Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1680
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Otter,
ich habe mir soeben von meiner Frau ein Nudelholz ausgeliehen. Wenn Du diese vorgezeigte Lok auch nur annähernd weiterhin dem Harz zuordnen möchtest, dann fließt am Wochende im Zelt Blut und Du wirst außerdem noch von der Mallet "überrannt". So eine Schrottlok im Harz ansiedeln zu wollen, wo die Loks hier doch schon vor der Wende nach der persönlichen Bassowmethode gepflegt und gehegt wurden...

Aber die Teile für Marco kannst Du trotzdem einsammeln. Ich achte aber darauf, dass Du die weiter gibst... Außerdem habe ich ja Teile für Andreas :D :D

[Achtung: Dies ist nur ein verbale Gewaltandrohung, :D :D :D nicht dass jetzt jemand Anzeige erstattet, der seine Humorbremse zu fest angezogen hat...]
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von Otter1 »

Moin,
[Achtung: Dies ist nur ein verbale Gewaltandrohung
Das sacht der HJ immer. Und wieso pflastern Leichen seinen Weg? Gegen den ist doch Django ein Chorknabe und Nachwuchsstümper. Bl0ß keine Widerworte. Von wegen, "der will nur Spielen.."

Tut mir leid mit der Harzlok. Hatte nur ein schwarz/weiß Foto als Vorbild. Mit der Modellspur habe ich mich auch noch vertan. Mit der Form auch ein wenig. Aber sonst... Kann ja mal vorkommen.

Aber Teile für Marco will ich trotzdem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Andreas wollte ja nur ein Fotos. Was drauf sein soll, hat er nicht gesagt.

Bis dann

Otter 1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1680
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von viereka z-Stellung »

:D :D :D :D :D
Angst bekommen :?: :?: :?: :?:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Otter
Aber die Teile für Marco kannst Du trotzdem einsammeln. Ich achte aber darauf, dass Du die weiter gibst...
Ich bau mir meine Teile nu selber.Nicht aus Trotz sondern weil irgentwo wird man zum Nietenzähler wenn man schon ein Original vermessen hat.Und in mesing lassen sich die teile nun mal besser verlöten.

Trotdem danke für das Angebot und viel Spaß in Schkeuditz.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von anoether »

Moin.
Im HG 3/4 - thread schrieb Martin
ist es natürlich möglich daraus verhältnismässig schnell Prototypen (als sogenannte Rapid Prototyping Teile) im Polymere-Sinterverfahren herzustellen.
Seine Bilder und die Aussicht auf den ´schnellen Erfolg´ haben mich nun überzeugt, das Urmodell der Kö(f)-Räder auch in dieser Technologie anfertigen zu lassen.
Scheinbar nix einfacher, als das - weil: die Zeichnung ist (fast) fertig und liegt als stl-Datei vor ;-):

Bild

Gruß Andreas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6492
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von fido »

Hallo Andreas,

feines Rad. Aber Du solltest die Speichen noch etwas abrunden. Deine Zeichnung ist sicher noch zum Fräsen gedacht :-)

Viele Grüße von fido,
dessen Fräse jetzt 4-6 Stunden pro Tag läuft, um die T1 Getriebe zu fräsen.
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von anoether »

Hallo fido,
anoether hat geschrieben:die Zeichnung ist (fast) fertig
so war´s auch gemeint ;-).
Das Rad war damals nur kurz hingeo..rt - jetzt runde ich natürlich noch ab.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von anoether »

Moin, es geschehen noch Wunder ... :roll:

Eben sind wieder 100 Luftbehälter bei mir eingetrudelt, sodass ich jetzt endlich daran gehen kann, die Zurüstteilsatz-Bestellungen weiter abzuarbeiten.

Bild

Gruß aus Berlin - Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von anoether »

Moin Regelspur-Kö(f)-Monteure*,

Torsten Schoening bietet jetzt brandaktuell die Pyramidenbleche für die Motordeckel an:

Bild

Ich habe die Teile mal an meine Stahlblechlok angelötet und bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.

Der Preis soll sich wohl irgendwo zwischen 15,- und 20,- € für das Set (4 Stück) einpegeln, also bei Bedarf einfach ´mal nachfragen.

Gruß Andreas

* oder Industriebahn Halle oder oder oder oder oder :roll:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von anoether »

Moin.

Wie hier:

phpBB2/viewtopic.php?t=2148&postdays=0& ... &start=422

schon angedeutet trage ich mich mit dem Gedanken, auf die Lagerimitationen von Strauß zu verzichten und bewegliche Lager einzusetzen:

Bild

Die Urmodell- und Gussqualität habe ich nach der Schotterwagenlager-Aktion endlich im Griff 8); sodass der Absicht nun leicht die Tat folgen könnte.

Kleine Schwierigkeit (wie immer bei solchen Dingen): die Stückzahl :cry:

Ein Gussbaum macht nur dann Sinn, wenn da so ca. 20 Teile dranhängen.
Das wären Lager für 5 Loks ... . Zwei davon habe ich selbst.

Also: falls jemand Interesse hat und sich mit mir die Kosten* teilen will, bitte vortreten (aber bitte ausschließlich per E-Mail).

Danke vorab und Gruß aus Berlin

Andreas

* Alle Erfahrungswerte zusammengerechnet, kommt bei 5 gegossenen Sätzen (jeweils 4 Lager + 8 Lagerhalter) inkl. Urmodellkostenanteil am Ende pro Nase (Lok) eine Summe von ca. (!) 70-80 Eurinos raus.
Antworten