Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Berthold,

so etwas wie deinen tollen Wagen, so etwas fotografier ich den auch mal richtig gern, da kommt einfach Freude auf. :respekt:

Leider besitze ich kein Bild von dem Fotostudio in dem Aufnahme gelang. :roll: Das Fotostudio bestand nämlich lediglich aus einem Campingtisch und einem freindlichen IG Spur II Bahner der mir eine Polystyrolplatte in Schenklengesfeld hielt. :wink:

Beim nächsten Mal machen wir das Foto dann mit dem passenden Modul dazu. Ausserdem ein Bild sagt mehr wie tausend Worte.

Bild

Wobei ich mich bei diesem Bild frage, wo ist den die Sicherung gegen unbeabsichtigtes abkippen gerade hin :gruebel: Sollten wir da nicht vielleicht noch mal ein spezielles Ätzteil erstellen :wink:

Bin schon auf die nächsten Modelle von dir gespannt. :gut:
Helmut Schmidt
JoJo17
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 10:09
Wohnort: NRW

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von JoJo17 »

Hallo Buntbahner,
ich möchte - nachdem ich mich heute als 905. Mitglied zum Forum angemneldet haben - dem Wunsch nachkommen und mich kurz vorstellen: :oops:
Mein Name ist Joachim Küchen und ich komme aus Aachen. Ich bin seit 25 Jahren (also fast mein ganzes Leben) aktiver Modellbahner im Maßstab 1:22,5 und habe Freinlandanlage von ca. 30 Quadratmetern.
Außerdem greift lansam die Sammelwut um sich, was ich aber versuche durch Beschränkung auf ein Vorbild einzudämmen...! :wink:
Das o.g. Vorbild ist die Rhätische Bahn, was nicht heißt, das mich nicht auch mal etwas anderes interssiert...!
Also ich freue mich schon auf viele Fragen und Antworten hier in Forum!
JoJo
Benutzeravatar
Add
Beiträge: 14
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 21:20
Wohnort: Adorf

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Add »

Hallo Leute,

mein Name ist André (Kurzfassung: Add) :-)
bin 24 Jahre jung und betreibe zusammen mit meinem Vater unser gemeinsames Hobby LGB...
Ich hoffe das ich hier viel Tips von Euch bekomme, und auch selbst mit kräftig anpacken kann!
Super, das es Leute gibt, die solche Seiten betreiben!!! Spitze :flehan:
Treibrad
Buntbahner
Beiträge: 83
Registriert: Do 1. Sep 2005, 19:50
Wohnort: Aachen

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Treibrad »

Hallo Buntbahnfangemeinde (hoffentlich habe ich keinen vergessen)

Ich heiße Norbert, komme aus Aachen und betreibe das Hobby Modelleisenbahnen seit meiner Kindheit.
Mit meinem Bruder zusammen besitze ich eine Gartenbahnanlage 1:22,5 die bestimmt seit 5 Jahren nur noch von meinem Sohn befahren wird wenn er bei Oma und Opa zu Besuch ist.
Im eigenen Garten entsteht zur Zeit auch eine Anlage.(im Moment Baustop- keine Zeit)
Zudem besitze ich eine Modulanlage 1:22,5 von z.Zt. 13.5m länge, nach einem frei erfundenem Vorbild einer noch in Betrieb befindlichen Museumsbahn.
Diese kann ich aber nur auf Ausstellungen aufbauen und betreiben.
Ansonsten wird viel gebastelt und gewerkelt, und alles was mit Eisenbahn zu tun hat in mich aufgesogen.

Allen weiterhin viel Spaß
Güße
Norbert
Allzeit HP 1
JoJo17
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 10:09
Wohnort: NRW

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von JoJo17 »

Hallo Treibrad,
da hab ich ja offensichtlich schon noch wen Neues zum Buntbahnforum gebracht! :lol:
Also viel Spaß bei Mitlesen und schreiben!
JoJo17 :jump:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Johannes
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 20:36
Wohnort: Marktredwitz
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Johannes »

Hallo miteinander

Hiermit möcht ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Johannes (besser Hannes) und ich gehöre schon zu den älteren Semestern (Bj.54)
Nachdem das Sitzen am PC schon aus dienstlichen Gründen wirklich nicht mehr zu meinen Hobby`s zählt habe ich mich vor Kurzem dem Dampfmodellbau zugewandt.
Hier gehöre ich also noch zu den Säuglingen. Daher an dieser Stelle meinen Dank an die Mitglieder dieses Forums deren Hilfe durch wertvolle Informationen mit dazu beigetragen hat mein erstes Modell zu verwirklichen. Bis auf Kleinigkeitem am Führerhaus und den anderen schönen Sachen die so eine Dampflok erst gut aussehen lassen, bin ich inklusive diverser Probeläufe mit meiner ersten Echdampflok fertig.
Eine kleine Homepage ist auch im Aufbau.

