LGB Kunststoffradsätze mit Metallradkränzen ausrüsten
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
- Wohnort: Sachsen
LGB Kunststoffradsätze mit Metallradkränzen ausrüsten
Moin die Runde,
hat jemand Erfahrung mit Firmen oder Anbietern, die die LGB Kunststoffradsätze auf Metall umbauen (Radkranz aufpressen o.ä.). Geht sowas überhaupt? Wenn ja, wer macht sowas. Kosten?
Ich habe so an die 20 Kunststoffachspaare hier rumliegen und finde diese zum Wegwerfen zu schade.
Grüsse
hat jemand Erfahrung mit Firmen oder Anbietern, die die LGB Kunststoffradsätze auf Metall umbauen (Radkranz aufpressen o.ä.). Geht sowas überhaupt? Wenn ja, wer macht sowas. Kosten?
Ich habe so an die 20 Kunststoffachspaare hier rumliegen und finde diese zum Wegwerfen zu schade.
Grüsse
Der Mülsengrundbahner
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: LGB Kunststoffradsätze
Moin Moin, Mülsengrundler
die gesuperten Radsätze gibt es bei Frank's Gartenbahnen in Klein-Machnow bei
lin.
Einfach mal die "Suchmaschine" nutzen, hilft auch in anderen Fällen
Karl-Heinz
P.S.: müßte wohl auf den Marktplatz verschoben werden

die gesuperten Radsätze gibt es bei Frank's Gartenbahnen in Klein-Machnow bei

Einfach mal die "Suchmaschine" nutzen, hilft auch in anderen Fällen

Karl-Heinz

P.S.: müßte wohl auf den Marktplatz verschoben werden
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
- Wohnort: Sachsen
Re: LGB Kunststoffradsätze
Hallo Karl-Heinz,
danke für die Info. Fürs verschieben hab ich nichts einzuwenden.
Hast du Erfahrungen mit diesen Radsätzen?
Grüsse
danke für die Info. Fürs verschieben hab ich nichts einzuwenden.
Hast du Erfahrungen mit diesen Radsätzen?
Grüsse
Der Mülsengrundbahner
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: LGB Kunststoffradsätze
Hi Mülsengrundler 
ja, habe ich
Aber du wolltest ja bestimmt auch wissen, ob ich zufrieden bin
Ich habe lediglich umgearbeitete Speichenradsätze in Betrieb und bin mit diesen
Radsätzen sehr zufrieden; überhaupt sollte man sein rollendes Material ausschließlich mit Metallradsätzen ausstatten
Grüße von Karl-Heinz

ja, habe ich

Aber du wolltest ja bestimmt auch wissen, ob ich zufrieden bin

Ich habe lediglich umgearbeitete Speichenradsätze in Betrieb und bin mit diesen
Radsätzen sehr zufrieden; überhaupt sollte man sein rollendes Material ausschließlich mit Metallradsätzen ausstatten

Grüße von Karl-Heinz

"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
- Wohnort: Sachsen
Re: LGB Kunststoffradsätze
Hi Karl-Heinz,
eben deswegen bin ja auf der Suche nach einer günstigen Bezugsquelle.
Wegen der Erfahrung - danke.
Grüsse aus dem verregneten Sachsen
eben deswegen bin ja auf der Suche nach einer günstigen Bezugsquelle.
Wegen der Erfahrung - danke.
Grüsse aus dem verregneten Sachsen
Der Mülsengrundbahner
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Re: LGB Kunststoffradsätze mit Metallradkränzen ausrüsten
Hi zusammen,
dem Wunsch nach Verschieben komme ich gerne nach.
Nebenbei habe ich mir erlaubt, den Titel noch ein wenig zu ergänzen, damit er aussagefähiger wird. Hoffe das geht in Ordnung.
Grüße
Stoffel
dem Wunsch nach Verschieben komme ich gerne nach.


Grüße
Stoffel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
- Wohnort: Sachsen
Re: LGB Kunststoffradsätze mit Metallradkränzen ausrüsten
Hallo Stoffel
danke sehr.

danke sehr.

Der Mülsengrundbahner
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Re: LGB Kunststoffradsätze mit Metallradkränzen ausrüsten
Hallo Mülsengrundbahner,
habe ebenso mit der Ümrüstung auf FGBs Radsätze begonnen (Scheibe und Speiche) und bin ebenso bislang sehr zufrieden.
Das Fahrverhalten verbessert sich sofort, der Abrieb auf die Schiene nimmt ab und Klingen tut es auch noch besser.
Alternativen gibt es leider wenige. Ich habe aus 2 Sammelbestellungen auch Vollmetallachsen/-Räder von SanVal im Einsatz:
http://www.san-val.com/sv-items/roll-ez.htm
Das Paar liegt kostet 4,50 $ ab Bestellungen über 100 Paare, sie sind sehr schwer und haben einen leicht kleineren Durchmesser (siehe auch Otters Rädervergleich: phpBB2/viewtopic.php?p=1243&highlight=m ... E4der#1243).
Damals haben wir 5 $ je Paar bezahlt, mit Versand über den großen Teich, Zoll und Versand hier lag der Paarpreis bei etwa 8 €.
habe ebenso mit der Ümrüstung auf FGBs Radsätze begonnen (Scheibe und Speiche) und bin ebenso bislang sehr zufrieden.
Das Fahrverhalten verbessert sich sofort, der Abrieb auf die Schiene nimmt ab und Klingen tut es auch noch besser.
Alternativen gibt es leider wenige. Ich habe aus 2 Sammelbestellungen auch Vollmetallachsen/-Räder von SanVal im Einsatz:
http://www.san-val.com/sv-items/roll-ez.htm
Das Paar liegt kostet 4,50 $ ab Bestellungen über 100 Paare, sie sind sehr schwer und haben einen leicht kleineren Durchmesser (siehe auch Otters Rädervergleich: phpBB2/viewtopic.php?p=1243&highlight=m ... E4der#1243).
Damals haben wir 5 $ je Paar bezahlt, mit Versand über den großen Teich, Zoll und Versand hier lag der Paarpreis bei etwa 8 €.
Re: LGB Kunststoffradsätze mit Metallradkränzen ausrüsten
Moin,
mir gefällt bei diesen umgebauten oder von mir aus auch bei Original Plasterädern mit Reifen die silbrige Optik und der hohe Spurkranz nicht so besonders. Überzeugende Bemalung habe ich auch bisher kaum gesehen.
Mir liegt hier ein Anzeige vor, wo jemand anbietet Kunstoffräder mit Edelstahlringen zu versehen. Preise oder ein Name ist nicht angegeben.
Tel. 05067-24 67 96 - Emil: AnSchmidtke@aol.com. Dort kauft man auch gebrauchte Kunststoffachsen an.
Selber verwende ich gerne möglichst schwere Räder in Metall oder Teflon-Buchsen. Schön finde ich die miha-modell.com Räder, denen sich mit Geduld und Spucke natürlicher Rost entlocken lässt.
Miha Räder (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Die Achsen sind natürlich aus nichtrostendem Stahl.
Kenner wissen, die gibt es jetzt auch in Feldbahngrössen mit 32 mm Achsen.
Grüße
Otter 1
mir gefällt bei diesen umgebauten oder von mir aus auch bei Original Plasterädern mit Reifen die silbrige Optik und der hohe Spurkranz nicht so besonders. Überzeugende Bemalung habe ich auch bisher kaum gesehen.
Mir liegt hier ein Anzeige vor, wo jemand anbietet Kunstoffräder mit Edelstahlringen zu versehen. Preise oder ein Name ist nicht angegeben.
Tel. 05067-24 67 96 - Emil: AnSchmidtke@aol.com. Dort kauft man auch gebrauchte Kunststoffachsen an.
Selber verwende ich gerne möglichst schwere Räder in Metall oder Teflon-Buchsen. Schön finde ich die miha-modell.com Räder, denen sich mit Geduld und Spucke natürlicher Rost entlocken lässt.
Miha Räder (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Die Achsen sind natürlich aus nichtrostendem Stahl.
Kenner wissen, die gibt es jetzt auch in Feldbahngrössen mit 32 mm Achsen.
Grüße
Otter 1
- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: LGB Kunststoffradsätze mit Metallradkränzen ausrüsten
Klaus:
Ich glaube dass habe ich gemeint als ich von Bronze Lagern sprach (hier heissen die Bushings und mir viel der Deutsche Name nicht ein). Aus welechem Material sind "Composite-Bundbuchsen" hergestellt und waere die "Schmierung" bei denen besser als bei Delrin dass ja einen guten Gleitquoifizenten hat.
Anmerkung vom Paten :
Eine Kopie dieses Postings wurde im Thread "Lager für Radsätze" abgelegt. Bitte dort zu dem Thema Lagerung von Rädern/Radsätzen weiter diskutieren.
Hier geht es mit den "Radreifen" weiter.
sq4711
Ich glaube dass habe ich gemeint als ich von Bronze Lagern sprach (hier heissen die Bushings und mir viel der Deutsche Name nicht ein). Aus welechem Material sind "Composite-Bundbuchsen" hergestellt und waere die "Schmierung" bei denen besser als bei Delrin dass ja einen guten Gleitquoifizenten hat.
Anmerkung vom Paten :
Eine Kopie dieses Postings wurde im Thread "Lager für Radsätze" abgelegt. Bitte dort zu dem Thema Lagerung von Rädern/Radsätzen weiter diskutieren.
Hier geht es mit den "Radreifen" weiter.
sq4711
Gruss
Axel

Axel
