esu lokpilot xl
Moderator: fido
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 22:12
- Wohnort: 4710 balsthal
esu lokpilot xl
hallo buntbahner
habe problem mit esu lokpilot xl
nur strom und motor sind angeschlossen
wenn ich nun rückwärts mit FO(licht hinten) fahre, fängt die lok an zu stottern
ohne FO fährt die lok wunderbar vor- und rückwärts
wie kann ich dieses problem beheben
habe problem mit esu lokpilot xl
nur strom und motor sind angeschlossen
wenn ich nun rückwärts mit FO(licht hinten) fahre, fängt die lok an zu stottern
ohne FO fährt die lok wunderbar vor- und rückwärts
wie kann ich dieses problem beheben
Re: esu lokpilot xl
Hallo philipp 6666,
wenn Du nur
Wie hoch ist der Strombedarf von Deinen Motoren und dem Licht (Zu hoher Stromverbrauch)?
Hängen Schaltungen zwischen ESU und Deinem Licht (5V Schaltung)?
Schaltest Du mit dem Licht vielleicht auch gleichzeitig die Lastreglung ein/aus (Programmierung der Lastreglung)?
MfG
Hans-Jürgen Leske
www.ig-lgb.de
wenn Du nur
kann das Licht eigentlich nicht gehen. Du must etwas mehr zu Deinem Umbau sagen.strom und motor sind angeschlossen
Wie hoch ist der Strombedarf von Deinen Motoren und dem Licht (Zu hoher Stromverbrauch)?
Hängen Schaltungen zwischen ESU und Deinem Licht (5V Schaltung)?
Schaltest Du mit dem Licht vielleicht auch gleichzeitig die Lastreglung ein/aus (Programmierung der Lastreglung)?
MfG
Hans-Jürgen Leske
www.ig-lgb.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 22:12
- Wohnort: 4710 balsthal
Re: esu lokpilot xl
hallo hans- jürgen leske
loks sind eine stainz und eine GP38-2 von usa trains
das licht habe ich angeschlossen und hat funktioniert vorne und hinten
vorwärts mit licht fahren funktionert auch
rückwärts mit licht, fahren sie nur stotternt
so habe ich das licht wieder abmontiert und so fahrversuche gemacht
wenn ich nun rückwärts fahre und die lichttaste(FO)drücke stottern sie auch wieder ohne das ein anderer stromverbraucher angeschlossen ist
motor und strom sind direkt am decoder angeschlossen
gruss philipp
loks sind eine stainz und eine GP38-2 von usa trains
das licht habe ich angeschlossen und hat funktioniert vorne und hinten
vorwärts mit licht fahren funktionert auch
rückwärts mit licht, fahren sie nur stotternt
so habe ich das licht wieder abmontiert und so fahrversuche gemacht
wenn ich nun rückwärts fahre und die lichttaste(FO)drücke stottern sie auch wieder ohne das ein anderer stromverbraucher angeschlossen ist
motor und strom sind direkt am decoder angeschlossen
gruss philipp
Re: esu lokpilot xl
Hallo Philipp,
das hört sich nach einem Massefehler an, überprüfe doch bitte nochmals die Verdrahtung der Lampen.
Merkwürdig nur, dass es bei beiden Loks auftritt (was gegen meine These spricht).
Decoderdefekt ?
Gruß vom Stoffel
das hört sich nach einem Massefehler an, überprüfe doch bitte nochmals die Verdrahtung der Lampen.
Merkwürdig nur, dass es bei beiden Loks auftritt (was gegen meine These spricht).

Decoderdefekt ?
Gruß vom Stoffel
Re: esu lokpilot xl
Hallo Stoffel,
Massefehler wäre denkbar, aber das Stotter-Phänomen tritt auch ohne angeschlossene Verbraucher auf.
Daher kann es eigentlich nur ein Programmier-Fehler oder im schlimmsten Fahl ein defekter Decoder sein, was bei beiden Loks allerdings merkwürdig ist.
@Phillipp: Überprüfe die Decoder-Programmierung für alle Einstellungen, welche die Rückwärtsfahrt betreffen.
Bei meinem Uhlenbrock 77500 war in der Fahrstufe 26 aus bisher ungeklärten Gründen ein falscher Wert einprogrammiert, was dazu geführt hat, dass die Lok stehen blieb.
Massefehler wäre denkbar, aber das Stotter-Phänomen tritt auch ohne angeschlossene Verbraucher auf.
Daher kann es eigentlich nur ein Programmier-Fehler oder im schlimmsten Fahl ein defekter Decoder sein, was bei beiden Loks allerdings merkwürdig ist.

@Phillipp: Überprüfe die Decoder-Programmierung für alle Einstellungen, welche die Rückwärtsfahrt betreffen.
Bei meinem Uhlenbrock 77500 war in der Fahrstufe 26 aus bisher ungeklärten Gründen ein falscher Wert einprogrammiert, was dazu geführt hat, dass die Lok stehen blieb.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 22:12
- Wohnort: 4710 balsthal
Re: esu lokpilot xl
hallo buntbahner
ich hoffe natürlich auch das es ein programmierfehler ist sonst würde es mich grässlich ansch....... .
nur welche CV werte betroffen sind ist mir noch ein rätsel.
ich hoffe natürlich auch das es ein programmierfehler ist sonst würde es mich grässlich ansch....... .
nur welche CV werte betroffen sind ist mir noch ein rätsel.
- Alpine-Classic
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: So 13. Feb 2005, 13:15
- Wohnort: Rötha
Re: esu lokpilot xl
Hallo philipp 6666,
was die CV-Werte betrifft, schau mal hier:
http://www.gartenbahnonline.de.vu/ (siehe Digital)
Das Problem mit stotternden Loks nach Einbau des LOKPILOT XL hatte ich auch!
Nach Ändern der CV-Werte dieser Anleitung habe ich keine Probleme mehr.
Gruß Rick
was die CV-Werte betrifft, schau mal hier:
http://www.gartenbahnonline.de.vu/ (siehe Digital)
Das Problem mit stotternden Loks nach Einbau des LOKPILOT XL hatte ich auch!
Nach Ändern der CV-Werte dieser Anleitung habe ich keine Probleme mehr.
Gruß Rick
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 22:12
- Wohnort: 4710 balsthal
Re: esu lokpilot xl
hallo rick
ich habe die lok noch einmal frisch verdrahtet und die cv werte neu eingestellt
nun es hat gebessert(auch mit anderen werten)
aber das stottern ist immer noch bei niedriger geschwindigkeit aber nur bei rückwärts fahrt mit eingeschalteter taste FO
ich versuche nun noch mit anderen cv werten ein besseres resultat zu erreichen.
ich habe die lok noch einmal frisch verdrahtet und die cv werte neu eingestellt
nun es hat gebessert(auch mit anderen werten)
aber das stottern ist immer noch bei niedriger geschwindigkeit aber nur bei rückwärts fahrt mit eingeschalteter taste FO
ich versuche nun noch mit anderen cv werten ein besseres resultat zu erreichen.
Re: esu lokpilot xl
Hallo philipp 6666 und die anderen die mit ESU arbeiten
Ich habe eine Excelliste so umgebaut das die Decoder-Dateien aus dem LokProgrammer in die Exceldatei eingelesen werden können. Danach kann man die Daten für sich aufbereiten und ausdrucken.
Zu finden ist die Excelliste unter http://www.ig-lgb.de -> Technik -> Software
philipp 6666 für Dich habe ich eben in die Excelliste alle meine CV-Daten von einem Triebwagen mit einem Lok-Pilot eingelesen. Aber Achtung, die Texte sind vom Loksound XL, ich weiss nicht genau ob ESU bei einigen Adressen Unterschiede macht.
Gruß
Hans-Jürgen Leske
http://www.ig-lgb.de
Ich habe eine Excelliste so umgebaut das die Decoder-Dateien aus dem LokProgrammer in die Exceldatei eingelesen werden können. Danach kann man die Daten für sich aufbereiten und ausdrucken.
Zu finden ist die Excelliste unter http://www.ig-lgb.de -> Technik -> Software
philipp 6666 für Dich habe ich eben in die Excelliste alle meine CV-Daten von einem Triebwagen mit einem Lok-Pilot eingelesen. Aber Achtung, die Texte sind vom Loksound XL, ich weiss nicht genau ob ESU bei einigen Adressen Unterschiede macht.
Gruß
Hans-Jürgen Leske
http://www.ig-lgb.de