Flatcar von Esser
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Göritzhain
Flatcar von Esser
Vorige Woche habe ich mir bei Herrn Esser einen Bausatz f.einen Flatcar 24Fußschicken lassen.Dazu ist ein OZARK Beschlagteilesatz.Herr Esser hat keine Drehgestelle im Programm.Nicht schlimm-kannst Du ja wo anders bestellen.
Der Bausatz passt meines Erachtens recht gut und mit den Holzarbeiten bin ich fertig.
Jetzt tun sich aber 2 Probleme für mich auf:
Dem Beschlagsatz liegen nur 2 Unterspannwerke bei-hat der Wagen nur zwei?
Nun das Zweite aber größere Problem.
Jede Menge Drehgestelle bietet MBV Schug an.Dort sofort welche bestellt-online.
Bei telefonischer Nachfrage wurde mir aber leider gesagt, dass diese nicht lieferbar seien und das auf unbestimmte Zeit-vielleicht nie.
WOHER bekomme ich nun solche Dinger-kann mir jemand helfen?
US-Direktimport habe ich noch nicht probiert.
Viele Dank im Voraus.
Andreas.
Der Bausatz passt meines Erachtens recht gut und mit den Holzarbeiten bin ich fertig.
Jetzt tun sich aber 2 Probleme für mich auf:
Dem Beschlagsatz liegen nur 2 Unterspannwerke bei-hat der Wagen nur zwei?
Nun das Zweite aber größere Problem.
Jede Menge Drehgestelle bietet MBV Schug an.Dort sofort welche bestellt-online.
Bei telefonischer Nachfrage wurde mir aber leider gesagt, dass diese nicht lieferbar seien und das auf unbestimmte Zeit-vielleicht nie.
WOHER bekomme ich nun solche Dinger-kann mir jemand helfen?
US-Direktimport habe ich noch nicht probiert.
Viele Dank im Voraus.
Andreas.
Re: Flatcar von Esser
Moin,
jede Menge Trucks gibt es hier:
http://www.hartfordpr.com/truckidx.asp?nav=5
Dort kann man mit Kreditkarte direkt bestellen.
Andere Möglichkeit ist z.B. hier:
http://www.rctrains.com/
Da gibt es die Hartford Produkte auch.
Dort kann man, wenn man keine Kreditkarte hat, mit PayPal bezahlen. Das ist ganz einfach und verursacht keine zusätzlichen Kosten.
Noch eine Möglichkeit:
http://www.rd-hobby.de/
Ob er Trucks auf Lager hat, weiß ich nicht. Wenn nicht, kann er sie für Dich sicher in USA bestellen.
Soviel ich weiß, sind die Esser Bausätze in 1:22,5, die genannten Trucks aber alle in 1:20,3.
Ansonsten kämen noch welche von Karl Willert in Frage. Da habe ich aber keine Adresse.
Gruß
Jochen
jede Menge Trucks gibt es hier:
http://www.hartfordpr.com/truckidx.asp?nav=5
Dort kann man mit Kreditkarte direkt bestellen.
Andere Möglichkeit ist z.B. hier:
http://www.rctrains.com/
Da gibt es die Hartford Produkte auch.
Dort kann man, wenn man keine Kreditkarte hat, mit PayPal bezahlen. Das ist ganz einfach und verursacht keine zusätzlichen Kosten.
Noch eine Möglichkeit:
http://www.rd-hobby.de/
Ob er Trucks auf Lager hat, weiß ich nicht. Wenn nicht, kann er sie für Dich sicher in USA bestellen.
Soviel ich weiß, sind die Esser Bausätze in 1:22,5, die genannten Trucks aber alle in 1:20,3.
Ansonsten kämen noch welche von Karl Willert in Frage. Da habe ich aber keine Adresse.
Gruß
Jochen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Göritzhain
Re: Flatcar von Esser
Mit dem Massstab-Gewurschtel 1:22 + 1:20, bekomm ich noch die Kriese.
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Flatcar von Esser
Auf den Marktplatz verschoben.
Hallo Andreas,
die Hartford-Drehgestelle kann ich sehr empfehlen. Ein direkter Einkauf bei Hartford ist sehr unproblematisch.
Hallo Andreas,
die Hartford-Drehgestelle kann ich sehr empfehlen. Ein direkter Einkauf bei Hartford ist sehr unproblematisch.

Re: Flatcar von Esser
Moin,
Dann würde man nicht auf die Idee kommen, unter ein 1 : 22,5 Esser Modell Drehgestelle von Hartford oder sonstwem in 1 : 20,3 zu schrauben. Speziell bei einem vergleichsweise kurzen 24 Fuß Wagen wären die auffällig überdimensioniert.
Kurze Wagen haben übrigens oft nur zwei Unterzüge. Das hat W. Esser schon richtig recherchiert.
In einem anderen Thread baut jemand gerade einen Flatcar.
phpBB2/viewtopic.php?p=218303#218303
Dort sind Carter Brothers Drehgestelle aus Weißmetall von Karl Willert zu sehen.
Zusammen mit Metallrädern geben die leichten Flatcars eine gute Gleislage. Er hat auch noch andere Bauformen, z.B. Archbar Trucks im Angebot.
Karl hat keine Homepage. Seine Adresse kann man sich aus dem Telefonbuch heraussuchen. Schneeberg/ Erzgeb. Ritterstr. 21
Eine sehr preisgünstige Art und Weise an Drehgestelle zu kommen, ist der Selbstbau mit Werner Ilgner Drehgestellblenden. Die kosten nur 1,30 pro Stück, ein Stück Holz o.Ä. als Querträger wird sich finden. Zubehör wie Achslagerdeckel, Bremsen usw. gibt es im Ozark Katalog. InnenBremsen bei LGB.
Drehgestelle (Otter1)

Ganz rechts im Bild ist wieder ein Willert Metall Drehgestell mit 25er Bachmann Rädern zu sehen. Die Teilesammlung liegt auf dem Rohbau eines Esser 30 Fuß Flatcars.
Brauchbare Weißmetall Drehgestelle gibt es auch im Tenmille Katalog. Ich meine so um 12 Brit. Pfunds
Grüße
Otter 1
Solange der Maßstab dransteht und er eingehalten wird, ist das eine klare Ansage.Mit dem Massstab-Gewurschtel 1:22 + 1:20, bekomm ich noch die Kriese.
Dann würde man nicht auf die Idee kommen, unter ein 1 : 22,5 Esser Modell Drehgestelle von Hartford oder sonstwem in 1 : 20,3 zu schrauben. Speziell bei einem vergleichsweise kurzen 24 Fuß Wagen wären die auffällig überdimensioniert.
Kurze Wagen haben übrigens oft nur zwei Unterzüge. Das hat W. Esser schon richtig recherchiert.
In einem anderen Thread baut jemand gerade einen Flatcar.
phpBB2/viewtopic.php?p=218303#218303
Dort sind Carter Brothers Drehgestelle aus Weißmetall von Karl Willert zu sehen.
Zusammen mit Metallrädern geben die leichten Flatcars eine gute Gleislage. Er hat auch noch andere Bauformen, z.B. Archbar Trucks im Angebot.
Karl hat keine Homepage. Seine Adresse kann man sich aus dem Telefonbuch heraussuchen. Schneeberg/ Erzgeb. Ritterstr. 21
Eine sehr preisgünstige Art und Weise an Drehgestelle zu kommen, ist der Selbstbau mit Werner Ilgner Drehgestellblenden. Die kosten nur 1,30 pro Stück, ein Stück Holz o.Ä. als Querträger wird sich finden. Zubehör wie Achslagerdeckel, Bremsen usw. gibt es im Ozark Katalog. InnenBremsen bei LGB.
Drehgestelle (Otter1)

Ganz rechts im Bild ist wieder ein Willert Metall Drehgestell mit 25er Bachmann Rädern zu sehen. Die Teilesammlung liegt auf dem Rohbau eines Esser 30 Fuß Flatcars.
Brauchbare Weißmetall Drehgestelle gibt es auch im Tenmille Katalog. Ich meine so um 12 Brit. Pfunds
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Göritzhain
Re: Flatcar von Esser
So - ach ja,wer so sagt weiss nicht weiter.Ist aber jetzt nicht richtig.
Kurz nach Einstellung meines Beitrages hat mich Herr Esser angerufen und wir haben uns intensiv über seine Modelle - LGB Fahrzeuge und Massstab unterhalten.
Fazit: 4 29mm Metallradsätze bei Herrn Esser bestellt und heute noch 2 Drehgestelle bei Herrn Willert bestellt.
Mal sehen was letztlich dabei raus kommt.
Andreas.
Kurz nach Einstellung meines Beitrages hat mich Herr Esser angerufen und wir haben uns intensiv über seine Modelle - LGB Fahrzeuge und Massstab unterhalten.
Fazit: 4 29mm Metallradsätze bei Herrn Esser bestellt und heute noch 2 Drehgestelle bei Herrn Willert bestellt.
Mal sehen was letztlich dabei raus kommt.
Andreas.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Göritzhain
Re: Flatcar von Esser
Habe mir am vergangenem Samstag per Post zwei Drehgestelle bei Herrn Willert bestellt.Sind heute eingetroffen.Habe den Wagen mal provisorisch
draugestellt.Sieht gut aus.
Herr Willert hat auch eine Liste von lieferbaren Artikeln aus seiner Werstatt (mit Bildern) beigelegt.Sehr Interessant.
Werde demnächst mal ein Bild einstellen.
draugestellt.Sieht gut aus.
Herr Willert hat auch eine Liste von lieferbaren Artikeln aus seiner Werstatt (mit Bildern) beigelegt.Sehr Interessant.
Werde demnächst mal ein Bild einstellen.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Göritzhain
Re: Flatcar von Esser
Flatcar Esser Willert (A.Hentschel)

Hier ist mal ein Stellversuch des begonnenen Bausatzes von dem Flatcar von Essert und Drehgestellen von K.Willert.
Hier ist mal ein Stellversuch des begonnenen Bausatzes von dem Flatcar von Essert und Drehgestellen von K.Willert.