Te 2/2 Rhb - Te 2/2 im Vergleich: Was ist gleich / anders ?

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Te 2/2 Rhb - Te 2/2 im Vergleich: Was ist gleich / anders ?

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen


Da könnt Ihr mir sicher auch wieder weiterhelfen. Was ist anderst oder gleich am Rhb Te 2/2 im Vergleich zum FO Te 2/2? (Ich meine den Te 2/2 mit einer Stange aus den 40 Jahren).

Wenn alles identisch ist, bin ich zufrieden ... sonst muss ich zwei Pläne besorgen :-(.


Danke für eure Hilfe.


Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Te 2/2 Rhb - Te 2/2 im Vergleich: Was ist gleich / ander

Beitrag von Philipp »

Soweit es mir bekannt ist sind die Te 2/2 der RhB und der FO zumindest bei der Lieferung absolut identisch gewesen. Natürlich ist es möglich, dass inzwischen kleinere Details bei Revisionen verändert wurden.
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Te 2/2 Rhb - Te 2/2 im Vergleich: Was ist gleich / ander

Beitrag von matthias »

Hallo Phillip und alle anderen

... *omg* ... in meinem Buch steht: "Als die Rhätische Bahn 1945 ihre drei Elektrotraktoren Te 2/2 71-73 bei SLM und SAAS in Auftrag gab, nutze die FO die Gelegenheit und schloss sich der Bestellung mit einem Exemplar an".

Sorry, das war jetzt eine ziemlich überflüssige Frage :-(. Bin halt immer noch krank: Fieber, Kopfweh, etc.

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: Te 2/2 Rhb - Te 2/2 im Vergleich: Was ist gleich / ander

Beitrag von Balu »

Hallo Mathias,

da ich zur Zeit nicht in der Lage bin es genau zu beschreiben hier nun mal einige Anmerkungen aus dem Kopf....

Beim Aktenstudium für Dieter sein Modell, habe ich mir alle fünf Fahrzeuge (3x RhB, 1x FO (jetzt MGB) und 2x Brünigbahn (jetzt ZB) angesehen. Da gibt es cshon einige Unterschiede, aber diese sind sehr klein und es kommt immer auf den gewünschten Zeitraum an. Hier sei nur als Beispiele die Geländerbleche an den Stirnseiten genannt, die bei der FO im Jahr 1978 (geraten!!!!!!) entfernt wurden.

Was für Absichten bzgl. Vorbild, Jahr, etc. hast Du denn evtl könnte Ich Dir noch etwas helfen..... (wenn ich mal wieder nach Hause und in meinen Bastelkeller darf.......)

Gruß vom Balu :teddy:
Antworten