LGB - elektrische Weichen im Handbetrieb verwendbar?
Moderator: fido
- 
				ChristianP
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 17. Mär 2005, 11:46
- Wohnort: Bad Oldesloe
LGB - elektrische Weichen im Handbetrieb verwendbar?
Moin,
mir sind von einem Freund zwei elektrische Weichen angeboten worden - da ich erst ein paar Meter Strecke im Garten verlegt habe, stellt sich mir die Frage, ob ich die Weichen nehmen soll, da ich diese zunächst nur im Handbetrieb (Verkabelung steht noch aus) verwenden könnte.
Frage nun: geht das (oder sind sie nur elektrisch verwendbar)?
Ein Reply wäre nett -
Grusz, ChristianP.
			
			
									
									mir sind von einem Freund zwei elektrische Weichen angeboten worden - da ich erst ein paar Meter Strecke im Garten verlegt habe, stellt sich mir die Frage, ob ich die Weichen nehmen soll, da ich diese zunächst nur im Handbetrieb (Verkabelung steht noch aus) verwenden könnte.
Frage nun: geht das (oder sind sie nur elektrisch verwendbar)?
Ein Reply wäre nett -
Grusz, ChristianP.
--
Christian P. Schlichte
23843 Bad Oldesloe
						Christian P. Schlichte
23843 Bad Oldesloe
- Andreas WB
- Buntbahner 
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
- Wohnort: Großenhain
Re: LGB - elektrische Weichen im Handbetrieb verwendbar?
hallo
kanst die Weichen nehmen am besten alles was ab Radius R3 ist
( geändert da es R2 nich gibt dank für den Hinweis ) gibts dann nur als Kurvengleis
das sieht besser aus beim Fahren als R1
Du kanst die Weichen dann ganz normal mit der Hand "umlegen" schadet dem Antrieb nicht und die Weichen bleiben umgestellt.
Andreas WB
			
			
													kanst die Weichen nehmen am besten alles was ab Radius R3 ist
( geändert da es R2 nich gibt dank für den Hinweis ) gibts dann nur als Kurvengleis
das sieht besser aus beim Fahren als R1
Du kanst die Weichen dann ganz normal mit der Hand "umlegen" schadet dem Antrieb nicht und die Weichen bleiben umgestellt.
Andreas WB
					Zuletzt geändert von Andreas WB am Di 9. Aug 2005, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
						- 
				theylmdl
- Buntbahner 
- Beiträge: 3312
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: LGB - elektrische Weichen im Handbetrieb verwendbar?
Hallo!
Und hinzuzufügen ist noch, dass die Weichen (hinreichend schwere Wagen oder eine Lokomotive voraus gesetzt) auch aufgeschnitten werden können. Werden sie vom Herzstück her in der falschen Weichenzungen-Stellung befahren, schnappt die Weiche spätestens bei der zweiten Achse in die andere Endposition um. Bei zu leichten Wagen im Schubbetrieb kommt es allerdings eventuell bis wahrscheinlich zu Entgleisungen.
@Andreas WB:
Beste Grüße,
			
			
									
									Und hinzuzufügen ist noch, dass die Weichen (hinreichend schwere Wagen oder eine Lokomotive voraus gesetzt) auch aufgeschnitten werden können. Werden sie vom Herzstück her in der falschen Weichenzungen-Stellung befahren, schnappt die Weiche spätestens bei der zweiten Achse in die andere Endposition um. Bei zu leichten Wagen im Schubbetrieb kommt es allerdings eventuell bis wahrscheinlich zu Entgleisungen.
@Andreas WB:
Radius 3 ist immer gut - und wie ich finde, außer bei sehr kurzen Fahrzeugen und Betrieb in der Wohnung eine Grundvoraussetzung für Fahrspaß. R2-Weichen gibt es meines Wissens aber gar nicht. Die von LGB® angebotene Doppelkreuzungsweiche (DKW) hat in Wirklichkeit R1 und entspricht nur von der Geometrie her dem Radius 2.am besten alles was ab Radius R3 ist ( R2 geht auch )
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
						- Jürgen
- Buntbahner 
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: LGB - elektrische Weichen im Handbetrieb verwendbar?
Hallo,
tja, man kann auch einfach erstmal den elektrischen Antrieb abmontieren und durch einen LGB Handweichenantrieb ersetzen.
(Oder natürlich durch einen Weichenstellhebel wie's ihn von Harald Brosch, Ralph Reppingen etc. gibt)
Gruß
Jürgen
			
			
									
									
						tja, man kann auch einfach erstmal den elektrischen Antrieb abmontieren und durch einen LGB Handweichenantrieb ersetzen.
(Oder natürlich durch einen Weichenstellhebel wie's ihn von Harald Brosch, Ralph Reppingen etc. gibt)
Gruß
Jürgen
- 
				Kahlmannmann
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 9. Aug 2005, 11:44
Re: LGB - elektrische Weichen im Handbetrieb verwendbar?
Ich würde auch den elektrischen durch einen LGB Handweichenantrieb  ersetzten, das ist wahrscheinlich die beste Art dem elektrschen antrieb icht zu schaden. 
Gruß Kahl Mann
			
			
									
									
						Gruß Kahl Mann
- Karl-Heinz
- Buntbahner 
- Beiträge: 1774
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: LGB - elektrische Weichen im Handbetrieb verwendbar?
Hi Christian  
 
die elektrischen Antriebe können bestimmt schadlos von Hand bewegt werden,
die ersten Antriebe mit 2 orange/weißen Anschlüssen (nicht 3) hatten sogar einen Schiebeschalter zum Bewegen der Weichenzungen 
 
Schießlich machst Du im Handbetrieb nichts anderes als die Polungsänderung mit einem Stromimpuls.
Weichenstellhebel bieten sich als Austausch natürlich an, es gibt da mehrer Anbieter und gut sieht es auch noch aus 
 
Karl-Heinz
			
			
									
									 
 die elektrischen Antriebe können bestimmt schadlos von Hand bewegt werden,
die ersten Antriebe mit 2 orange/weißen Anschlüssen (nicht 3) hatten sogar einen Schiebeschalter zum Bewegen der Weichenzungen
 
 Schießlich machst Du im Handbetrieb nichts anderes als die Polungsänderung mit einem Stromimpuls.
Weichenstellhebel bieten sich als Austausch natürlich an, es gibt da mehrer Anbieter und gut sieht es auch noch aus
 
 Karl-Heinz

"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
						Re: LGB - elektrische Weichen im Handbetrieb verwendbar?
Hallo ChristianP.
@ Jürgen,
wir haben auf unserer Vereinsanlage alle Weichen, mit dem Handantrieb versehen.
Im Fahrbetrieb fahren wir in festen Zugverbänden und schneiden jeweils die Weichen auf. In den vielen Jahren unserer alten Anlage haben wir nur posive Erfahrungen gemacht.
Gruss Volker
			
			
									
									
						@ Jürgen,
wir haben auf unserer Vereinsanlage alle Weichen, mit dem Handantrieb versehen.
Im Fahrbetrieb fahren wir in festen Zugverbänden und schneiden jeweils die Weichen auf. In den vielen Jahren unserer alten Anlage haben wir nur posive Erfahrungen gemacht.
Gruss Volker