Vielleicht kann ich nach meiner "Lehrzeit" auch mal Anderen etwas helfen.

In diesem Sinne wünsche ich allen Buntbahnern viel Spaß an ihrem faszinierendem Hobby!
Benutzeravatar
Feldbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 246
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
Wohnort: an der Feldbahn

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Feldbahnfreak »

Hallo zusammen,
nun stelle ich mich auch mal kurz vor:
Ich heiße Lennart, bin Schüler und komme aus Bad Oeynhausen, falls jemand das kennt. Gibt es auch Buntbahner aus dieser Gegend? Wie ihr vielleicht schon in meinen Beiträgen erkannt hab bin ich Feldbahnfan. Ich baue seit Mai Feldbahnfahrzeuge in 1:19 auf 32mm Spur. Ich denke in nächster Zeit werde ich meine Modelle auch hier vorstellen. Nächsten Sommer werde ich eine Torfbahn im Garten aufbauen.
Ansonsten bin ich noch H0-Bahner.
Falls ihr noch etwas wissen wollt könnt ihr ja nach fragen. Wenn es um Feldbahnvorbildfragen geht kann ich sicher auch helfen.
MfG
Feldbahnfreak
gottfried
Beiträge: 7
Registriert: Di 1. Feb 2005, 21:02
Wohnort: 6850 Dornbirn
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von gottfried »

Hallo Buntbahner`s,
nachdem ich jetzt schon längere Zeit im Forum rumgelungert bin, möchte ich mich mal kurz vorstellen. Mein Name ist Gottfried Ebenkofler, auch schon nahe der Pension, komme aus Dornbirn und beschäftige mich mit live steam momentan 1:13,3. Ich bewundere Eure super Beiträge, die hier im Forum vorgestellt werden.
Reschpeckt, weiter so.
Grüsse Gottfried
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Bommel »

Moin Gottfried,

willkommen im Haifischbecken :wink: . Aber keine Angst, die großen Fische in 1:13 werden hier nicht angefallen. Wir beißen ja auch nicht. Wenn, dann schlucken wir im Ganzen :fastfood: :scherzkeks: .

Schöne Grüße nach .li :tach:

BBildmmel
LGBfan
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Sep 2005, 09:03
Wohnort: Bünde

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von LGBfan »

Hallo,

ich heiße Bernd, wohne in Bünde und habe (zusammen mit meinem Vater) ca. 20 Jahre eine Innenanlage betrieben. Zwei Ebenen, unten als Schattenbahnhof mit Reedkontakten und Stopweichen....u.a. auch mal mehrere Loks mit Infrarot ferngesteuert und so weiter. Eine schwere Erkrankung ließ meinen Vater die Anlage verkaufen; Lo(c)k, stock and barrel. Behalten habe ich damals nur alle "nicht-doppelten" Lokomotiven, den LGB-Ratgeber und den Greenberg-Almanach.

Einerseits war mein Vater körperlich kaum noch in der Lage, auf den Dachboden zu steigen, andererseits waren viele Weichen und Fahrzeuge aus der Zeit vor 1982.

Jetzt fange ich so langsam wieder an; 44 motorisierte Fahrzeuge (Draisine bis 2289 S mit rund 90 cm Länge), ca. 25 Wagen und gut 45 Meter Gleis habe ich - eine stationäre Anlage ist aber b.a.w. nicht geplant. Dazu fehlt derzeit der Platz, und ich habe mehr Spaß am Planen und Bauen als am Fahren in ewig gleichen Bahnen....... de gustibus non est disputandem (oder so ähnlich; nie ´n Gumminasium von Innen gesehen)

Lebe in punkto LGB in der Diaspora, d.h. habe leider keinen Kontakt zu anderen LGB-Freunden. Gedankenaustausch wäre fein, bin aber kein "Vereinsmeier". Habe die Möglichkeit, an Wochenenden lose Gleise zu verlegen je nach Wetter drinnen oder draußen.

Suche nach und nach weitere Dampf & Dieselloks (nur Schmalspur, keine Vollbahn ! ).

Digital-Startpackung (mit den zwei Loks) vorhanden, aber eigentlich nur als "Treiber" für Geräusche, eigentlich reicht mir Analog völlig. Wenn, würde ich lieber mit Funk fernsteuern (einfache & billige Stromversorgung); innen könnte eine Kombination aus Schaltnetzteil und kleinem Akku über hochohmige Stellen helfen.....

So weit für heute, bis bald und 73

Bernd
Antworten