Chiemseebahn

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Chiemseebahn

Beitrag von fido »

Hallöchen,

ich habe euch noch Bilder der Chiemseebahn mitgebracht. Die Lok ist über 110 Jahre alt und läuft immer noch prächtig.

Bild


Natürlich habe ich auch Detailaufnahmen gemacht:

Bild


Mehr Bilder finden sich unter
fotos/showgallery.php?cat=659&password=
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Chiemseebahn

Beitrag von theylmdl »

Hallo fido!

Die beiden neuen Foto-Galerien habe ich mir vorhin schon 'reingezogen und dabei mein Bier völlig vergessen. Herzlichen Dank für die tollen Bilder!
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Chiemseebahn

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido

das wird ja immer doller :wink:
Vor allem die Lokbilder faszinieren.So kommt heraus das die Chimseelok keine Allansteuerung hat sondern eine Stephenson.Das Regner Modell hat aber Allan.
Stephenson wäre aber einfacher da bei der nur die Schwinge gehoben und gesenkt wird.

Grüße nach WÜ

Marco
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Chiemseebahn

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Für Diejenigen, denen Stephenson, Allan, Gooch oder Heusinger weniger sagen, hier ein Vergleich.

Allan'sche Steuerung
Bild
Dieses Steuerungs-Prinzip wurde gleichzeitig in England von Allan und in Deutschland von Trick ersonnen. Es funktioniert nur bei richtigen Proportionen der Hebelarme A und B. AB darf nicht länger sein als ta.

Stephenson'sche Umsteuerung
Bild
Robert Stephenson erfand 1843 diese Kulissensteuerung. Sie berücksichtigte als erste eine veränderliche Expansion (Ausdehnung). Die Rückwärts-Exzenrik E' ist meint die Innere. Diese Steuerung gab es auch mit gekreuzten Stangen.

Präzise gesteuerte Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten