Der erste Gleisplan ist fertig...

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Tobi »

Hallo Constantin,

schöne Brücken aus Stein zum Selbst-Mauern bekommst du bei www.bloxxs.de (wird momentan überarbeitet, daher sind nicht alle Bereiche verfügbar):
http://www.bloxxs.de/B-V02%20Frontansicht%20klein.jpg
Quelle: www.bloxxs.de
Vorallem der Anfang ("Wagons werden hinten an die Lok gekoppelt, die Lok fährt rückwärts...") verwirrt mich etwas.
Macht nichts, das erkläre ich dir an nachfolgendem Beispiel:

fotos/data/6471/590Erl_uterung.jpg

In diesem Fall ist der Wagen vorne an der Lok angekuppelt.
Um es auf den Gleisplan umzusetzen:
Wenn der oben abgebildete Zug im W-Bahnhof 1 steht und nach rechts fährt, drückt die Lok den Wagen auf die Chute Ore Tripple, nach links zieht die Lok den Wagen bis zum Piko-Gebäude. Anschließend lässt die Lok den Wagen im W-Bahnhof 2 stehen, kuppelt ab, fährt um den Wagen herum und kuppelt ihn wieder an. Nun befindet sich der Wagen hinter der Lok, die Reise geht zurück zum W-Bahnhof 1.
Sollten noch Fragen offen sein, beantworte ich sie dir gerne.
Zuletzt geändert von Tobi am Fr 23. Sep 2005, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Constantin
Buntbahner
Beiträge: 36
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 21:13
Wohnort: Ba-Wü

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Constantin »

Hi Tobi,

für mich hört sich diese ganze rangiergeschichte doch etwas abenteuerlich an.
Ich werde dein Konzept noch einmal in Ruhe überdenken.

bloxxs scheint kein schlechter Händler zu sein.
Jedoch nicht unbedingt mein Geschmack.

Könnte mir jemand mal eine Linksliste geben von Händlern, die auch Brücken aus Stein anbieten? (Anstatt nur einem Händler - bloxx wird ja nicht der einzige Händler sein der Steinbrücken anbietet :))

Gruß

Constantin
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Tobi »

Hi Constantin,

als Abenteuer würde ich das nicht bezeichnen, eher als Rangier-Alltag.
Für einen Modellbahn-/Eisenbahn-Einsteiger klingen manche Vorbild-Modell-Umsetzungen etwas fragwürdig.
Meist hilft es, sich vorzustellen, wie es denn beim Vorbild aussehen würde. Würde man tatsächlich mehrere Hundert Meter lange Trestle-Konstruktionen errichten, um die Bahn im Kreis fahren zu lassen, nur um sich das Rangieren zu ersparen?
Von den üblichen Rangier-Aufgaben in Bahnhöfen mal abgesehen...

Außer Bloxxs fallen mir noch die Ziegel-Bausätze von Compact ein.
Steinbrücken aus Kunsstoff gibt es bei POLA und Noch sowie bei diversen weiteren Anbietern, wobei die Vorbilder meistens europäischer Natur sind.

Eine Steinbrücke kann man mit ein wenig Geduld kostengünstig auch selbst bauen (Beton-Körper, Fugen gravieren).

Falls du deine Züge mehr fahren lassen und weniger rangieren möchtest, wirst du mit dem Kohle-Konzept auf keinen grünen Zweig kommen. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Harald »

Hallo Constantin,

warum baust Du Deine Brücken nicht selbst?
Siehe:
phpBB2/viewtopic.php?t=1952&highlight=br%FCckenbau
Es gibt noch mehr davon im BBF!

Bauen macht Spass :wink:
Harald
Benutzeravatar
Constantin
Buntbahner
Beiträge: 36
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 21:13
Wohnort: Ba-Wü

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Constantin »

Liebe BuntBahner,

heute kam ich auf eine weitere Idee.
Ich werde versuchen für den Transport auf das Trestle eine "Drehscheibe auf 2 Ebenen" konstruieren.
Das hört sich nun auch etwas abenteuerlich an, aber es könnte im Gleisplan funktionieren.
Das ganze soll dann praktisch nach dem "Aufzug"-Prinzip verlaufen.

Kennt jemand Elektromotoren mit denen man so etwas machen kann?

--bzw. eine Drehschreibe auch elektrisch drehen kann?

--oder muss man das alles per Hand machen?

Eine Skizze wird folgen...

Gruß

Constantin
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Jürgen »

Jau,
alles klar. Berthold hatte doch recht.

Jürgen
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Otter1 »

Moin,

hier unter Stichwort "Traintables" nachsehen.

http://carendt.us/microplans/index.html

Die Messer und Gabelanlage ist der Bringer.

Motoren aus Waschmaschinen haben meist die richtige Drehzahl.
Da die 220 Volt haben spart man sich den Trafo.

Grüße

Otter 1
Dateianhänge
Knife & Fork.gif
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Constantin,

feine Sache, die du da vor hast.

Jetzt ist nun 46 Beiträge lang gelabert worden...ich denke, es wird langsam Zeit, mal ein paar der Vorschläge in die Tat umzusetzen. Ob dir nun vorgeschlagene Rangierbeispiele zu kompliziert sind oder nicht, zeigt sich nach einigem probieren. Da du ja eh 5-6 Tausend Euro veranschlagst, kannst du ja die ersten paar Euronen einfach in einige Gleise, eine Lok sowie eine Hand voll Wagen investieren und über den Winter damit ein wenig herum probieren. Falls du nach paar Wochen die Lust verloren hast, bekommst du die Sachen auch recht schnell nahezu verlustfrei über bekannte Auktionskanäle wieder los.
Falls du dann immernoch Interesse an der Bahn hast, kann du ja mal mit dem Bau anfangen. Lernen in der Praxis ist immer das Beste. Und wenn du was "selbst bauen" willst, wirst du hier sicher immer eine Menge Ratschläge bekommen.
Solange du aber nur herumtheoretisierst und noch nichteinmal die Firmendatenbank zum Finden eines Anbieters von Brücken (obwohl man die auch SELBST bauen KÖNNTE) konsultierst, werden dich hier immer weniger Leute ernst nehmen.

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Berthold »

Hallo Gleisplaner,

Wo der Dachs Recht hat, da hat er Recht, aber weil Otter vorschlägt
Motoren aus Waschmaschinen haben meist die richtige Drehzahl
noch ein letzter Verbesserungsvorschlag: Die ganze Schleuder wird Drehscheibe!
Im Schnellgang lassen sich dann auch schwerere Fahrzeuge über größere Entfernungen,
durch Tunnels und Minen, über Berge, Bahnhöfe, Loklager, Brücken und Trestles beamen.
Ggbf. inkl. gechutete Orefills u. dergl. bis in die Vitrine, ok?

Gute Nacht
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Der erste Gleisplan ist fertig...

Beitrag von Otter1 »

Moin,

was ist den hier jetzt wieder los? Anfänger-Mobbing-Wochen-Wochen bei der Spätschicht?

Was lese ich da erstaunt?
ich denke, es wird langsam Zeit, mal ein paar der Vorschläge in die Tat umzusetzen.
Wenn das für jeden gelten würde, der mal eine Frage stellt, dann müsste man beim BBF anbauen. Aber glücklicherweise ist alle Theorie grau. Also nix für Buntbahners. Aber jedem wird halt nicht die Frage gestellt. Schon garnicht von jedem.

Das hier jemand mal wieder versucht, die BBF Experten auf die Schippe zu nehmen, das hat schon vor geraumer Zeit der eine oder andere vor oder hinter den Kulissen gesagt. Sogar Autoren von Fachzeitschriften und Verbände wurden schon verdächtigt. "Das Unmögliche Ausschliessen um auf das Mögliche zu kommen. Das ist dann der Täter" ist eine der Theorien von Sherlock Holmes.
(stark verkürzt)

Aber nix desto Trotz. Dieser Thread ist doch einer der Konstruktivsten seit langerer Zeit im BBF. So viel geballte Kompetenz und Kreativität auf engstem Raum. Hin und wieder sogar ein Witzchen. Das hat man doch gerne.

Anderswo wird schon erwogen, das BBF in RBF (Rätselbahnforum ) umzubenennen. Und das muss doch nun wirklich nicht sein.

Auch wenn ich Waschmaschinenmotoren für Drehscheiben vorschlage möchte ich nicht in Zusammenhang mit Schleudergängen genannt werden. Nachher faselt wieder einer: "Otter hat gesagt..." Und dann komme ich beim Versuch der Gegendarstellung wieder ins Schleudern. Das muss auch nicht sein.

Grüße

Otter 1
Antworten