Moin,
ich sag jetzt einfach mal: Ich habe fertig.

Auch wenn das so nie ganz 100%ig stimmt. Zumindest sind die HFB Unterwagen jetzt aus den Kinderschuhen heraus gewachsen:
Die Prototypen und Entwicklungsmuster sind Kennern bereits seit Schkeuditz bekannt (Mannschaftswagen, Personenwagen), "Knackpunkt" war eigentlich nur noch die einfache Reproduzierbarkeit.
Nun sind die kritischen Punkte (soweit sie mir aufgefallen sind) abgehakt, die Kopfschmerzen lassen langsam nach (muß erst wieder Nachschub an Rotwein kaufen

)...
Kurz, der Bausatz ist nun in trocknen Tüchern und durchaus vom gewillten Bastler realisierbar. Paar Bleche hab ich auch schon auf Vorrat (= Reserve für mich

) geätzt, mal sehen wie weit die Bestände an Schrauben, Muttern, Weißmetallteile noch reichen. Zumindest bei den Puffern wird's eng, da hat mich ein Buntbahner in Schkeuditz doch glatt "ausgeräubert"

Macht nix, ich gieße dann gleich welche nach, ihr könnt euch trotzdem schon mal ganz langsam "anstellen"
Zum Zeitvertreib gibt's derweil schon mal online die
Bauanleitung.
An der Bremsgeschichte arbeite ich gerade noch. Genaugenommen fehlt da "nur" noch die Bauanleitung und ca. 1,5 häßliche Kleinteile für die Kleinstserie

. Dies gibt's dann demnächst als optionalen Nachrüstsatz.
Fragen, Anregungen etc. hierher, oder über die bekannten Kommunikationswege...
Schöne Grüße
B

mmel