m3 schrauben

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Antworten
woolfiwolf
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 23:04

m3 schrauben

Beitrag von woolfiwolf »

mit rundkopf und schlitz, wo kann ich da welche bekommen, oder wer macht mir welche aus eisen oder neusilber, könnte so 50/100 gebrauchen

gruss

wolfi
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: m3 schrauben

Beitrag von theylmdl »

Hallo woolfiwolf,
jeder Baumarkt, es sei denn, Du brauchst ganz ungewöhnliche Längen. Und ansonsten würde noch ein Blick bei Google oder in die Hersteller-Datenbank (Link am Anfang dieser Seiten) nichts schaden. Eisen ist kein Problem, Neusilber wirst Du nicht konfektioniert bekommen, schätze ich mal.

Was anderes wäre es ja gewesen, wenn Du nach M 1,3 gefragt hättest.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: m3 schrauben

Beitrag von KK »

Hallo Wolfi ???,
woolfiwolf hat geschrieben:mit rundkopf und schlitz, wo kann ich da welche bekommen, oder wer macht mir welche aus eisen oder neusilber, könnte so 50/100 gebrauchen
Wenn ich mich richtig erinnere ist die DIN-Norm für Maschinenschrauben mit Rundkopf (Halbkugel) nicht mehr existet. Ich habe vor Jahren auch mal nach solchen Schrauben gesucht.

Deine Angaben sind aber etwas dürftig. Also M3 welche Länge Kopfform:
Bild
Bild
Bild
Bild
:scherzkeks: :scherzkeks: :wink:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: m3 schrauben

Beitrag von Karl-Heinz »

Super,

seit heute weiß ich, was mir ein Leben lang für mein Hobby gefehlt hat :!: 8)

Dank von Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
woolfiwolf
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 23:04

Re: m3 schrauben

Beitrag von woolfiwolf »

Hallo Leut,

Hier sind die biester im anhang!!!

Vielen Dank für eure Erleuchtungen.

Dass es soviel interessante Spezialschrauben gibt hatte ich nicht zu erhoffen gehofft.

Als blutiger anfänger kann ich das nur begrüssen, wenn ich z. bsp. Mal schief oder zu tief gebohrt habe oder wenn ich nicht will dass ein Nachfolger meinen Baukasten wieder auseinanderpfriemelt verwende ich einfach schrauben mit sollbruchstellen. Das ist eben deutsches Ingenieursgenie.

Nun zum eigentlichen.

Ich kenne mich überhaupt kaum aus, und hatte gestern mal auf ebay geschaut was eine drehbank ist und wie sowas funktioniert, wusste ich eigentlich nicht richtig.

Der Grundgedanke war so neblig wie oben Metall rein, Strom anschalten, irgendwas einstellen und unten kommen die Schräublein fein geölt raus.

Scheint doch etwas komplizierter zu sein (warum eigentlich, wär doch prima, wir fliegen ja schliesslich zum Mond und holen uns Filme über den Telefondraht zum computer).

Wenn ich mir so überlege brauche ich eine maximale Werkstücklänge (nennt man das so?) von nicht mehr als 15cm. Dicke so 2/3cm. Mehr solls nicht sein sonst kommt Nachbars sohn mit seinem alten Motorrad, und dann wär meine Seelenruhe und der beschauliche Frieden wieder hin.

Also was kleines, soll auch wenig Platz wegnehmen.

Da stiess ich auf 2 dinge, erstmal ältere stabile Drehbänke, und moderne leichte Sachen mit motor, beschreibung, gewindedrehen usw.

Eigentlich genau was ich brauch, denn ich will ja auch schrauben machen.

Was mich interessiert ist dass ich nichts rechnen muss, ich bin wirklich anfänger und möchte nicht einen Beruf erlernen, sondern ich brauch ein paar Schrauben und andere einfache dinge die mir zum machenlassen zu teuer sind.

Als Nebeneffekt solls auch spass machen.

Also, lieber eine minidrehbank im Stil Baumarkt oder eine alte sehr robuste?

Wichtig ist das "mitlaufen" für die Gewinde, oder geht das auch anders, die alten die ich gesehen habe haben kein zubehör soweit ich das ersehen kann.

Muss auch sagen dass ich die vielleicht selten benutzen werde, also keine Schichtarbeit.

Nun freu ich mich auf eure Antworten

Gruss

Wolfi
Dateianhänge
95BW9670.jpg
woolfiwolf
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 23:04

Re: m3 schrauben

Beitrag von woolfiwolf »

Hoppla,

Da hat der computer wieder eigenmächtig gehandelt. Das sind NICHT die Schrauben, und in das Ding sollen auch keine rein.

Hier versuch ich nochmal die richtigen Dateien zu schicken

wolfi
Dateianhänge
95BW9664.jpg
woolfiwolf
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 23:04

Re: m3 schrauben

Beitrag von woolfiwolf »

2. ansicht
Dateianhänge
95BW9665.jpg
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: m3 schrauben

Beitrag von fido »

Hallo wolf,

probiers mal mit der Suche bzw. der Firmendatenbank. Anbieter für Schrauben gibt es genug:

http://firmen.buntbahn.de/spurii/index. ... ories]=860
:runningdog: Viele Grüße, fido
woolfiwolf
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Aug 2005, 23:04

Re: m3 schrauben

Beitrag von woolfiwolf »

Dankeschön, aber jetzt hab ich selber Lust auf Selbermachen :))))
Antworten