Logging Flatcar in 1:20,3
Moderator: Martin Ristau
Logging Flatcar in 1:20,3
Moin,
kürzlich wurde gefragt, ob denn zur Zeit gar keine Selbstbauprojekte mehr verwirklicht werden oder wenn doch, warum sie hier im Forum nicht mehr präsentiert werden würden.
Doch, doch es wird sicher noch allenthalben gebaut und gewerkelt. Aber so mancher, ich gehöre auch dazu, wird vielleicht von Selbstzweifeln geplagt und sich angesichts der sonst hier gezeigten perfekten Modelle fragen, ob er sich überhaupt trauen soll seine Erzeugnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Schließlich hat ja keiner unbedingt Lust sich zu blamieren.
Aber gut, versuchen kann man es ja mal:
fotos/showphoto.php?photo=20002&size=bi ... thecat=500
fotos/showphoto.php?photo=20003&size=bi ... thecat=500
fotos/showphoto.php?photo=20005&size=bi ... thecat=500
Der Wagen ist aus einem gelaserten Bausatz der Firma Fall River am Küchentisch entstanden. Ganz fertig ist er noch nicht. Es fehlen noch ein paar Details und an der bisher fehlenden Alterung muß ich auch noch arbeiten. Die Lackierung erfolgte mit einer Rostschutzgrundierung aus der Sprühdose wie man sie in jedem Baumarkt bekommt.
Gruß
Jochen
kürzlich wurde gefragt, ob denn zur Zeit gar keine Selbstbauprojekte mehr verwirklicht werden oder wenn doch, warum sie hier im Forum nicht mehr präsentiert werden würden.
Doch, doch es wird sicher noch allenthalben gebaut und gewerkelt. Aber so mancher, ich gehöre auch dazu, wird vielleicht von Selbstzweifeln geplagt und sich angesichts der sonst hier gezeigten perfekten Modelle fragen, ob er sich überhaupt trauen soll seine Erzeugnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Schließlich hat ja keiner unbedingt Lust sich zu blamieren.
Aber gut, versuchen kann man es ja mal:
fotos/showphoto.php?photo=20002&size=bi ... thecat=500
fotos/showphoto.php?photo=20003&size=bi ... thecat=500
fotos/showphoto.php?photo=20005&size=bi ... thecat=500
Der Wagen ist aus einem gelaserten Bausatz der Firma Fall River am Küchentisch entstanden. Ganz fertig ist er noch nicht. Es fehlen noch ein paar Details und an der bisher fehlenden Alterung muß ich auch noch arbeiten. Die Lackierung erfolgte mit einer Rostschutzgrundierung aus der Sprühdose wie man sie in jedem Baumarkt bekommt.
Gruß
Jochen
Re: Logging Flatcar in 1:20,3
Moin,
ein klasse Flatcar/Flachwagen. Ist das ein 20 oder 24 Fuß Vorbild? Jedenfalls wirkt er nicht so ellenlang, wie andere auf dem Markt befindliche.(30 Fuß)
Sehr gelungen finde ich die Drehgestelle. Ist das die frühe Carter Bros. Bauart?
Grüße
Otter 1
ein klasse Flatcar/Flachwagen. Ist das ein 20 oder 24 Fuß Vorbild? Jedenfalls wirkt er nicht so ellenlang, wie andere auf dem Markt befindliche.(30 Fuß)
Sehr gelungen finde ich die Drehgestelle. Ist das die frühe Carter Bros. Bauart?
Grüße
Otter 1
Re: Logging Flatcar in 1:20,3
Hallo Otter,
yau, das ist ein 24 füßiger Carter Bros. Flatcar wie er bei vielen Waldbahnen zum Transport schweren Equipments benutzt wurde.
Das war ein sehr guter, äußerst passgenauer Bausatz. Leider hat die Firma Fall River die Produktion im vergangenen Jahr mangels Nachfrage eingestellt.
Gruß
Jochen
yau, das ist ein 24 füßiger Carter Bros. Flatcar wie er bei vielen Waldbahnen zum Transport schweren Equipments benutzt wurde.
Das war ein sehr guter, äußerst passgenauer Bausatz. Leider hat die Firma Fall River die Produktion im vergangenen Jahr mangels Nachfrage eingestellt.
Gruß
Jochen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Logging Flatcar in 1:20,3
Hallo Jochen,
Dein Wagen macht richtig Lust, wieder einmal an amerikanischen Modellbahnen zu bauen und den Harz zu verlassen. Ein prima gelungenes Modell, da kann man sich einiges "abkupfern" (z.B. von den Unterbauten)
Dein Wagen macht richtig Lust, wieder einmal an amerikanischen Modellbahnen zu bauen und den Harz zu verlassen. Ein prima gelungenes Modell, da kann man sich einiges "abkupfern" (z.B. von den Unterbauten)
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: Logging Flatcar in 1:20,3
Hallo Jochen,
also ich wüßte nicht, warum Du Dich mit dem Modell verstecken solltest
Da solltest Du mal meine Jugendsünde vom Amerikanischen Bahntraum erleben
Zeig uns ja viel von Deinen nächsten Modellen
Viele Grüße Erich
also ich wüßte nicht, warum Du Dich mit dem Modell verstecken solltest

