Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von KK »

Moin Alex,
Feldbahn-Alex hat geschrieben: Die Farbenfrage hat mir keine Ruhe gelassen, und da ich gegenüber dem Marinearsenal in Wilhelmshaven arbeite hab ich da mal in der Mittagspause einen Besuch im Farblager gemacht :irre: , ein kurzer Rückruf im Panzermuseum Munster zur Rückabsicherung und hier ist das Ergebnis:
WAHNSINN :!: :respekt: :gut: :zustimm:

Das Feedback ist ja Phänomenal!!

Ich werde dann mal wie folgt vorgehen:

Den Wagenkasten grau grundieren. Dann RAL 7000 und die Metallteile mit Revel 8 absetzen. das Dach wird wie bereits erwähnt weiß, der Sonne wegen :heiss:

Wo wir gerade bei den Farben sind. Hier weis nicht zufällig jemand wie die Wagen von innen gestrichen waren :?: :gruebel: :karate: :nixweiss: :mrgreen: :mrgreen: :loldev: :lupe: :augenauf: :stumm:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von KK »

Hallo Otter,
Otter1 hat geschrieben:
bau Deinen Laserbausatz doch in dieser Version zusammen:

HF Muskau Rahmen (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ
Wäre für warmen Gefilde Absurdaniens sicherlich die beste Alternative :twisted:

Sommerwagen,..... :rofl: :rofl: [ich schmeiß mich weg] :lol: :lol:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!


Vermutlich naturbelassen, aber ich kann Dir jetzt sagen welche Farbe die Bundesmarine für innen verwendet :arrow: RAL 7001 und für dunkel abgesetzte Aufbauten/Deck 7012 :lol: :lol: :lol:


Der am Arsenal angebrachte original kaiserliche Post-Briefkasten ist übrigens im stinknormalem Post-Gelb gehalten und soll auch früher schon so gestrichen gewesen sein - na ja, der gute Mann blühte beim Thema Farben bei der Marine völlig auf :wink:

Das mit Revell 8 ist nur ein kleiner Tipp, Tiefschwarz verschluckt leider die Details zu sehr :idea:

:arrow: Ach ja, Rost war auch damals Rost, aber da findest Du hier mehr als genug Infos mit der Suchfunktion :rofl:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Otter1 »

Moin,
na ja, der gute Mann blühte beim Thema Farben bei der Marine völlig auf
Ja samma hier bei der Heeresfeld-Panzerkreuzerbrigade?

Ich habe zwei Innenansichten (sch/w) Kann ich hier aber nicht einstellen, weil ich nicht weiß, woher ich die habe.
Die Wände scheinen den gleichen Farbton wie die Aussenwände zu haben. Also grau, allerdings glänzend.
Die Decke sieht weiß aus, aber vermutlich wird das dieses helle beige sein, welches man beim Militär gerne für Maschinenräume oder Lokinnenräume verwendete.

Und dabei fällt mir ein, wir haben immer noch keine Quelle für diese großen, flachen Petroleum-Lampenlüfter, die dort wie Pfannkuchen auf dem Dach liegen. Wenn da mal eben einer die Drehmaschine anwerfen könnte....

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von KK »

Feldbahn-Alex hat geschrieben:
Vermutlich naturbelassen, aber ich kann Dir jetzt sagen welche Farbe die Bundesmarine für innen verwendet :arrow: RAL 7001 und für dunkel abgesetzte Aufbauten/Deck 7012 :lol: :lol: :lol:
Soll ich jetzt die Unterwagen durch Marine-Pontons ersetzen? :lol:
Feldbahn-Alex hat geschrieben: Der am Arsenal angebrachte original kaiserliche Post-Briefkasten ist übrigens im stinknormalem Post-Gelb gehalten und soll auch früher schon so gestrichen gewesen sein - na ja, der gute Mann blühte beim Thema Farben bei der Marine völlig auf :wink:
Ähm... ich fragte nach der Farbe des Innenraums.......

Ist der bei dem Briefkasten etwa auch Postgelb :?:

Welchem RAL-Ton entspricht Postgelb :?:
Feldbahn-Alex hat geschrieben:
Das mit Revell 8 ist nur ein kleiner Tipp, Tiefschwarz verschluckt leider die Details zu sehr :idea:
Daher ja auch der Photographieranstrich auf den Schwarz/Weiß Werksaufnahmen.
Feldbahn-Alex hat geschrieben: :arrow: Ach ja, Rost war auch damals Rost, aber da findest Du hier mehr als genug Infos mit der Suchfunktion :rofl:
Das möchte ich hier aber mal energisch bestreiten :!: :twisted:

[Klugscheißmodus]

Die Zusammensetzung von Stahl hat sich mit der Entwicklung der Metallurgie entscheidend verändert, folglich läuft auch die Oxidation anders ab und das Ergebnis, dürfte in Farbnuancen abweichen.

Solche undifferenzierten Aussagen kann ich im BBF leider nicht so stehen lassen. :schlaumeier: :schlaumeier: :schlaumeier: :ideadev:

[/Klugscheißmodus]

Kennt jemand die genaue Bezeichnung des Werkstoffs der Stahlträger an besagtem Wagen? [Duck und wech...]
:scherzkeks: :steinigung: :scherzkeks: :strandedev:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von KK »

Hallo Otter,
Otter1 hat geschrieben: Und dabei fällt mir ein, wir haben immer noch keine Quelle für diese großen, flachen Petroleum-Lampenlüfter, die dort wie Pfannkuchen auf dem Dach liegen. Wenn da mal eben einer die Drehmaschine anwerfen könnte....
Schau mal hier:

http://www.brandbright.co.uk/accessories.htm


:arrow: RSA24 L & B lamp top casting :arrow:

Dürfte doch fast passen, oder :?:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Otter1 »

Moin,

Postgelb war zu Kaisers Zeiten orangener. Und auch bei der Marine dürften die Postkästen die tausend Jahre zwischen 1933 und 1945 Rot gewesen sein.

Inzwischen habe ich Fotos vom Innenraum der beiden Deinster Feldbahnwagen und dem Eichsfelder Exemplar (jetzt in Oekhoven) gefunden. Die sind rötlich lasiertes Naturholz. Der Farbton kann allerdings auch vom Fotolicht kommen.
Den Innenraum von dem Eichsfelder Exemplar habe ich wie lackiertes IKEA in Erinnerung.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Bommel »

Moin,
Kennt jemand die genaue Bezeichnung des Werkstoffs der Stahlträger an besagtem Wagen?
Kruppstahl???

ach ja, eigentlich waren wir ja schon bei der Inneneinrichtung. @Otter: den Deinster Wagen traue ich nicht über den Weg. Die dürften ziemlich "rekonstruiert" sein. Möglicherweise ist einiges des rötlich lasierten Naturholzes nicht mehr original. Das Fensterholz ist wahrscheinlich auch nicht mehr original, zumindest kenne ich die Fenster an den HFB PW bissel anders.
Falls Du also inzwischen an Deinen WEM-Foto nach diesem Vorbild jetzt auch schon die Fenster genagelt hast, kannst Du die wieder rausreißen. Aber laß Dich nicht hetzen, ich bin mit der Inneneinrichtung sowieso schon fertig, ätsch :P .
Bild

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von Otter1 »

Moin,

sieht ja richtig anheimelnd aus. Sogar Rückenlehnen haben sie schon beim Heer eingeführt.

Bei den 1. WK Exemplaren gibt es nur Bänke aus 2 Planken, etwa so breit wie ein Türteil, also etwa weniger als ein Drittel Wagenbreite. Oder halt gefederte Halterungen um Tragbahren unter der Decke einzuhängen.

Wieso hatten die eigentlich Gitter vor den Fenstern? Wegen der Schwarzfahrer?

Natürlich traue ich den restaurierten Exemplaren in Deinste und Oekhoven nicht über den Weg. Beim Oekhovener/Eichsfelder sind nur noch die Metallteile des Aufbaus Original.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Farbegebung der kaiserlichen Brigadebahn PW

Beitrag von KK »

Hallo Bommel,
Bommel hat geschrieben:
Kennt jemand die genaue Bezeichnung des Werkstoffs der Stahlträger an besagtem Wagen?
Kruppstahl???
Na also Diebstahl wird es wohl zumindest in den ersten Kriegsjahren nicht gewesen sein. :yau:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Antworten