Vor ein paar Tagen habe ich versucht auf einem anderen Brett ein Thema zu entwickeln. Die Form gefiel einigen Nicht-Buntbahnern nicht sonderlich, worauf sie das Thema abgewürgt haben, bevor es umfassend diskutiert werden konnte.Details können in der "Hamsterklause" nachgelesen werden.
Ich versuche es nochmals.
Wenn man ein Plastikgebaude auf einen harten Untergrund, z.B. bemaltes Styrodur, stellt und es einige Wochen Wind und Wetter aussetzt, kann es irgendwann so aussehen:
Blitzalterung v. Gebäuden (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Ein optisch ruiniertes Gebäude ist nicht jedermanns Sache. Man kann jetzt den Dampfstrahler oder die Wurzelbürste rausholen, man kann aber auch den Dreck als Grundlage zur weiteren Gestaltung (neudeutsch: Alterung) benutzen.
Ich selber habe Borstenpinsel und eine Elektrozahnbürste verwendet um das hochgespritzte Erdreich vorsichtig zu entfernen, dabei aber darauf geachtet, dass der Schmutz in Vertiefungen als Schattierung erhalten blieb.Die Beschilderung ist dabei leider unbrauchbar geworden.
Zur Fixierung ist eine dünne Schicht Klarlack (Aero Decor 770) aufgetragen worden.
Blitzalterung Haus (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Solche sanften, dreidimensionalen Schattierungen könnte ich mit herkömmlichen Gestaltungstechniken nicht erreichen. Leider habe ich bei der Gelegenheit eine Mäusemutter mit drei ihrer Jungen heimatlos gemacht. Die sind jetzt vorübergehend in den verlassenen Stollen der Mine eingezogen.
Ich möchte damit ausdrücken, man kann die Natur bekämpfen, oder sich mit der Natur verbünden und sich helfen lassen. Letzteres spart viel Energie und kommt meiner mir eigenen Faulheit entgegen. "Der Faule muss halt listig sein", sagt man in Krähwinkel immer wieder gerne und schläft eine Stunde länger.
Edelstahl rostet im Lauf der Zeit zu einer modellgerechten Oberfläche, wenn man den Rost mit ein paar Eisenpigmenten ködert.
Blitzalterung Profil (Otter1)

Alles Fotorechte: JZ.
Man spart sich Farbe. Im Foto sind die bisherigen Ergebnisse von 2 Monaten
Freiland zu sehen, bis zum Frühling könnte der Gestaltungsprozess abgeschlossen sein.
Die Trasse habe ich gestern mit ein paar alten Steinen und Prehm-Betonfertigtrassen angelegt.
Blitzalterung Trasse 2 (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Wenn alles gut geht, sieht sie vielleicht in einiger Zeit so aus, wie Trassen in anderen Teilen meines Gartens. Da sind gestern noch Züge gefahren.
Blitzalterung Trasse 2 (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Wahrscheinlich ist es schon zu spät im Jahr, um noch einen solchen Bewuchs zu bekommen. Normalerweise dauert das nur zwei bis drei Monate.
Ich hoffe, der eine oder andere Leser versucht es auch mal mit "Blitzalterung"
Manch einer hat es vielleicht schon mal versucht und ist dafür als "Fauler Sack" beschimpft worden. Endlich hat er eine Ausrede.
Ich hoffe, der Begriff "Blitzalterung" wird ebenso populär wie meine Originalwortschöpfung "Pizzaschneiderräder", die inzwischen von Hinz & Kunz verwendet wird, die sogar in der nächsten Auflage des Dudens aufgenommen werden soll.
Frohes Blitzaltern
Otter 1