Zahnstangensysteme

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Zahnstangensysteme

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
für nicht ganz sattelfeste hier mal ein Überblick über die verschiedenen Zahnstangensysteme, gefunden bei einem Besuch im wunderbaren Verkehrshaus in Luzern.

Bild
Vorn rechts System Abt : Rübelandbahn ??
Rechts System Riggenbach: BOB, Wengernalpbahn, Zentralbahn u.a.
Links System Locher: Pilatusbahn
Mitte hinten: System Strub : Jungfraubahn
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Zahnstangensysteme

Beitrag von Stoffel »

Hi Hans-Jürgen,

na, das ist doch mal Technik zum Anfassen. :biggthumpup: Buntbahn bildet. :!:

Bleibt nur noch die Frage, nach welchem der gezeigten System meine grauen Zellen arbeiten. :oops: :D :P


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Zahnstangensysteme

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
Stoffel tut geschreibselt haben
Bleibt nur noch die Frage, nach welchem der gezeigten System meine grauen Zellen arbeiten
Man, das ist doch klar. Deine Zellen arbeiten nach dem Prinzip der großen Dinger, die bei den 2 Systemen oben auf der Zahnstange zu sehen sind.
Die laufen RUND
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Cheyenne
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 204
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 19:30
Wohnort: Schweiz

Re: Zahnstangensysteme

Beitrag von Cheyenne »

Hallo Zahnstangeninteressierte...

kleine Ergänzung zu viereKa's Weiterbildungskurs!

http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnradbahn#Th.C3.BCringen


Gruss Cheyenne

PS. Sollte auch wieder mal ins Verkehrshaus. Die tollen (und schon Jahrzente alten!) 1:10 Modelle der SLM-Lehrlinge haben es mir besonders angetan...
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Zahnstangensysteme

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
die Modelle der Reisezüge, die fast alle mit Figuren ausgestattet waren, haben dafür gesorgt, dass meine Regierung schwer aus der Eisenbahnhalle herauszubekommen war..... :D :D :D :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Zahnstangensysteme

Beitrag von matthias »

Weiss jemand welches Zahnstangensystem die FO fährt ... ich dachte immer das sei 2 Lamellen. Oder liege ich jetzt da falsch?

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Zahnstangensysteme

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Matthias,

die FO hat alle Zahnstangen an die MGB abgegeben. Die noch in Nutzung befindlichen beruhen auf dem Prinzip von Roman Abt. Du kannst das aber auch einfach selber finden wenn Du z. B. den nachfolgenden Link benutzt :
http://www.fo-bahn.ch/
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Zahnstangensysteme

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo,

wie squirrel4711 schon geschrieben hat, die FO und die BVZ (heute MGB) benutzen System Abt mit zwei Lamellen.
Das System Abt gibt es mit einer zwei und drei Lamellen-Ausführung.
Desweiteren auch in verschiedenen Lamellen-Breiten, 25 mm und 35 mm.
Anfangs benutzte die FO auf ihren Zahnstangenrampen am Oberalp Pass und Furka Bergstrecke so wie im Obergoms die 25 mm breite Lamelle.
Später wurde die Oberalp Pass Strecke und die Rampen im Obergoms durch 35 mm breite Versionen ersetzt. Das ganze wurde erforderlich weil die 25mm Lamellen abgenutzt waren und mit der Fertigstellung des Furka Basistunel die HGe 4/4 II mit mehr Leistung kam.
Auf der Furka Bergstrecke sind die 25 mm Lamellen noch im Einsatz. Die DFB hat von der FO dier restlichen 25 mm Lamellen überlassen bekommen.

:idee: Mehr Infos zu Zahnstangen kann man finden :lupe: wenn man einfach bei Google " Zahnstange System Abt" eingibt.
Das hab ich gefunden :les:

Normen Europäischer ModellbahnenZahnradbahnen
http://www.miba.de/morop/nem121-d.pdf

Zahnradbahn
http://lexikon.freenet.de/Zahnradbahn

Gruss aud München

Martin
Antworten