Harzkamel von Hilbert

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Nick »

Hallo,
ich muss sagen, ich bein schwer entäuscht, dass Hilbert hier auf LG :zunge:
Drehgestelle zurück greift.

Harzkamel schrieb:
die Drehgestelle von der Firma mit den drei großen Buchstaben sind ja etwas zu lang
Das einzige, mir bekannte, Drehgestell mit zwei identischen Achsabständen hat 2x 49mm. Richtig wären 2x 55,6mm.
Welche Achsabstände hat das größere Drehgestell?

Unter das schöne Modell von Hilbert unmaßstäbliche Drehgestelle zu stetzen, fände ich äußerst schade. Zumal die Vorbilddrehgestelle sehr schön sind.
Fast schon malerisch :D

Bild

Aber es wird ja auch noch die Regelspurdrehgestelle von Torsten geben :?: :roll:

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von fido »

Nick hat geschrieben:Unter das schöne Modell von Hilbert unmaßstäbliche Drehgestelle zu stetzen, fände ich äußerst schade. Zumal die Vorbilddrehgestelle sehr schön sind.
Hallo Nick,

da hast Du recht. Der Bausatz ist echt genial.

Und ich kann nur immer wieder anregen: baut euch selbst die Schmalspurdrehgestelle. Die Antriebe dazu könnt ihr von mir haben.
Aber es wird ja auch noch die Regelspurdrehgestelle von Torsten geben :?:
Soweit ich weiss, ist er beim Bau.

PS: Dein Vor-Bild ist herrlich! Die Farben kommen perfekt heraus.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Harzkamelbauer,

wie unterscheidet sich eigentlich das Regelspur Drehgestell von der Meterspur Version? Vielleicht könnt Ihr ja Torsten davon überzeugen beide Versionen zu machen. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von fido »

Hallo Helmut,

soweit ich weiss, unterscheidet sich das Regel- von dem Schmalspurdrehgestell in so ziemlich allen Maßen. Letzteres ist viel höher, dreiachsig, die Federung ist anders,....

Zur DR-V100 und ihren Varianten müsste ich zwischen fast jede erhältliche Literatur haben :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Mallet »

design-hsb hat geschrieben:wie unterscheidet sich eigentlich das Regelspur Drehgestell von der Meterspur Version?
Guckst Du:
Bild

Weitere Fotos in meiner Galerie.

Nun kannst Du direkt mit dem Foto von Nick vergleichen.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Fido,
hallo Mallet,

ihr habt leider recht verschiedener geht es wirklich nicht.

Ich brüte ja über der DB V 100 das ist ja dann noch noch was ganz anderes.

Bild
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von anoether »

Moin.
fido hat geschrieben:Soweit ich weiss, ist er beim Bau.
Da wird das Rad nun doch schon wieder ´mal neu erfunden. Die Dinger gingen im vergangenen Jahr in einer Kleinstserie in die weite Welt:

Bild

Verwunderte Grüße aus Berlin - Andreas
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Bahndachs »

Hallo,
anoether hat geschrieben: Da wird das Rad nun doch schon wieder ´mal neu erfunden. Die Dinger gingen im vergangenen Jahr in einer Kleinstserie in die weite Welt
muss aber eine kleine Kleinstserie gewesen sein :twisted: , ich hab leider davon nix mitbekommen. :(

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Nick »

Hallo,
nochmal zu den Schmalspurdrehgestellen:
Mir ist aufgefallen, dass die Achslager beim Vorbild von Regelspurgüterwagen-Drehgestellen kommen.
Es gibt diese Drehgestelle im Modell von Magnus zu kaufen. Allerdings fürchte ich, dass die Drehgestelle aus einem Stück gegossen sind.
Weiß jemand mehr?

Hier der Link zu Magnus:
www.magnus-eisenbahn.de/magnusneuewebse ... 20vorn.jpg

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von anoether »

Moin.
Bahndachs hat geschrieben:muss aber eine kleine Kleinstserie gewesen sein :twisted: , ich hab leider davon nix mitbekommen. :(
Hab ich doch geschrieben: KLEINSTSERIE.
Es waren genau 8 Drehgestelle (also für 4 Loks).

Gruß Andreas
Antworten