Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
Moin!
Bin bei der Suche nach feldbahnmäßigem Ausgangsmaterial zufällig über die HP von I P Engineering gestolpert und habe diesen Wagenbausatz:
http://www.ipengineering.co.uk/page26.html
gefunden. Kann einer von Euch näheres zur Qualität der Modelle sagen?
Bin bei der Suche nach feldbahnmäßigem Ausgangsmaterial zufällig über die HP von I P Engineering gestolpert und habe diesen Wagenbausatz:
http://www.ipengineering.co.uk/page26.html
gefunden. Kann einer von Euch näheres zur Qualität der Modelle sagen?
Zuletzt geändert von Feldbahn-Alex am Do 21. Jul 2005, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Alexander
Alexander
Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
Hallo Alexander,Feldbahn-Alex hat geschrieben:Moin!
Bin bei der Suche nach feldbahnmäßigem Ausgangsmaterial zufällig über die HP von I P Engineering gestolpert und habe diesen Wagenbausatz:http://www.ipengineering.co.uk/page26.html gefunden. Kann einer von Euch näheres zur Qualität der Modelle sagen?
guckst Du hier: http://cmgr.mysite.wanadoo-members.co.uk/index.html
Da findest Du u.a. ein paar Baustufenphotos von so einem Personenwagen.
Die Bausätze sind CNC gefräst und machen zumindest was den Wagenkasten angeht einen recht guten Eindruck.
Bitte bedenke aber, daß der Maßstab 1:19 ist, also gerade für Feldbahn in 1:22,5 eigentlich zu groß.
Interessant ist auch die Feldbahnlok vom Typ Lister... lechts hechel

Gruß
Klaus
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
Hallo Alexander,
ich hatte mir schon Fahrzeuge bestellt. Mit Card ist es in wenigen Tagen da.
Die Fahrzeuge sind was für Bastler, einfach und die Qualität der Gußteile zum Teil saumäßig. Du musst auch daran denken, die Engländer fahren in der Größe nur im Batteriebetrieb. Es gibt keine isolierten Radsätze. Meine O&K läuft mit 3 V, es ist nur eine Achse angetrieben. Dann passt es größenmäßig überhaupt nicht mit 1.22,5 zusammen. Die Md 2 ist größer als eine OMZ. Es lohnt sich nur, wenn man generell in dem Maßstab bleibt und zusammen mit Live steam fährt.
Tschüß Rene'
ich hatte mir schon Fahrzeuge bestellt. Mit Card ist es in wenigen Tagen da.
Die Fahrzeuge sind was für Bastler, einfach und die Qualität der Gußteile zum Teil saumäßig. Du musst auch daran denken, die Engländer fahren in der Größe nur im Batteriebetrieb. Es gibt keine isolierten Radsätze. Meine O&K läuft mit 3 V, es ist nur eine Achse angetrieben. Dann passt es größenmäßig überhaupt nicht mit 1.22,5 zusammen. Die Md 2 ist größer als eine OMZ. Es lohnt sich nur, wenn man generell in dem Maßstab bleibt und zusammen mit Live steam fährt.
Tschüß Rene'
Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
Moin,
könntest Du bitte mal Fotos von ein paar Deiner IP Engineering Fahrzeuge zusammen mit einer 22,5 Figur oder sonst einem 22,5 Modell einstellen? Das wäre für den hiesigen Leser (und potentiellen Kunden) bestimmt interessant.
Bei den angebotenen Radsätzen steht etwas von Isolierung.
http://ipengineering.co.uk/page56.html
Verwenden die bei den Lokbausätzen etwa andere Räder?
Hier hat schon mal einer etwas über IP geschrieben:
phpBB2/viewtopic.php?p=9350&highlight=lister#9350
Scheinbar gibt es auf Anfrage auch isolierte Räder für die Bausätze.
Grüße
Otter 1
könntest Du bitte mal Fotos von ein paar Deiner IP Engineering Fahrzeuge zusammen mit einer 22,5 Figur oder sonst einem 22,5 Modell einstellen? Das wäre für den hiesigen Leser (und potentiellen Kunden) bestimmt interessant.
Bei den angebotenen Radsätzen steht etwas von Isolierung.
http://ipengineering.co.uk/page56.html
Verwenden die bei den Lokbausätzen etwa andere Räder?
Hier hat schon mal einer etwas über IP geschrieben:
phpBB2/viewtopic.php?p=9350&highlight=lister#9350
Scheinbar gibt es auf Anfrage auch isolierte Räder für die Bausätze.
Grüße
Otter 1
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
Hallo,
soweit ich aus deren HP entnehmen kann, dürften die Fahrzeuge in etwa 1:13 entsprechen.
Beispiel die angebotenen Lokrahmen (2-Achsig) mit Antrieb.
Wheelbase =60mm, entsprechen in etwa 780mm Radstand und Wheel Diameter = 32mm, entspricht etwa 416mm Raddurchmesser. Dafür dürfte sich bei den 1:13ern sicher Vorbilder finden. (Denke hier an eine Deutz OMZ 122?)
MfG
Sandbahner
soweit ich aus deren HP entnehmen kann, dürften die Fahrzeuge in etwa 1:13 entsprechen.
Beispiel die angebotenen Lokrahmen (2-Achsig) mit Antrieb.
Wheelbase =60mm, entsprechen in etwa 780mm Radstand und Wheel Diameter = 32mm, entspricht etwa 416mm Raddurchmesser. Dafür dürfte sich bei den 1:13ern sicher Vorbilder finden. (Denke hier an eine Deutz OMZ 122?)
MfG
Sandbahner
Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
Moin,
Räder um 30mm, Achsstand 65 oder 70 mm. Aber meist gibt es ja noch ein paar andere Maße bei Vorbild und Modell.
So wie ich die Maße und sonstigen Bemerkungen auf der IP Seite interpretiere, scheint man sich eher an gängigen britischen Modellen, z.B. Roundhouse, zu orientieren. Das spricht für die Baugröße 16 mm, also 1 : 19 komma nochwas.
Aber da in Foren ja oft mehr vermutet/geglaubt als gewusst wird, habe ich einfach mal ein paar Muster bestellt. Mehr demnächst in der Fachpresse.
In manchen Buntbahn-Kös scheinen ja schon IP Materialien überzeugend zu funktionieren.
Grüße
Otter 1
Nach der Sandbahner Logig müsste eine LGB Stainz dann auch in 1 : 13 sein.soweit ich aus deren HP entnehmen kann, dürften die Fahrzeuge in etwa 1:13 entsprechen
Räder um 30mm, Achsstand 65 oder 70 mm. Aber meist gibt es ja noch ein paar andere Maße bei Vorbild und Modell.
So wie ich die Maße und sonstigen Bemerkungen auf der IP Seite interpretiere, scheint man sich eher an gängigen britischen Modellen, z.B. Roundhouse, zu orientieren. Das spricht für die Baugröße 16 mm, also 1 : 19 komma nochwas.
Aber da in Foren ja oft mehr vermutet/geglaubt als gewusst wird, habe ich einfach mal ein paar Muster bestellt. Mehr demnächst in der Fachpresse.
In manchen Buntbahn-Kös scheinen ja schon IP Materialien überzeugend zu funktionieren.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
Warum nicht hier?Otter 1 hat geschrieben:Aber da in Foren ja oft mehr vermutet/geglaubt als gewusst wird, habe ich einfach mal ein paar Muster bestellt. Mehr demnächst in der Fachpresse.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
Moin,
Auch wenn die Leserschaft in Internetforen gemessen an der verkauften Auflage von Printmedien immer noch verschwindend gering ist, habe ich trotzdem den Ehrgeiz, möglichst neues Material zu veröffentlichen.
Hier verschenke ich oft genug Tipps und Erfahrungen aus der eigenen Trickkiste. Bekomme aber auch viel zurück. Wobei es zunehmend schwerer wird, zwischen dem vielen geselligen Gefasel, den Vermutungen und Glaubensbekenntnissen noch verwertbare Informationen zu finden.
Grüße
Otter 1
Weil mich Muster bares Geld kosten. Einen Teil meiner Kosten kann ich durch Veröffentlichungen in Zeitschriften wieder herein bekommen bzw. steuerlich geltend machen.Warum nicht hier?
Auch wenn die Leserschaft in Internetforen gemessen an der verkauften Auflage von Printmedien immer noch verschwindend gering ist, habe ich trotzdem den Ehrgeiz, möglichst neues Material zu veröffentlichen.
Hier verschenke ich oft genug Tipps und Erfahrungen aus der eigenen Trickkiste. Bekomme aber auch viel zurück. Wobei es zunehmend schwerer wird, zwischen dem vielen geselligen Gefasel, den Vermutungen und Glaubensbekenntnissen noch verwertbare Informationen zu finden.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
Danke für die Auskunft.
Beste Grüße -
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Modelle von I P Engineering - Wer hat Erfahrungen?
@Otter 1
1. Der Maßstab der Modelle von IP Engineering ist 1:19.
2. Auf Grund ihrer Abmessungen wären die Selbstbaukits auch für den 1:13 Feldbahner interessant.
zu 1.: ist eine Tatsache
zu 2.: ist eine Vermutung
MfG
Sandbahner
1. Der Maßstab der Modelle von IP Engineering ist 1:19.
2. Auf Grund ihrer Abmessungen wären die Selbstbaukits auch für den 1:13 Feldbahner interessant.
zu 1.: ist eine Tatsache
zu 2.: ist eine Vermutung
MfG
Sandbahner