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Mikado hat geschrieben: Kurze Zeit später hat er die Anlage nach Deutschland verkauft. Ich habe noch so schwach im Hinterkopf, LGB habe sie gekauft - diese Aussage aber ohne Gewähr.
Jops! Dort steht Sie in dem großen Schauraum mit dem produzierten und nicht verwirklichten Modellen...
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
aristotelez
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 11:39
Wohnort: Rangendingen
Kontaktdaten:

Neues von der Anlage Pastellania

Beitrag von aristotelez »

Bild

Eine Legende Geht auf Reisen
Wir waren ehrlich sehr überrascht, was Märklin uns da vermacht hat:
Die Pastellania Schauanlage von Heinz Muheim.

Bild

Deshalb waren wir am Freitag unterwegs, um die Anlage von Göppingen zur Modellbahnschau Stuttgart zu bringen. Dort wird sie nun in nächsten beiden Wochen renoviert.

Bild


Mehr Bilder vom Umzug findet Ihr auf meinem Spielzeit-Blog

Werde Euch über die Reperaturarbeiten auf dem Laufenden halten.
Christoph
TRAIN GARDEN - GARDEN TRAIN
http://www.myspace.com/christoph_schoder
Benutzeravatar
Mikado
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 409
Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
Wohnort: Schweiz - White-Stone County
Kontaktdaten:

Re: LGB-Anlage "Pastellania", wo gibt es Bilder?

Beitrag von Mikado »

Da wünsche ich allen welche die Pastelania Anlage sehen viel Spass. Ich habe die Anlage 1989 im Verkehrshaus der Schweiz anlässlich der damaligen Modellbautage gesehen. Diese Anlage war einer der massgebenden Punkte, die mich dazu bewegten einen Spur und Themen Wechsel von Spur N zu Spur G und von Schweiz zu USA durch zu ziehen. Später durfte ich Heinz Muheim besuchen. Da hatte ich auch das kleine Video gedreht. Von Anfang an hat mich die Amerikanische Lokbauweise Forney fasziniert. Bei diesem Besuch durfte ich die kleine Forney, welche im Vordergrund hin und her fährt genau studieren. Ich habe sie dann im Winter 1989/1990 etwas verändert auch gebaut.
Allerdings habe ich sie nicht Pastell gespritzt. Dennoch hat mich Heinz Muheim ermutigt und erklärt, der springende Punkt sei nicht die Farbwahl in Pastelltönen, sondern ein eigenes Farbschema zu definieren und dieses konsequent anzuwenden. Aufgrund dieses Gespräches, habe ich meine Modelle rigoros mit meinem eigenen Farbschema dunkelblau und gelber Schrift zu spritzen begonnen und damit meine private Privatbahn die Oak Valley & Silver Lake RR gegründt. Im Gegensatz zum späteren LGB Modell, habe ich wie Heinz Muheim die originale Forney Konstruktion, eine umgekehrt fahrende American, gewählt. Das Triebwerk ist starr im Rahmen eingebaut und das Stützdrehgestell ist in einem Schlitz seitenverschiebbar geführt. Das würde ich heute mit einer Deichsel lösen. Das angewandte Verwittern mit der Airbrush habe ich vom legendären und längst verstorbenen Kurt Kriewall gelernt.
Heinz

US Forney (Mikado)
Bild
1990 aus einer LGB Stainz umgebaut, mit Lionel Railsound ausgerüstet und 1992 mit Lenz digitalisiert zu Echtzeit Soundbedienung.
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Antworten