Hierzu zwei Anmerkungen:
Eine perfekte Ausstattung braucht es nicht zu Beginn. Hier im Forum befinden sich viele "Küchentischbastler" (ein Stück weit zähle ich mich auch dazu), die uns hervorragende Modelle zeigen. Wichtig ist doch im Grunde, einfach mal kreativ mit den Materialien und Werkzeugen umzugehen.
< Stimmt Stoffel bis zu einem gewissen Grad gebe ich dir recht. Allerdings habe ich zu Hause wirklich gar nichts (höchstens Laubsäge) und um sehr schöne und professionell aussehende Dinge zu bauen, reicht die einfach (ausser man ist sehr geschickt auf der Laubsäge) nicht. Sicher stelle ich einige Werzeuge zurück (z.B. CNC Fräse, die ist extrem teuer). Aber wenn Du nicht mal einen Bohrständer hast um gerade und schräge Löcher zu bohren. Naja ich weiss nicht aber meht als das was ich früher gebaut habe bekomme ich einfach nicht hin. Ausserdem soll das Hobby ja auch noch ein wenig Spass machen und wen ich einen 4 Achs Personenwagen in Sandwich-Bauweise baue und der hat 8 Fenster dann sind das pro Wagen 32 Fenster und wenn ich 3 davon baue bin ich mit fast 100 Fenstern beschäftigt. Na dann gute Nacht das geht dann einfach ein halbes Jahr (oder bei mir auch länger) und mir vergeht die Freude dann auch wieder.
Es ist ein bisschen verwunderlich, dass Du gleich bei Hobby-Einstieg schon nach der Lackierung / dem Finnish fragst. Wäre es nicht sinnvoller, ganz pragmatisch vorzugehen ? D.h. eine Fragestellung am konkreten Problem wäre vielleicht noch besser.
< Ich korrigiere da ein wenig: Wieder-Hobby-Einstieg

Liebe Grüsse
Matthias