Telefonleitung am Haus

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Jan
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 12:14

Telefonleitung am Haus

Beitrag von Jan »

Heutzutage liegen die Telefonkabel alle in der Erde, doch ich bräuchte mal ne Vorlage/ Bild, wie eine Telefonleitung direkt am Haus ca 1940 ausgesehen hat ( ich meine Anschluß Haus und von da ab ging es zum Masten).
OKB
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Aug 2004, 07:45
Wohnort: 04683 Belgershain

Re: Telefonleitung am Haus

Beitrag von OKB »

Hallo Jan,

im ländlichen Bereich wird in ähnlicher Weisen heute noch der Strom zum Haus gebracht. Auch die Telefonleitungen an Nebenbahnstrecken sehen noch so aus, obwohl da manchmal pro Aderpaar im Multiplexverfahren mehrere Gespräche geführt werden können.
Telefon: 2 Isolatoren (ggf. etwas kleiner als für Strom) und daran je ein Kupferdraht zum nächsten Mast und dort gingen dann die vielen Drahte paarweise zur nächsten Vermittlungstelle, die 1940 auch schon automatisch arbeitete.

Tschüss

Bernd
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Telefonleitung am Haus

Beitrag von Otter1 »

Moin,

Von der Seite www.wasser.de

Rund um das Fernmeldewesen


Im Postmerkbuch für den Schulunterricht aus dem Jahre 1941 ist diese Zeichnung abgebildet. Darunter steht, Wer Telegraphen- oder Fernsprechanlagen beschädigt, macht sich strafbar. (Nach § 317 StGB. Gefängnis von einem Monat bis zu drei Jahren.) Die Isolatoren der Fernsprechleitungen besaßen für Knaben ein magische Anziehungskraft. Viele Steine wurden dagegen geworfen. Es machte so schön "pitsch", wenn ein Isolator zerstört wurde.


In manchen Stadtbüchereien gibt es die Serie "Heimat" von Edgar Reitz auszuleihen. Viele Folgen sind in den Kriegsjahren im Hunsrück angesiedelt. Eine Schmiede nebst Schmied ist ebenfalls sehr oft im Bild und in irgendeiner Folge wird auch eine Telefonleitung gezogen.

Grüße

Otter 1
Antworten