Hä? Ist doch schon alles kalter Kaffe und jederzeit unter phpBB2/viewtopic.php?t=3166&postdays=0& ... sc&start=0 nachzulesen. Hast Du wohl damals gerade nicht mitbekommen, oder?
Und meiner Pumpe gehts prima, ich warte schon immer mal drauf, das mich einer fragt, was ich denn jedesmal mit der Hand voll Kaffeestäbchen will, wenn ich gar keinen Kaffee habe... um drauf zu antworten: damit male ich Ketchupbilder auf die Tablettunterlagen und versteigere diese bei einem bekannten Online-Auktionshaus... Aber es fragt ewig keiner...
Alternative zum klaufen bei Mc Doof sind die 1000der Pakete bei der Metro, glaube 2,40 Euronen oder so, die sind sogar noch länger als die MC Donald-Rührer
Zuletzt geändert von Feldbahn-Alex am Di 26. Jul 2005, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Muss heute abend zu hause mal im Keller googeln, vielleicht find ich die auf die Schnelle und mache dann mal ein Bild nur die Metro-Karte musst Du Dir wo anders besorgen
Zuletzt geändert von Feldbahn-Alex am Di 26. Jul 2005, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
die Holz-Kaffee Rührstäbe aus der Metro (oder von der Aral-Tankstelle) sind vor einiger Zeit im Marktplatz der GARTENBAHN vorgestellt worden. Die Maße sind 140 x 5 x 1. Damit sind sie identisch mit den jetzigen MäxDudel Teilen, allerdings an den Enden nicht abgerundet.
Regner Kesselverkleidung (Otter1)
Sie lassen sich ausgezeichnet gleich Bündelweise mit einer Tischkreissäge ablängen oder mit dem Teppichmesser beschnitzen. Bei GARTENBAHN-Lesern scheinen die inzwischen paketeweise in den Werkstätten herumzuliegen.
Otter1 hat geschrieben: Bei GARTENBAHN-Lesern scheinen die inzwischen paketeweise in den Werkstäten herumzuliegen.
da haben wirs mal wieder falsche zeitschrift aboniert und mein alter Herr hat die Gartenbahn zum Tauschen wieder vergessen gehabt. Das Old Mc. Donald jetzt auch längere hat ist mir neu
Ich würde der Holzverkleidung noch etwas Beize und zwei oder drei schöne Messingspannbänder zu Teil werden lassen. Das ganze dann noch lasiert, macht richtig was her.
P.S.: Beim Anblick von deim Willi (nein nicht die Dame ) könne ich mich genötigt sehen mal eben Regner zu kontaktieren
नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers
Ich würde der Holzverkleidung noch etwas Beize und zwei oder drei schöne Messingspannbänder zu Teil werden lassen. Das ganze dann noch lasiert, macht richtig was her.
Das ist doch noch Baustelle!!!! Die Holzverkleidung würde nach dem Anheizen bestimmt nicht ohne Spannspänder halten. Wird morgen sofort erledigt.
Premiere mit einem stilechten hölzernen Zug (T & D, Hamburg) wird Sonntag, 7.8.05 beim Firmentag von miha im Feldbahnmuseum Oekhoven sein. ( www.miha-modell.com ) Dann natürlich komplett mit Dach und Seitenverkleidung und Farbe aus den heimischen Naturfarbenkochtöpfen.
Ich muss natürlich wieder von 32 mm auf 45 mm umspuren, was aber jeweils in ein paar Minuten erledigt ist.
Den kompletten Umbaubericht gibt es dann dieses Jahr in der GARTENBAHN und nächstes Jahr in GARDEN RAILWAYS.