Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hallo Buntbahner,

lang, ja, sehr lang ist´s her. Nun endlich fortschritte bei meiner Anlage :lol: .

Ich hatte ja schon gesagt, dass ich das ich die H0-Gleise ein wenig kaschieren wollte, indem ich es komplett einschottere. Und folgendes ist draus geschehen:

Gleisbett (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Sieht doch schon besser aus oder :?: :?: :?:

Gleisbett2 (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Also der Heizer, der kurzzeitig zum Schotter-Schaufler dekradiert wurde, war fix und groggi :wink: :wink:

Über fortschritte wird jetzt wieder häufiger berichtet :P !

Viele Grüße,

:P Vincenz :P
Zuletzt geändert von Szigligeti Kerti Vasutak am Di 27. Sep 2005, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Vincenz

schön dass es weiter geht :D
Szigligeti Kerti Vasutak hat geschrieben:der Heizer, der kurzzeitig zum Schotter-Schaufler dekradiert wurde, war fix und groggi
war das nicht der Heizer , der in Schkeuditz schon wegen der scharfen
Lokführein in's schwitzen gekommen ist :roll:
Der arme Kerl riskiert auf Dauer einen Herzkasper :shock:

Tschau Christoph

ps. was hast du denn für einen Schotter genommen ?
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von theylmdl »

Heia Vincenz,
noch ein kleiner Tipp: Nimm' das nächste Mal etwas weniger Schotter und nebele dafür die Gleisprofile ein wenig von beiden Seiten mit Rostfarbe ein, das macht viel aus.
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hi ,

der Schotter ist von Woodland-Scenics. Verklebt hab ich das Ganze mit
Einbett-Leim von Faller!

So, jetzt fang mach ich bei meiner Anlage ein wenig mit Pappmasché rum :twisted:

Viele Grüße,

:P Vincenz :P

Nachbearbeitet:

@Christoph: Die beiden Heizer sind verwandt (Zwillingsbrüder) :wink:
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hi Buntbahner,

in den letzten Tage hat sich auf meiner Anlage einiges getan. Auf dem nicht allzu schönen "glatten" Brett wuchs ein wenig Landschaft, auf welcher binnen eines Tages sogar schon Gras gewachsen ist :wink:

Grün und hügelig (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Außerdem entstand ein erstes Haus aus Pappe welches dann mit einer mit dem Laserdrucker ausgedruckten Holzimitation beklebt wurde.

Ein Komplett Bild vom Haus wird noch folgen!

Viele Grüße,

:P Vincenz :P
Zuletzt geändert von Szigligeti Kerti Vasutak am Di 27. Sep 2005, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Vincenz

das wird ja langsam :D :wink:
Zu den Holzwänden muss ich dir einen Rat von Pappenheimer zu Papkamerad
geben :
Das mit dem Laserdrucker habe ich auch schon gemacht aber für direkt von
vorn einsehbare Flächen ist das nix :roll: das geht höchstens für Inneneinrichtungen .
Schau mal hier :

shp01 (Regalbahner)
Bild

und hier :

CCt_97 (Regalbahner)
Bild

Das sind einzeln aufgeklebte Pappstreifen mit jede menge Farbe drauf .
Es gibt sogar Pappe mit einer gewissen "Maserung" , die sich bestens für
die Darstellung von Brettern eingnet . Am besten sind Rückseiten von großen
Kalendern . Meine Familie sammelt diese immer fleißig für mich :wink:
Noch besser geht's natürlich mit echtem Holz , kannst du unter Anderem bei
Marcel sehen , aber da brauchts dann gleich wieder eine gute Säge oder
du musst für viel Geld teure dünne Leisten kaufen :cry:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 222
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von jochen »

Moin,

. . . oder man kauft sich für ein paar Dollar diese tollen Drucke in 1:48 und vergrößert sie auf einem anständigen Farbkopierer entsprechend.
http://www.papercreek.com/
und dann "Texture Sheets" anklicken.
Ich finde, das sieht verblüffend echt aus.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Feldbahner »

Noch besser geht's natürlich mit echtem Holz , kannst du unter Anderem bei
Marcel sehen , aber da brauchts dann gleich wieder eine gute Säge oder
du musst für viel Geld teure dünne Leisten kaufen
Naja, es gibt da ja immer noch diese beliebten Kaffeeumrührer aus der führenden Fast-Food-Kette diese Landes. Auch bekommt man Furnierreste öfters mal günstig in Tischlereien oder so.
Das Ganze Säge ich auf einer Proxxon-Tischkreissäge.
Allerdings empfehle ich beim schneiden kleiner Teil auf ein Hölzchen zum schieben des Werkstückes zurückgreifen, andernfalls kann es einem passieren das der Zeigefinger etwas taub is in der Fingerkuppe wird :(

Grüsse aus dem Oberharz

Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Schrauber »

Hallo Vincenz und Andi,

Naja, es gibt da ja immer noch diese beliebten Kaffeeumrührer aus der führenden Fast-Food-Kette diese Landes. Auch bekommt man Furnierreste öfters mal günstig in Tischlereien oder so.
da beziehe ich auch immer meine Materialien :wink: Außerdem gibt es im Baumarkt auch schöne Sperrholzstücke in der Restekiste. Und meistens ganz für umsonst :lol: Und wie man sieht, kann man aus dieser Kombination auch ganz "Brauchbares" zusammenwurschteln...

Schuppen_4 (Schrauber)
Bild


Schuppen_6 (Schrauber)
Bild


der Schuppen entstand ausschließlich aus Kaffeerührern und Sperrholzresten. Nur für die Dachpappe wurde Schleifpapier verwendet. Die Kaffeerührer wurden mit Ponal auf Sperrholz geklebt. Das hält gut und ist super stabil. Als Grundplatte und zum weiteren stabilisieren wurde ein Reststück Styrodur verwendet und mit Baukleber eingesetzt. Nur mal so als Tipp... :wink:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Regalbahner »

Hi Schrauber

Warum sehen wir das erst jetzt :lupe: :nixweiss: :respekt: :heiss:

und was macht deine Pumpe bei dem vielen :kaffe: :?:

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten