Gleisbaupläne

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Gleisbaupläne

Beitrag von Otter1 »

Moin,

mir ist schon klar, dass einige Hersteller Ihre Produkte mit Buchstaben und Zahlen benennen.
Bertram Heyn bezeichnet z.B. mit R-O einen Kreis mit 422 mm Radius, bezieht sich allerdings auf die Gleismitte.

Gerade in einem Selbstbauforum sollte man sich eigentlich von den internen Herstellerbezeichnungen lösen und klare Angaben zu Maßen und Winkeln verwenden. Als Messpunkt bietet sich die Gleismitte an. Bei Rädern bezieht man sich auf die Laufflächenmitte und nicht auf die Spurkranzhöhe, wenn man den Duchrmesser angibt.

Viele Teilnehmer verwenden Gleismaterial von verschiedenen Herstellern, oder bauen sich ihr eigenes Gleis. Wie soll man das denn vergleichen oder vernünftig planen, wenn jeder seine eigene Suppe kocht? Bei der Profilhöhe klappt es doch auch.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Gleisbaupläne

Beitrag von fido »

Hallo,

kommen wir zu den Gleisplänen zurück. Ich vermute, Du willst in IIm bauen. Sehr schönen Gleispläne zu Bahnhöfen finden sich unter
http://www.mittelpuffer.de/d/d_minimax.htm

Ein kurzer Endbahnhof läßt sich auf 5m Länge unterbringen. Wenn man ihn auf den einen Schenkel des Us legt, könnte man nun mit einem 180 Grad Kreisbogen mit 1,4m Radius den anderen Schenkel anschließen und dort nach 2m Fahrstrecke einen Fiddel-Yard einbauen. Für einen zweiten und sinnvollen Bahnhof ist auf 3x6m natürlich kaum Platz.

Aber ein paar Infos mehr wären für sinnvolle Tipps nötig:
* Was wird der Mindestradius
* Welche Spurweite (IIm/IIe/IIf)
* Was für Fahrzeuge verkehren
* Welches Thema

Hier übrigens mal ein Bild einer Anlage auf 3x10m. Der Abgetrennte Teil ist in der unteren Ebene zu finden:

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Gleisbaupläne

Beitrag von Jürgen »

Hallo Thomas,
theylmdl hat geschrieben: Richtig wäre also:
R1 = 60,0cm
R2 = 76,5cm

R3 = 93cm
R4 = 117,5cm

[...]
Nein, richtig wär "bei Schmalspurbahnen gibt es in der Regel überhaupt keine Parallelkurven"

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Gleisbaupläne

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
Jürgen hat geschrieben:Nein, richtig wär "bei Schmalspurbahnen gibt es in der Regel überhaupt keine Parallelkurven"
Vorsicht mit solch einer Aussage :!: Immerhin war bis 1943 die Strecke Zittau-Bertsdorf zweispurig. :idea: :wink:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Gleisbaupläne

Beitrag von Jürgen »

Bahndachs hat geschrieben: Vorsicht mit solch einer Aussage :!: Immerhin war bis 1943 die Strecke Zittau-Bertsdorf zweispurig. :idea: :wink:

Gruss
Dachs
Ich sagte ja, in der Regel.

Jürgen
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Gleisbaupläne

Beitrag von Otter1 »

Moin,

bei der Gestaltung von Schmalspuranlagen gehen viele Modelleisenbahner immer noch von ihren HO-Regelspurerfahrungen der Kinderzeit aus.

Da wurde möglichst viele Gleis- und Weichenmaterial auf den vorhandenen (wenigen) Platz montiert. Gleispläne wurden per Bestellnummern der jeweiligen Hersteller zusamengestellt, die natürlich entsprechende Pläne veröffentlichen, um möglichst viel Gleismaterial zu verkaufen.
Die entstandenen Anlagen hatten /haben oft einen grossen Spielwert, selbst wenn "Modellbahner" darüber die Nase rümpfen.

Im amerikaischen Forum www.mylargescale.com gibt es die Abteilung Indoors/Innenanlagen. Dort versucht man ebenfalls, Lösungen für beengte Platzverhältnisse zu finden.

Dort berichtet z.b. VS Smitz über den Bau seiner Anlage auf 8 x 20 Fuß, was etwa 2.50 x 6 Metern entspricht. Stellvertretend für seine diversen Überlegungen sei mal ein Link auf einen seiner Pläne gesetzt.

http://1stclass.mylargescale.com/vsmith ... studyA.pdf

Eine andere Möglichkeit, mit beengten Platzverhältnissen umzugehen, wäre eine reine Rangieranlage. Bekannt sind die diversen Shunting Puzzles Anlagen.
z. B. J. Allens Timesaver oder die Ingelnook-Idee, die kürzlich auch im Mittelpuffer vorgestellt wurde.

http://www.wymann.info/ShuntingPuzzles/

Auf den ersten Blick wirken diese Anlagen sehr einfach, aber wer mal versucht hat, die Rangier-Aufgaben zu lösen, wird sich wundern, wieviel Spielspaß da drin stecken kann. Selber erwäge ich Inglenook mit 32mm Spur über meinem Schreibtisch zu installieren, um zwischendrin mal eine Runde zu rangieren. Mit den neuen Regner Faulhaber/Ketten Antrieben wird das ein Vergnügen sein.

Frohes Planen

Otter 1
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Gleisbaupläne

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!
Otter1 hat geschrieben: Mit den neuen Regner Faulhaber/Ketten Antrieben wird das ein Vergnügen sein.
Was ist das??? Gibts bei regner einen neuen Antrieb für die Feldbahnfahrzeuge :shock: :?: :?:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Gleisbaupläne

Beitrag von Otter1 »

Moin,

ich habe hier noch einen Gleisplan mit Aristo 45mm Gleis für J. Allen´s Shunting Puzzle gefunden. 10 Fuß/3 Meter Radien klingen jedenfalls recht überzeugend.

http://www.homestead.com/Largescaletrai ... splan.html

Ob das auf 6 Metern Länge unterzubringen ist, habe ich nicht nachgemessen. Der bezieht sich auf US-Vierachser Wagenlängen.
Wenn man europäische 2 Achser verwendet, kann man die Abstellgleise etwas kürzer zusammensetzen.

Wenn es von Regner keine neuen Antriebe gäbe, würde ich es ja wohl nicht schreiben. Sollen in ca. 4 Monaten lieferbar sein, hat mir Herr Regner am Sonntag erzählt. Im aktuellen Katalog sind sie bereits aufgeführt. So um die 80 Euro.

Grüße

Juergen
Antworten