Blitzalterung von Freilandgebäuden

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Blitzalterung von Freilandgebäuden

Beitrag von Otter1 »

Moin,

immer wieder fragen sich Modellbahner, wie sie den unnatürlichen Plastikglanz von Großserienmodellen übertünchen können. Farbe würde der Laie vielleicht sagen, aber das ist nicht jedermans Sache. Kostet Geld und macht Mühe.

Einfacher ist es, die Bauwerke einfach auf eine feste Unterlage zu stellen. Gehwegplatten, Holz oder in meinem Beispiel, Styrodur aus dem nächsten Baumarkt. Schon nach 12 Wochen ist durch den aufspritzenden Dreck (vorausgesetzt es regnet ab und an mal) nichts mehr von unnatürlichem Plastikglanz zu sehen:

Blitzalterung v. Gebäuden (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ

Matte Farbe lässt unerwünschten Dreck besonders gut haften. Innerhalb von 3 bis 4 Monaten Aussendauereinsatz ist ein Gebäude optisch ruiniert.

Ehrlich gesagt, das Ergebnis überzeugt mich persönlich nicht. Im Kaminbereich schon, aber das Erdgeschoss wirkt eher modderig.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Grüße


Otter 1
Steinicht
Buntbahner
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 22:09
Kontaktdaten:

Re: Blitzalterung von Freilandgebäuden

Beitrag von Steinicht »

Hallo Otter1!

Das ist ja sehr interessant! :respekt:
Ich wollte schon immer mal wissen wie das funktioniert.
Dauert bei meinen Steinen leider immer etwas länger, bis der Moos kommt.

Gruß!

Steinicht
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Blitzalterung von Freilandgebäuden

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Otter1,
Du tust geschreibselt haben:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Blitzalterung von Freilandgebäuden

Beitrag von arne012 »

Hi, hatten wir schon mal unter:
"Flächen neben Gebäuden draussen"
leider aber keine brauchbare Lösung! :-(
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Blitzalterung von Freilandgebäuden

Beitrag von Otter1 »

Moin,
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Keine Ahnung. Ich kenne den Autoren nur als überzeugten Messingschienen-, Brückenhändler und Betreiber eines spassigen Forums. Der wird sich schon auskennen.

@steinicht-thomas: Wenn Du Moos auf Steinen ansiedeln willst, mach Dir eine Michung aus Buttermilch/NaturJogkurt(linksdrehend) und Gartenmoos im Mixer oder per Pürrierstab. Pinsel damit die Flächen ein und warte ab. Natürlich nur an schattigen Stellen. Spätherbst ist eine gute Pflanzzeit dafür.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Blitzalterung von Freilandgebäuden

Beitrag von Otter1 »

Moin arne012,

meinst Du hier? phpBB2/viewtopic.php?p=213551&highlight ... sen#213551

Grüße

Otter 1
Steinicht
Buntbahner
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 22:09
Kontaktdaten:

Re: Blitzalterung von Freilandgebäuden

Beitrag von Steinicht »

Hallo Otter1!

Das ist ja toll mit dem Moos.
Sag mir bitte noch wie man schnell Trüffel anbauen kann! :D

Danke!

Steinicht
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Blitzalterung von Freilandgebäuden

Beitrag von arne012 »

Kuckst du hier
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Blitzalterung von Freilandgebäuden

Beitrag von Otter1 »

Moin,

gegen aufspritzenden Dreck hilft ein planzlicher Bodenbelag, in diesem Beispiel Bubikopf.

Lokschuppen im Grünen (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ

Dann ist das natürlich keine "Blitzalterung" mehr. Das kann dann schon Jahre dauern, bis sich eine überzeugende Patina aufbaut. Gelegentlich verschwinden Gebäude dann sogar unter der Flora.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Blitzalterung von Freilandgebäuden

Beitrag von fido »

Nachdem das Thema geklärt ist (siehe Hamsterklause), wurden die problematischen Zeilen unkenntlich gemacht und die Diskussion wieder online gestellt.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten