Fischtransport (war Obst- und Gemüsekisten)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fischtransport (war Obst- und Gemüsekisten)

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Aber, um es 'mal so zu sagen: Ob's bewiesen ist, dass auf der Schmalspurbahn Fisch transportiert wurde oder nicht, finde ich nicht sooo wichtig
Ich finde das schon wichtig. Ich betreibe zwar eine Freistil-Schmalspurbahn im Jahr 1929, eventuell mit Küstenanschluss, möchte aber trotzdem wissen, was glaubwürdig ist/war.
Ein Porsche als Ladegut wär´s nicht, Dynamitkisten im GW schon eher.

Fässer mit Salzheringen kann ich mir vorstellen. Kisten mit toten "Frisch" Fischen eigentlich nicht. Die müssen nach 10 Stunden oder so, grausam schlecht schmecken. Hiesige und heutige Fischtiefkühlkost ist ja schon oft eine Zumutung. Aber deshalb frage ich ja.

Die Kehdinger Kreisbahn war 1935 schon fast vollständig abgewickelt.


Grüße

Otter 1
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Fischtransport (war Obst- und Gemüsekisten)

Beitrag von theylmdl »

Hallo!
Kisten mit toten "Frisch" Fischen eigentlich nicht. Die müssen nach 10 Stunden oder so frausam schlecht schmecken.
Du meinst sicher grausam, oder? Und warum sollten sie? Hast Du die Broschüre "Kampf dem Verderb" von etwa 1936 denn nicht gelesen? Was dort steht, galt übrigens im Bereich "Fische" schon zu Länderbahnzeiten.
Auf Elba beispielsweise kommen die Fischer morgens um halb sechs Uhr 'rein. Und dieser Fisch wird trotz der Hitze (ich habe da schon 50° C im Schatten erlebt) teilweise erst um 22:00 Uhr gegessen. Und wie wird er beim Transport gelagert? Auf Crunch-Eis. Also ganz wie zu DRG-Zeiten.

Nun versteife Dich doch nicht so auf diesen Punkt :) .
Ein Porsche als Ladegut wär´s nicht.
Wohl kaum. Ferry hatte seine ersten Erfolge ja erst etwas später.

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Fischtransport (war Obst- und Gemüsekisten)

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo, jetzt kommt die Abteilung Fisch an die Reihe.

Da habe ich in einer Schiffsmodellbauzeitung gelesen wie man Granat = Nordseekrabben nachmachen könnte und dieses natürlich probiert und ich möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

Der Begriff Nordseekrabben wird aber nur von Binnenländern verwendet die dabei nicht bedenken, dass die Tiere keine Krabben oder Krebse sind, sondern zur Gattung der Garnelen gehören.

Leider sind die Tiere sehr verderblich und werden deshalb inzwischen auch eigentlich nur noch an Bord verarbeitet. Wobei moderne Krabbenkutter sogar noch Pulmaschinen unter Deck haben und der Granat dann in Kunststoffkästen von Bord geht.

Da meine Bahn die Hallig Sandooge Bahn ist und es auf der Insel keine Autos gibt muss der Granat wie alles andere auch mit der Inselbahn transportiert werden. Jetzt werden einige sicher Fragen wo liegt Sandooge. Ja Sandooge läge wenn Umweltschützer dieses nicht verhindert hätten östlich in Anschluss an Wangerooge vor der Insel Memmert. Bei dem Ausbaggern der Jade für die großen Tanker war wirklich geplant den ganzen Sand aus der Jade dort aufzuspülen. So hat meine fiktive Bahngesellschaft eine beinahe Real gewordenen Bezug.

Bild

Hier hat Hein das Ergebnis mal an Deck bereit gestellt. :wink:

Ganz links ist noch eines von den nicht mehr benutzten Abkühlblechen zu sehen. Ursprünglich durften der Granat nach dem Kochen nicht mehr mit Seewasser in Berührung kommen und deshalb wurde dieser zum Abkühlen auf den Sieben ausgebreitet.

Moderne Pulmaschinen spülen das Fleisch aber mit Seewasser unter Hochdruck aus der Schale und so ist heute erlaubt den Grant nach dem Kochen mit Seewasser zu kühlen.

Bild

Deshalb werfen wir den Blick mal etwas näher auf das Ergebnis und ich selbst muss sagen, so ganz gefällt mir das Ergebnis doch noch nicht. Links soll der Granat vor dem Kochen und rechts nach dem Kochen darstellen.

Gute Ideen sind also noch herzlich willkommen. :idea:

Da werde ich mit dem Abtransport durch die Inselbahn wohl doch noch etwas warten. :D
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fischtransport (war Obst- und Gemüsekisten)

Beitrag von Otter1 »

Moin,

in einem der Bilder aus dem Fischbahnhof fällt mir die Lage der Fischkisten auf der Sackkarre auf. Bei Fischen auf Eis würde ich eher erwarten, dass die Kisten waagrecht transportiert werden.

Bild

Vielleicht sind in den Kisten Bücklinge oder Sprotten. Die werden meist im Papier festgeklebt. Mit der Schubkarre im Bildhintergrund wird vermutlich Eis transportiert.

Für eine Recherche-Arbeit habe ich vor ein paar Jahren mal eine nächtliche LKW-Fisch-Lieferfahrt vom Großmarkt an Düsseldorfer Nordsee-Geschäfte begleitet. Die "Frisch-Fische" waren auf Eis in offenen Kunststoffboxen gelagert, die Frischfische steinhart. Im Kühl-LKW herrschten Minustemperaturen, aber es war dort wärmer, als die damalige Winternacht.

Besonders beeindruckend waren die Lieferungen mit Convieniance/Fertig Food. Die Filets waren schon auf dem Fangschiff bedruckt worden, um Grillstreifen vorzutäuschen. Pfui Teufel.

Grüße

Otter 1
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Fischtransport (war Obst- und Gemüsekisten)

Beitrag von theylmdl »

Hallo Otter,
Bei Fischen auf Eis würde ich eher erwarten, dass die Kisten waagrecht transportiert werden.
Vielleicht war aber auch aus ganz pragmatischen Gründen ein Deckel auf die Kisten genagelt. Was meinst Du?
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fischtransport (war Obst- und Gemüsekisten)

Beitrag von Otter1 »

Moin,

Auch eine zugenagelte Kiste mit Eis und Fischen würde ich waagrecht transportieren. Am Gewicht ändert sich nix. Zur Not geht es auch ohne Kiste, wie dieses Bild aus Kuba belegt.

Kuba Fischtransport (Otter1)
Bild

Das würde einem ja wieder keine Sau glauben, wenn man das im Modell umsetzt. Wie lange braucht man denn mit dem Fahrrad von Cuxhafen nach Hinterzarten oder Vilshofen?

Grüße

Otter 1
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Fischtransport (war Obst- und Gemüsekisten)

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!
design-hsb hat geschrieben: Deshalb werfen wir den Blick mal etwas näher auf das Ergebnis und ich selbst muss sagen, so ganz gefällt mir das Ergebnis doch noch nicht. Links soll der Granat vor dem Kochen und rechts nach dem Kochen darstellen.

Gute Ideen sind also noch herzlich willkommen. :idea:
...stimmt...als zugezogener Fischkopp kenne ich Granat anders :lol:, die Ladungen Deiner Kisten sehen eher aus wie Bananen :arrow: allerdings sind die rosaroten mir neu :oops: :wink:

Aber eine glaubwürdige Idee hab auch ich nicht...

außer :idea: :arrow: in den Yps-Heften gabs früher mal Urzeitkrebs-Eier in Trockenform, nach ein paar Tagen in Wasser wurden die kleinen Tierchen lebendig. Sollte die Konservierung dieser kleinen Gesellen vielleicht die Lösung sein :shock: :!: :?:
Gruß
Alexander
Antworten