Harzkamel von Hilbert

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

vorhin kam ein Paket Hilbert.
Ich brauche wohl nicht erwähnen, was darin war. :lol: :lol: :lol:

Viel Arbeit, schön in einzelnen Tüten verpackt:
Werde wohl jetzt weniger Zeit für andere Sachen haben :cry: :cry: :cry:

Also nicht wundern, wenn ich mich rar mache. :oops:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Prellbock,
na dann viel Spass beim Basteln :wink: Hat denn Herr Hilbert auch schon die Drehgestellblenden mitgeschickt :?: Er hat ja vor zwei Jahren in Schkeuditz an meinen Harzkamel :wink: sehr viel Zeit beim Betrachten der Drehgestellblenden verbracht :shock: :? :shock: :? :shock: :? :P
Na hoffentlich denkst Du bei so viel Harzkamel auch an das Harzkamel :idea: :wink: :)
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Prellbock »

Habe gerade mit Herrn Hilbert gesprochen.
Ich verrate da sicher kein Betriebsgeheimnis, aber in Schkeuditz soll es ein fahrendes Modell geben. Und man ist bezüglich der Drehgestellblenden optimistisch.
Da ich selbst fräse, kann ich sagen: Alle Achtung, was da für ein Aufwand dahinter steckt.

Aber keine Bange. Bis Schkeuditz lese ich mir höchstens die Anleitung richtig durch :lol: :lol: :lol:
Es bleibt also genügend Zeit für andere, zweibeinige Harzkamele übrig.
Das Geld will ja wieder eingespielt werden! :oops:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Heiner »

Tach Prellbock,

habe grade mehr oder weniger zufällig eine interessante Seite mit Harzkamelen gefunden, vielleicht kennste die ja noch nicht :shock: ?!

wie z.B.:

Bild



http://www.railfaneurope.net/pix/de/pri ... l/pix.html

Grüße,

Heiner

P.S: Da gibt's auch noch ne Menge anderes gutes HSB-Gedöns (Foddos)... :D
SP9070
Buntbahner
Beiträge: 24
Registriert: Do 17. Jun 2004, 09:04
Wohnort: Dittelbrunn

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von SP9070 »

Hallo zusammen,
ein wunderschönes Bild...
Konnte mir am Sonntag in Chemnitz-Hilbersdorf das Gehäuse am Stand von Hilbert ausgiebig betrachten. Eine Augenweide für den Reichsbahn-Fan! Da bereut man fast, sich gartenbahntechnisch auf US-Diesel festgelegt zu haben...
Dort wurde auch bestätigt, dass in Schkeuditz das Teil fahren soll. Bin schon verdammt neugierig, vielleicht werde ich ja noch schwach. Die angebotene Qualität ist auf jeden Fall ihr Geld wert!

Grüsse, Andre
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Floedo »

Hallo,

weiß jemand genaueres ob oder wann die Drehgestelle lieferbar sind :?:

Auf der Homepage von Hilbert sind keine diesbezüglichen Infos zu finden.

Gruß

Floedo
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Floedo,
die Drehgestelle mußt Du Dir bei dem Hersteller mit den drei großen Buchstaben besorgen :idea: :wink: :arrow: bei Hilbert gibt es nur die Drehgestellblenden :idea: :arrow: ob diese nun schon lieferbar sind, entzieht sich meiner Erkenntnis :arrow: in Schkeuditz waren sie aber schon zu sehen :!: :shock:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von fido »

Harzkamel hat geschrieben:die Drehgestelle mußt Du Dir bei dem Hersteller mit den drei großen Buchstaben besorgen :idea: :wink: :arrow: bei Hilbert gibt es nur die Drehgestellblenden
Hallo 'Kamel,

es wäre doch eine tolle Idee, die Abweichungen der Vorbild- zu den LBG-Drehgestellen hier einzustellen. Und falls die Abweichungen zu gross sind, wäre der Selbstbau solcher Drehgestelle doch ein schönes Thema für das Forum.

Viele Grüße von fido,
der jetzt auch Drehgestelle für die V100 baut, aber in Regelspur
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Fido,
die Idee ist ja nicht schlecht :!: :idea: :wink: :arrow: die Drehgestelle von der Firma mit den drei großen Buchstaben sind ja etwas zu lang :twisted: :evil: :wink: :arrow: aber wenn man die Drehgestelle neu konstruiert und baut, dann passen wiederum die Drehgestellblenden von Hilbert nicht :idea: :arrow: da beist sich die Katze wieder selbst in den Schwanz ..... :idea: :wink:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Mallet »

Laut Info, die ich am 23.08. von Herrn Hilbert erhalten habe, beginnt die Auslieferung der Drehgestellblenden im September.
Antworten