Da solltest Du mal meine Jugendsünde vom Amerikanischen Bahntraum erleben



Zeig uns ja viel von Deinen nächsten Modellen

Viele Grüße Erich
Re: Logging Flatcar in 1:20,3
Hallo Erich,
danke für die aufmunternden Worte.
Nee, verstecken will ich mich auch nicht.
Aber der Bau von Modellen in so großem Maßstab ist nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Bei kleinen Maßstäben geht so manche kleine Pfuscherei locker durch. Man sieht sie halt gar nicht.
Bei Modellen in unseren Maßstäben sieht man spätestens auf bildschirmfüllenden Fotos jeden Fehler.
Ich habe deshalb größte Hochachtung vor all denen, die, manchmal mit bescheidensten Mitteln, großartige Modelle zustande bringen.
Und ich weiß immer noch nicht, ob es allein mit Üben und nochmaligem Üben zu schaffen ist oder ob es doch auch hauptsächlich was mit Talent zu tun hat oder mit zunehmender Erfahrung irgendwann von selbst kommt.
Fragen über Fragen. Aber anfangen muß man halt erstmal. Das habe ich gemacht und dann sieht man weiter.
Viele Grüße
Jochen
danke für die aufmunternden Worte.
Nee, verstecken will ich mich auch nicht.
Aber der Bau von Modellen in so großem Maßstab ist nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Bei kleinen Maßstäben geht so manche kleine Pfuscherei locker durch. Man sieht sie halt gar nicht.
Bei Modellen in unseren Maßstäben sieht man spätestens auf bildschirmfüllenden Fotos jeden Fehler.
Ich habe deshalb größte Hochachtung vor all denen, die, manchmal mit bescheidensten Mitteln, großartige Modelle zustande bringen.
Und ich weiß immer noch nicht, ob es allein mit Üben und nochmaligem Üben zu schaffen ist oder ob es doch auch hauptsächlich was mit Talent zu tun hat oder mit zunehmender Erfahrung irgendwann von selbst kommt.
Fragen über Fragen. Aber anfangen muß man halt erstmal. Das habe ich gemacht und dann sieht man weiter.
Viele Grüße
Jochen
Re: Logging Flatcar in 1:20,3
Hallo Jochen,
nun mal nicht so schnell mit den Dankesworten.
Ich konnte noch gar nichts dazu schreiben.
Von US-Vorbildern habe ich leider genauso wenig Ahnung wie von dem Bausatz.
Dennoch möchte ich meinen, dass der Wagen schon ausgesprochen gut aussieht.
Am besten gefällt mir die Holzbeplankung. Die sieht so schön vergammelt aus.
Bin sehr gespannt auf die Vorstellung Deiner weiteren Modelle.
Gruß vom Stoffel
nun mal nicht so schnell mit den Dankesworten.



Von US-Vorbildern habe ich leider genauso wenig Ahnung wie von dem Bausatz.



Bin sehr gespannt auf die Vorstellung Deiner weiteren Modelle.

Gruß vom Stoffel
