Geschlossener Güterwagen der Brünigbahn
Moderator: baumschulbahner
Geschlossener Güterwagen der Brünigbahn
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand bei der Recherche um einen geschlossenen Güterwagen der Brünigbahn weiterhelfen.
Es geht um den Gk 2071 bis 2073. Diese Sonderlinge sind heute bei der LSE zu hause und sehen den LGB Güterwagen mit Bühne recht ähnlich (soll auch die Basis sein)
Bis jetzt habe ich nur eine Website www.zentralbahnen.ch als Quelle gefunden, aber kein Foto oder eine brauchbare Skizze...
Die Wagen hatten entgegen der üblichen Norm auf der BOB oder Brünigbahn ein Tonnendach und waren recht kurz. Vielleicht wegen der Herkunft, sie waren zuerst auf dem Netz der Martigny-Chatelard eingesetzt worden und dienten dem Kraftwerksbau, später kamen sie dann zur SBB. Bloß wie sahen sie dort aus?
Vielen Dank im voraus
Gruß Ottmar
vielleicht kann mir jemand bei der Recherche um einen geschlossenen Güterwagen der Brünigbahn weiterhelfen.
Es geht um den Gk 2071 bis 2073. Diese Sonderlinge sind heute bei der LSE zu hause und sehen den LGB Güterwagen mit Bühne recht ähnlich (soll auch die Basis sein)
Bis jetzt habe ich nur eine Website www.zentralbahnen.ch als Quelle gefunden, aber kein Foto oder eine brauchbare Skizze...
Die Wagen hatten entgegen der üblichen Norm auf der BOB oder Brünigbahn ein Tonnendach und waren recht kurz. Vielleicht wegen der Herkunft, sie waren zuerst auf dem Netz der Martigny-Chatelard eingesetzt worden und dienten dem Kraftwerksbau, später kamen sie dann zur SBB. Bloß wie sahen sie dort aus?
Vielen Dank im voraus
Gruß Ottmar
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Geschlossener Güterwagen der Brünigbahn
Hallo,
konntest Du das nicht etwa eher schreiben. ??? In Stansstadt habe ich im Depot einige Güterwagen gesehen, aber nicht fotografiert...
In Engelsberg steht einer im Bahnhof, aber ob der Tonnendach hat
Ich weiß es spätestens am Montag, wenn hoffentlich die Filme fertig entwickelt sind.
Jedenfalls war der Hinweis auf die ehemalige LSE interessant und schon allein wegen der Zahnradstrecke sollten Eisenbahnfans da noch hinfahren, bevor der Tunnel in Betrieb genommen wird,
Und "Deinen" Triebwagen habe ich im Verkehrshaus auch getroffen
Ach so. Ich schau nochmals in dem Eisenbahnheft vom Eisenbahnjournal nach. Vielleicht gibt es da ein Bild.
konntest Du das nicht etwa eher schreiben. ??? In Stansstadt habe ich im Depot einige Güterwagen gesehen, aber nicht fotografiert...
In Engelsberg steht einer im Bahnhof, aber ob der Tonnendach hat



Ich weiß es spätestens am Montag, wenn hoffentlich die Filme fertig entwickelt sind.
Jedenfalls war der Hinweis auf die ehemalige LSE interessant und schon allein wegen der Zahnradstrecke sollten Eisenbahnfans da noch hinfahren, bevor der Tunnel in Betrieb genommen wird,
Und "Deinen" Triebwagen habe ich im Verkehrshaus auch getroffen

Ach so. Ich schau nochmals in dem Eisenbahnheft vom Eisenbahnjournal nach. Vielleicht gibt es da ein Bild.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: Geschlossener Güterwagen der Brünigbahn
Hallo Ottmar!
Skizze (ziemlich klein):
http://members.fortunecity.com/mapo69/i ... k.2071.jpg
Fotos von der LEB Version:
ciao Maurizio
Skizze (ziemlich klein):
http://members.fortunecity.com/mapo69/i ... k.2071.jpg
Fotos von der LEB Version:
ciao Maurizio
Re: Geschlossener Güterwagen der Brünigbahn
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für Eure Mühe
@Maurizio: Super Bilder, kann ich gut gebrauchen! Vielleicht kannst Du mir noch weiterhelfen: Die Fotos und Deine Zeichnung passen nicht zusammen, obwohl es die selben Wagen sind. Nach meiner bisherigen Recherche sind die Wagen 1987 umgebaut worden. Flachere Dächer und die Klappen sind verschwunden. Bloß hast Du irgendeinen Tipp wie sie vorher aussahen?
Wenn ich mir den MIB K2 anschaue, müßten sie bis dahin die Klappe haben und das Tonnendach. Die Farbe müßte aber im Gegensatz zum MIB K2 das typische SBB braun gewesen sein, richtig?
Gruß Ottmar
PS: Stelle auch Fotos vom fertigen Wagen ein
erst mal vielen Dank für Eure Mühe
@Maurizio: Super Bilder, kann ich gut gebrauchen! Vielleicht kannst Du mir noch weiterhelfen: Die Fotos und Deine Zeichnung passen nicht zusammen, obwohl es die selben Wagen sind. Nach meiner bisherigen Recherche sind die Wagen 1987 umgebaut worden. Flachere Dächer und die Klappen sind verschwunden. Bloß hast Du irgendeinen Tipp wie sie vorher aussahen?
Wenn ich mir den MIB K2 anschaue, müßten sie bis dahin die Klappe haben und das Tonnendach. Die Farbe müßte aber im Gegensatz zum MIB K2 das typische SBB braun gewesen sein, richtig?
Gruß Ottmar
PS: Stelle auch Fotos vom fertigen Wagen ein

-
- Buntbahner
- Beiträge: 780
- Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
- Wohnort: Wagenwerkstätte
Re: Geschlossener Güterwagen der Brünigbahn
Hallo Ottmar,
ich habe da was, wo du noch weitere Informationen finden könntest:
www.engelbergbahn.ch
Vielleicht hilft dir das. Bei den Dienstwagen scheinen die gesuchten Wagen zu sein.
Gruess SchBB-Wagenmeister
ich habe da was, wo du noch weitere Informationen finden könntest:
www.engelbergbahn.ch
Vielleicht hilft dir das. Bei den Dienstwagen scheinen die gesuchten Wagen zu sein.
Gruess SchBB-Wagenmeister
Re: Geschlossener Güterwagen der Brünigbahn
Hallo Maurizio,
sorry das ich mich so spät erst melde, aber ich habe endlich wieder Internet...
Könntest Du mir bitte das angebotene Bild zu senden oder hier einstellen.
Vielen Dank an alle für Euere Mühe
Gruß Ottmar
sorry das ich mich so spät erst melde, aber ich habe endlich wieder Internet...
Könntest Du mir bitte das angebotene Bild zu senden oder hier einstellen.
Vielen Dank an alle für Euere Mühe
Gruß Ottmar