die Zugwerkstatt präsentiert ihr erstes Kleinserienmodell:
Rollbock der Deutschen Reichsbahn/ Harzer Schmalspurbahnen
Bauart Wismar (1000 mm), Baujahre 1922, 1924, 1928
Limitierte Serie im Maßstab 1:22.5 (Spur 2m)
Vorserienmuster:



Das Modell entstand nach originalen Bauplänen von 1922, eigenen Vermessungen und zahlreichen Fotos. Es ist exakt maßstäblich und weitestgehend vorbildgetreu. Der Rollbock im Maßstab 1:22.5 besteht aus Messing und Stahl. Verarbeitet wurden Ätz-, Dreh-, Feinguss- und Frästeile. Der Querträger, auf dem die Räder des Regelspurwagens ruhen, besteht aus massivem Messing und ist kurvenbeweglich. Alle vier Räder sind isoliert. Jedes Modell ist vorbildgetreu beschriftet. Verschiedene Betriebsnummern-Anschriften sind lieferbar, so dass sich die Fahrzeuge auch im Modell voneinander unterscheiden. Die Serie ist auf 50 Paar limitiert.

Die Rollböcke dienten dem Transport regelspuriger zweiachsiger Güterwagen auf den 1000 mm Gleisen der Harzquerbahn. Dadurch konnte das aufwändige Umladen in schmalspurige Güterwagen vermieden werden. Die Rollböcke der Waggonfabrik Wismar ersetzten die noch vorhandenen Rollböcke aus den Anfangsjahren der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn (NWE). Die aufgebockten Regelspurwagen wurden untereinander mit ihrer eigenen Schraubenkupplung gekuppelt. Die Verbindung zur schmalspurigen Lokomotive wurde mittels Zwischenwagen der Gattung Ord hergestellt. Nach der politischen Wende in der DDR wurde der Rollbockverkehr im Harz aufgrund mangelnden Güteraufkommens eingestellt. Einige Harzer Rollböcke haben bis heute überlebt und werden zum Teil museal erhalten.
Technische Daten des Modells:
Länge: 76 mm
Breite: 52 mm
Höhe: 41 mm
Spurweite (Rollbock): 45 mm
Spurweite (Güterwagen): 64 mm
Achsdurchmesser Regelspur: maximal 8 mm
Gewicht: ca. 160 g
Preise:
Rollbock einzeln: 95,- EUR
1 Rollbockpaar: 184,- EUR (= 92,- EUR/ Stk.)
2 Rollbockpaare: 359,- EUR (= 89,75 EUR/ Stk.)
3 Rollbockpaare: 519,- EUR (= 86,50 EUR/ Stk.)
Vorbestellungen bis zum 28.02.2005 mit 5 % Rabatt !
Auslieferung vsl. Frühjahr 2005
Bezugs- und Kontaktadresse:
Zugwerkstatt O. Haensch
Schliekhege 82
48308 Senden
Tel.: 0 25 97 – 93 99 22-0
Fax: 0 25 97 – 93 99 22-1
eMail: info@zugwerkstatt.de
In Kürze weitere Informationen und Fotos von Modell und Vorbild im Web unter www.zugwerkstatt.de