Digitale Schieblehre bei Aldi

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von anoether »

Moin.

Lineale verlegt? Da kann geholfen werden:

Bild
http://www.aldi-essen.de/OFFER_D/OFFER_36/P_OFF02.HTM

Erhältlich ab 7.9. bei Aldi.

Gruß aus Berlin - Andreas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von fido »

(Tipp als eigenen Beitrag umrangiert)
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von theylmdl »

Hallo,
ich hab' eben 'mal nachgesehen. In den Filialen von Aldi Süd ( http://www.aldi-sued.de ) gibt's dieses Angebot schon seit gestern, also Donnerstag, 1. September. Preis und Ausstattung gleich. Also, wer's braucht: 'ran an den Speck, ääh, die Lehre.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Sandbahner »

@theylmdl,
da irrt der Meister, gibts erst ab 08.09.05!

http://www.aldi-sued.de/
http://www.aldi-sued.de/product_02/product_363.html

MfG
Sandbahner
Dateianhänge
Aldi01.gif
Aldi01.gif (10.25 KiB) 5260 mal betrachtet
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von theylmdl »

Oops :oops: - stimmt!
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Sandbahner »

@Digitale Schiebelehre
..hab mir mal so ein Teil zugelegt und für nicht mal 10 Euronen kann man nicht meckern.
Eignet sich besonders gut für die "etwas Sehbehinderten" :shock:


MfG
Sandbahner
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Regalbahner »

Hallo

ich kann mich dem Sandbahner nur anschließen ,
funktioniert gut :top:

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Otter1 »

Moin,

für die, die nicht so gut zu Fuß auf den Augen sind und denen bei Bedarf nie einfällt, was ein Nonius auf ihrer Traditionskrücke ist, sind die 10 Eus für so ein Schiebe-Schubs-Dingens bestimmt gut angelegt.

Spätesten bei der nächsten wichtigen Messung, also Samstag Nachts, wenn kein Laden offen hat, ist vermutlich die Batterie alle. Aber ich habe trotzdem heute mal wieder die Aldi Brothers bereichert.

Was war jetzt nochmal ein Nonius?

Grüße

Otter 1
Dateianhänge
Schiebe Schubs 1,1.jpg
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Otter !

Gegen einen geschlossenen Laden hilft der hauseigene Hamstervorrat der erforderlichen Batterien, ggf. in der Bevorratungshöhe nach Prioritäten gestaffelt. Ein wichtiges Instrument zur Lebensdauerverlängerung der Batterie ist auch der AUS-Schalter, dessen Benutzung ich nur wärmstens empfehlen kann.
Mein ALDI-Messschieber ist vom letzten Jahr und die Batterie ist immer noch nicht alle. Was mache ich falsch ???

Schöne Grüße
von einem die sehunterstützung dankend annehmendem
Johannes
P.S. Nonius ist, wenn 10 Messbalken gleichmäßig so verkürzt dargestellt werden, dass sie in der Messstrecke auf den Raum von 9 Messbalken passen. Damit kann man, entsprechenes Sehvermögen vorausgesetzt, auch 1/10 mm mit einem mechanischen Messschieber messen. Für noch feinere Messungen (1/100) wird eine Messschraube benötigt.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schieblehre bei Aldi

Beitrag von theylmdl »

Hiho!

Bild

Der "Nonius" - wie werden auf der Schiebelehre die Zehntel-Millimeter abgelesen?

Der Name "Nonius" (lateinisch: der Neunte) kommt von den alten Schiebelehren, bei denen sich auf dem festen und beweglichen Teil bei gleicher Länge Teilstriche im Verhältnis 10:9 gegenüber standen. Heute sind es meist 39 auf 20 Teile, sodass noch 1/20mm abgelesen werden kann. Oberhalb der 0 auf der Nonius-Skala werden die vollen Millimeter gelesen (hier: 1mm), beim nächsten Teilstrich mit Übereinstimmung eines Strichs der Hauptskala die Zehntel (hier: 6 zeigt auf 25mm, das Ergebnis ist also 1,6mm). Noch genauere Messungen können, wie gesagt, mit einer Mikrometer-Schraube durchgeführt werden.

Entspricht in etwa dem Beitrag des Capt'ns, hier aber noch mit Bildchen.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten