Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritzen?

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritzen?

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen


Schon wieder eine Frage: Eignen sich die Revelle Airbrushkit auch zum lackieren und spritzen von grossen Flächen? Oder anderst gefragt, was braucht Ihr so zum lackieren und spritzen?


Liebe Grüsse und danke für eure Antwort.
Matthias
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von erhard »

:lol:
was ist eine große fläche bei dir ?

ich hab mich auch gerade schlau machen wollen weil mich ein airbrushset interesieren würde.
die auskunft des verkäufers war ganz einfach:
kleine flächen kleine düsen- dünner auftrag
größere airbruschs , schweres gerät, größerer tank dicke düsen- dickerer auftrag
und wenn sie die motorhaube ihres wagens lakieren wollen oder die gespachtelte beule überduschen wollen sollten sie in den kfz-zubehörhandel gehen.

meine laienvermutung sagt : alles was größer ist als ein revelle bausatz ist nix für die revelle airbrush

aber wie gesagt.. ich weiss von nix.. es gibt sicher qualifiziertere auskünfte hier..
erhard
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von Prellbock »

Hallo Matthias,

was ist denn eine große Fläche?

Und welche Fläche muß in einem Zuge bearbeitet werden?

Es ist doch dann eher eine Frage der Nachfüllung der Farbe und der Luft. (Manch einem geht sehr schnell mal die Puste aus :wink: )

Sieh Dir mal vom HarzerRoller die Häuser an. Der hat keine große Pistole eingesetzt.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Matthias,
ich habe vor Jahren von Personenwagen und Güterwagen aus Bachmann Bausätzen zusammengesetzt. Die Seitenwände wurden damals mit dem einfachsten Luftgriffel der Firma Revell zufriedenstellend gespritzt. Aber vielelciht sind Deine Flächen noch größer :?: :!: :oops:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von matthias »

Ah das geht ja sehr fix in diesem Forum zu und her ... (nach 2 Stunden durch das Forum lesen habe ich wieder soviele neue Frage :-( ... da komm ich gar nicht mehr nach.

Also man rechne kurz: ca. 60 cm x 10 cm = 600 cm^2 x 2 = 1200 cm^2 + 200 cm^2 = 1400 cm^2 für eine 60 cm 4 - Achs Personenwagen.

also .. das ist für mich +/- die grösste Fläche .. seit ihr mit mir einig?

Liebe Grüsse
Matthias
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von erhard »

dann sollte eswohl reichen - siehe 4ek's antwort...
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von matthias »

Also ich denke so ein Revell - Spritzset wird's wohl tuen. Danke für die Antwort.

Welche Farben nehmt Ihr dann zum spritzen auch Revellfarben (sind die Lichtecht und gibt es ein RAL Specktrum)? Und welche Lacke verwendet Ihr? ... damit die Modelle Wasserresistent werden?


Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von Prellbock »

Hallo Matthias,

ob das für Dich die größte Fläche ist, damit kannst nur Du mit Dir einig sein :wink: :wink: :wink: .

Aber das ist auch mit Revell zu schaffen.
Allerdings nicht unbedingt mit der "Luft"-Flasche. Die dürfte sich bei der längeren Entnahme stärker Abkühlen und damit zu einem ungleichmäßigen Luftstrom sorgen. Kompressor mit Luft-Puffer ist da schon günstiger.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von matthias »

Ich dachte ... natürlich schon an den Kompressor klar. Kann mir den bei einem Kollegen ausleihen für's erste.

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von Prellbock »

Hallo Matthias,

Antworten hast Du ja schnell bekommen :lol: .

Vergiß aber mal bitte nicht, auch Ergebnisse Deiner "Luft-Pinseleien" im Forum einzustellen.
Denn auch von den Erfahrungen lebt das Forum.
Es wird hier keiner zerfleischt, wenn er von seinen Mißerfolgen berichtet.

Und unter der noch aufzutragenden Farbschicht befinden sich sicher 600 cm² eines Modells, das Du uns doch nicht vorenthalten willst.
Muß ja nicht gleich morgen sein.
Nur halt nicht vergessen, wie so mancher Beitragschreiber. :oops: :cry:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten