Ein Anfänger sucht Rat
Moderator: Schrauber
- Constantin
- Buntbahner
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 19. Aug 2005, 21:13
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Ein Anfänger sucht Rat
Hallo bahnrolli!
Vor ein paar Tagen habe ich eine Software namens "Trackplaner" installiert.
Leider handelt es sich dabei um eine noch nicht ganz ausgereifte Freeware-Version.
Ich werde dann gleich einmal deine Software ausprobieren.
Vielen Dank.
Constantin
Vor ein paar Tagen habe ich eine Software namens "Trackplaner" installiert.
Leider handelt es sich dabei um eine noch nicht ganz ausgereifte Freeware-Version.
Ich werde dann gleich einmal deine Software ausprobieren.
Vielen Dank.
Constantin
Re: Ein Anfänger sucht Rat
Moin,
einen Baubericht über die Chicoger Anlage aus Naturmaterialien fndet man hier.
phpBB2/viewtopic.php?t=3671
Die Maße von Fertiggleisen und des Rollmaterials findet man in den Katalogen der Hersteller, möglicherweise auch auf den Heimatseiten der Firmen.
Meterspurmodelle sind meist um die 10-11 cm breit. Manche Hersteller verzerren die Maße der Modelle (selektive Kompression) um auf dieses Maß zu kommen.
Da Du ja einen Nachbarn mit Gartenbahn hast, kannst Du dort immer den Zollstock anlegen. Vielleicht kannst du Dir da mal einen Zug ausleihen und provisorisch auf Dein Grundstück stellen, um ein Gefühl für die Proportionen zu bekommen. Viele Neueinsteiger unterschätzen den Platzbedarf.
Viele Gartenbahner verzichten heutzutage auf fertige, von der Industrie vorgegeben Gleisstücke, sondern besorgen sich möglichst lange Schienenstücke, die sie sich selber zurechtbiegen.
"Wild West Bahnen" werden mittlerweile oft im Maßstab 20,3 angeboten, um 3 Fuß Vorbilder darzustellen. Modernere US Vorbilder in 1 : 29 auf 45mm Gleis umgesetzt.
Alternativ zu 45mm Gleis, verlegen auch in Deutschland zunehmend immer mehr Gartenbahner 32mm Gleis. Auf lange Sicht kann das preisgünstiger sein. Vorbilder für 750/760 mm Spur Bahnen gibt es reichlich. Wahrscheinlich mehr, als Meterspurbahnen.
Gleise werden in verschiedenen Profilhöhen angeboten. allerdings bieten viele Hersteller Übergangsverbindungen an, um verchiedenes Gleismaterial miteinander zu kombinieren. Schwachpunkt bei vielen Großserienherstellern sind die Weichen. Die sind oft eher spielzeughaft ausgeführt.
Grüße
Otter 1
einen Baubericht über die Chicoger Anlage aus Naturmaterialien fndet man hier.
phpBB2/viewtopic.php?t=3671
Die Maße von Fertiggleisen und des Rollmaterials findet man in den Katalogen der Hersteller, möglicherweise auch auf den Heimatseiten der Firmen.
Meterspurmodelle sind meist um die 10-11 cm breit. Manche Hersteller verzerren die Maße der Modelle (selektive Kompression) um auf dieses Maß zu kommen.
Da Du ja einen Nachbarn mit Gartenbahn hast, kannst Du dort immer den Zollstock anlegen. Vielleicht kannst du Dir da mal einen Zug ausleihen und provisorisch auf Dein Grundstück stellen, um ein Gefühl für die Proportionen zu bekommen. Viele Neueinsteiger unterschätzen den Platzbedarf.
Viele Gartenbahner verzichten heutzutage auf fertige, von der Industrie vorgegeben Gleisstücke, sondern besorgen sich möglichst lange Schienenstücke, die sie sich selber zurechtbiegen.
"Wild West Bahnen" werden mittlerweile oft im Maßstab 20,3 angeboten, um 3 Fuß Vorbilder darzustellen. Modernere US Vorbilder in 1 : 29 auf 45mm Gleis umgesetzt.
Alternativ zu 45mm Gleis, verlegen auch in Deutschland zunehmend immer mehr Gartenbahner 32mm Gleis. Auf lange Sicht kann das preisgünstiger sein. Vorbilder für 750/760 mm Spur Bahnen gibt es reichlich. Wahrscheinlich mehr, als Meterspurbahnen.
Gleise werden in verschiedenen Profilhöhen angeboten. allerdings bieten viele Hersteller Übergangsverbindungen an, um verchiedenes Gleismaterial miteinander zu kombinieren. Schwachpunkt bei vielen Großserienherstellern sind die Weichen. Die sind oft eher spielzeughaft ausgeführt.
Grüße
Otter 1
Re: Ein Anfänger sucht Rat
bahnrollii's Vorschlag winrail einzusetzen ist eine gute Idee. Es ist ein ausgezeichnetes Programm. Habe es selbst auch schon oft verwendet und kann auch nur positives dazu sagen.
Liebe Grüsse
Matthias
Liebe Grüsse
Matthias
Re: Ein Anfänger sucht Rat
Moin Otter,
Gruß vom Stoffel
Für die 1:29 Modelle und bestimmte Bahnen in 1:22,5 mag das richtig sein. Ich würde jedoch dringend anraten beim Lichtraumprofil von 14 bis 15 cm auszugehen. Zumindest sind meine maßstäblichen Fahrzeuge mit 12cm plus X doch erheblich breiter (Vorbildmaß 2600mm für den Kasten plus Treppen / Griffstangen). Erst unlängst schnitzte ein Nürnberger Buntbahn-Kollege ganz spontan mit einem ollen Küchenmesser an seinem Tunnelportal herum, damit meine Fahrzeuge durchpassen.Otter1 hat geschrieben:Meterspurmodelle sind meist um die 10-11 cm breit.

Gruß vom Stoffel

Zuletzt geändert von Stoffel am Sa 20. Aug 2005, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Constantin
- Buntbahner
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 19. Aug 2005, 21:13
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Ein Anfänger sucht Rat
Hallo,
'Mal etwas abseits des "Fach-Chinesisch"
Meterspurmodell = Breite der Gleise
Wenn ich das richtig verstehe, oder?
Gruß
Constantin
'Mal etwas abseits des "Fach-Chinesisch"
Meterspurmodell = Breite der Gleise
Wenn ich das richtig verstehe, oder?
Gruß
Constantin
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Ein Anfänger sucht Rat
Hallo Constantin,Constantin hat geschrieben:Meterspurmodell = Breite der Gleise
eine erschöpfende Auskunft findest Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Meterspur
PS: Es fehlt tatsächlich die Recherche in Deinem Avatar


- E.G. and W. R.R.
- Buntbahner
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
- Wohnort: Thum / Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Ein Anfänger sucht Rat
Hallo Constantin & Buntbahner
Ich gehe nicht noch einmal auf alle Fragen von Dir ein. Diese sind im groben ja schon beantwortet.
Ich baue schon seit Jahren und werde auch nicht gleich fertig. Es soll ja ein Hobby sein und kein Zwang.
Irgendwann soll auch alles einmal Digital gesteuert werden.
Jetzt gibt es keine Unterbrecher im Gleis, ein Stromanschluß vom Trafo (Startset) und alle Weichen werden mit von Hand gestellt!
Es geht und reicht mir zu.

Matthias hat mit ...
Weiter ist es vielleicht auch gut... wenn gleich vielleicht nicht gerade zu Beginn, solltest Du ein "Thema" wählen für deine Gartenbahn.
recht! Das war auch mein Fehler mit dem Start in die Gartenbahn, da ich auch eine Westernanlage habe - baue.
Ich habe mir das klassische Startset mit den Zusatzsets gekauft.


Mein neuster Gedanke ist die Anlage auf Edelstahlgleis und R3-Radius umzustellen.
Wenn Du Richtung Westernanlage möchtest, dann versuche wenigstens ein Western-Start-Set zu kaufen.
Da passt dann wenigsten der kleine Zug zur späteren Anlage.

Zuletzt geändert von E.G. and W. R.R. am Do 26. Jan 2006, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt
E.G. and W. R.R.

> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Enrico Schmidt

E.G. and W. R.R.

> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Re: Ein Anfänger sucht Rat
Nochmals Hallo Constantin,
ich muß mich noch mal einschalten, von Skrupeln befallen. Neben Deinem
ganz gewitzten Avatar (das kleine Bildchen links) kamen mir einige der Fragen
in Deinem Eröffnungstext doch etwas spanisch vor. Ich hatte den Text gut
fünf mal gelesen, und wurde das Gefühl nicht los, hier will einer die alten
Eisenbahner samt ihrem Forum mal richtig auf die Rolle nehmen.
Da ich offenbar der einzige bin, der unter diesem Eindruck seine Antwort
formulierte, bin ich nun doch etwas stutzig geworden. Die tsunamiartige Welle
der Hilfsbereitschaft, die inzwischen über Dich hereingebrochen ist, hilft Dir
sicher, meine wenig sachdienlichen Anmerkungen als schlechten Scherz
abzuhaken, falls ich nicht Recht haben sollte mit meiner Vermutung.
Hier wäre dann auch der Spruch gültig „es gibt keine doofen Fragen – nur
doofe Antworten".
In der Hoffnung, daß Du ob der vielen Ratschläge nicht den Überblick verlierst,
Stichwort „Fach-Chinesisch" – Meterspur (gibt mir auch wieder zu denken),
verbleibe ich mit besten Wünschen zum früher oder späteren guten Gelingen
und schönen Grüßen
Berthold
ich muß mich noch mal einschalten, von Skrupeln befallen. Neben Deinem
ganz gewitzten Avatar (das kleine Bildchen links) kamen mir einige der Fragen
in Deinem Eröffnungstext doch etwas spanisch vor. Ich hatte den Text gut
fünf mal gelesen, und wurde das Gefühl nicht los, hier will einer die alten
Eisenbahner samt ihrem Forum mal richtig auf die Rolle nehmen.
Da ich offenbar der einzige bin, der unter diesem Eindruck seine Antwort
formulierte, bin ich nun doch etwas stutzig geworden. Die tsunamiartige Welle
der Hilfsbereitschaft, die inzwischen über Dich hereingebrochen ist, hilft Dir
sicher, meine wenig sachdienlichen Anmerkungen als schlechten Scherz
abzuhaken, falls ich nicht Recht haben sollte mit meiner Vermutung.
Hier wäre dann auch der Spruch gültig „es gibt keine doofen Fragen – nur
doofe Antworten".
In der Hoffnung, daß Du ob der vielen Ratschläge nicht den Überblick verlierst,
Stichwort „Fach-Chinesisch" – Meterspur (gibt mir auch wieder zu denken),
verbleibe ich mit besten Wünschen zum früher oder späteren guten Gelingen
und schönen Grüßen
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Ein Anfänger sucht Rat
Hallo Matthias,matthias hat geschrieben:Digitales Fahren über Oberleitung geht nicht
warum kann man die Oberleitung nicht als einen Leiter bei Digitalsteuerung benutzen? Ist doch eigentlich egal, ob der Strom über die Schienen oder über den Fahrdraht fließt (vorausgesetzt die Fahrzeuge sind entsprechend ausgestattet bzw. umgerüstet).
Das Programm WinRail kann ich auch empfehlen, wir haben damit unsere Planung für die Anlage zum HSM-Treffen erarbeitet (24x9 m).
Gruß
Andreas
- Constantin
- Buntbahner
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 19. Aug 2005, 21:13
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Ein Anfänger sucht Rat
Hallo,
also zum einen:
Ich bin wirklich ein Neuling und nicht irgendein Eisenbahn-Veteran, der hier das Forum auf die Schippe nehmen will
Zunächst natürlich "Danke für eure Hilfsbereitschaft"
Ich denke ihr habt mir sehr geholfen.
Selbstverständlich werde ich mir natürlich jetzt auch etwas mit Hilfe von Google, Wikipedia, etc. weitererarbeiten.
Sollten noch Fragen aufkommen werde ich sie einfach in diesem Topic stellen.
Gruß
Constantin
also zum einen:
Ich bin wirklich ein Neuling und nicht irgendein Eisenbahn-Veteran, der hier das Forum auf die Schippe nehmen will

Zunächst natürlich "Danke für eure Hilfsbereitschaft"

Ich denke ihr habt mir sehr geholfen.
Selbstverständlich werde ich mir natürlich jetzt auch etwas mit Hilfe von Google, Wikipedia, etc. weitererarbeiten.
Sollten noch Fragen aufkommen werde ich sie einfach in diesem Topic stellen.
Gruß
Constantin