Gleisbau Code 250 (aussen)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Olaf
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: So 28. Aug 2005, 09:37
Wohnort: bei Augsburg

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Olaf »

Hallo Buntbahner,

habe mich soeben bei Euch angemeldet, lese aber schon einige Zeit mit,
Mein Name ist Olaf Große, bin 39, wohne bei Augsburg.
Zusammen mit meinem Kollegen Reinhold Küchelbacher begann im Winter die Beschäftigung mit der Gartenbahn. Da ich leider zu wenig Platz habe, soll die Bahn im Garten meines Kollegen bei Augsburg entstehen. Das Mitlesen in Euren Gruppen hat uns hoffentlich geholfen!
Wir entschieden uns für die Code 250- Gleise vom Gartenbahn- Team (" irgendwo müssen ja die Kilometer Strub-Gleise sein"). Nachdem diese endlich lieferbar waren ging es ans Werk. Die erste Eigenbau- Weiche ist mittlerweile gebaut.
Weiter unten die ersten Bilder der entstehenden Bahn, wir bitten um Euer Verständnis, das noch nicht alles fertig ist.
Bei Interesse gibt es natürlich weitere Einzelheiten zu Gleisen, Weiche, Drehscheibe usw.
Das erst mal für den Anfang,für Fragen und Anregungen stehen wir gern zur Verfügung,
schönen Sonntag
Olaf


Überblick (Olaf)
Bild


Überblick (Olaf)
Bild
Drehscheibe und Bahnhof

Überblick (Olaf)
Bild
Weiche und Bahnübergang

Überblick (Olaf)
Bild
Bahnübergang
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Otter1 »

Moin,

Willkommen im BBF. Ihr scheint die ersten zu sein, die in einem Forum im Freiland verlegte Strub 250er Gleise vorstellen. Das sieht sehr gut aus.

Mit was habt Ihr die Gleise gestrichen? Hammerit? Habt Ihr die Original Strub Schwellenbetten verarbeitet? Wie habt Ihr die Schienen gebogen?
Könnt Ihr mehr über den Weichenbau berichten? Stahlweichenbau ist schliesslich eine Klasse für sich.

Meine 7,40 gerade Strecke liegt jetzt auch schon fast 2 Monate.

Strub Gleis 5 (Otter1)
Bild
Strub Code 250 Gleis u. Schwellenbett. Alle Fotorechte : JZ


Grüße

Otter 1
Olaf
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: So 28. Aug 2005, 09:37
Wohnort: bei Augsburg

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Olaf »

Hallo Buntbahner,

hier noch einige Informationen zum Gleisbau:
1.:die Weiche besteht aus selbst gesägten getränkten Eichenholzschwellen, die sind auf eine 12mm-Kunststoffplatte von unten verschraubt,
dann Löcher für die Strub-Kleineisen gebohrt, die sind mit Zweikomponentenkleber in die Schwellen geklebt,
dann Schienenstücke für Herzstück und Zungen fleißig geschliffen,
Herzstückbereich und Radlenker sind mit Hilfe von VA-Blechstreifen von unten hartgelötet, bei ganz genauem Hinsehen noch zu sehen, aber bis jetzt sehr stabil,
Weiche hat einen Radius von 2,5m und ist ca. 80cm lang, die Schwelleneinteilung in Anlehnung an Harzweichen, Bleistift- Zeichnung haben wir selber erstellt,
2.:die Strub-Gleise,alle Schwellen einzeln geschnitten,mit Revell-Erdfarbe grundiert, Kleineisen von Hand mit Rostfarbe gestrichen, die Schienen ordentlich entfettet und auch mit "Rost" geairbrusht, Schienen von Hand vorgebogen an Hand der verlegten Rasenkantensteine, dann Schwellen einzeln aufgefädelt, gingen schön straff drauf und verschieben sich nach den Schottern mit 3-5mm Splitt nicht mehr,
jede Schiene hat eine hartangelötete Spannungsversorgung!
Übrigens lagen die Gleise letzte Woche schon mal nach den bayerischen Regenfällen komplett im Wasser,nach Abtrocknen keinerlei Probleme.
Viel Spaß beim Lesen und Gucken
Reinhold + Olaf

Weiche eingebaut und gefärbt (Olaf)
Bild


Weichenbau (Olaf)
Bild


Weichenbau Probeschottern (Olaf)
Bild


Schwellen auf vorgebogene Schienen gefädelt (Olaf)
Bild


Schwellen einzeln vorbereitet (Olaf)
Bild
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Gleisbau Code 250 (aussen)

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Olaf,

herzlich willkommen im BBF. Da Du ja direkt nicht nur mit der persönlichen sondern auch mit praktischen Vorstellungen beginnst habe ich mal den Beitrag in das passende Brett rangiert. Ich hoffe Du nimmst es nicht übel, daß Dein erster Beitrag nicht mehr unter Allgemeines ersichtlich ist.

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten