Moin,
ich baue gerade meine Trasse durch den Garten (bin noch Anfänger) und habe nach dem Ausstechen der Grassoden eine Teichfolie eingelegt, die erst mit 5-8 mm Kiessteinen im Grund ausgelegt wurden. Dann habe ich Beton-Gehweg-Steine hintereinander verlegt, darauf die Gleise platziert und die Ränder mit 2-5 mm bzw. noch kleineren Kiesstücken aufgefüllt. Die Zwischenräume der Gleisbohlen selbst sind mit einer noch kleineren Schotter-Imitation berieselt worden.
Nun die Frage: abgesehen von Schraubverbindern sind die Gleise noch nicht weiter fixiert - da ich aber die Schotterung der Trasse nicht verkleben will, um eventuell Leitungen verlegen zu können, scheinen mir die Schienen zu lose zu liegen.
Gibt es eine bewährte Methode, die Schienen zu fixieren (z.B. festschrauben oder mit Draht befestigen)?!
Herzliche Grüsse aus
Bad Oldesloe -
ChristianP.
Befestigung der Gleise auf Beton-Gehweg-Steinen
Moderator: Marcel
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 17. Mär 2005, 11:46
- Wohnort: Bad Oldesloe
Befestigung der Gleise auf Beton-Gehweg-Steinen
--
Christian P. Schlichte
23843 Bad Oldesloe
Christian P. Schlichte
23843 Bad Oldesloe
Re: Befestigung der Gleise auf Beton-Gehweg-Steinen
Hi,
Ich würde abraten, das Gleis direkt auf die Betonplatte zu legen. Die Schotterhöhe ist dann so gering, dass Moos sich auf der Platte festsetzt und nach oben durchwächst. Wenn unter den Schwellen 1-2 cm Schotter sind ist ok.
Zur Befestigung:
Ich bohre in ein 10x10x50 mm Pertinaxklotz ein M3 Loch und eins mit ca 5mm Durchmesser. Dübel in die Betonplatte und mit Messingschraube fixieren.
Oben auf die Schwellen kommt ein Stück Pertinax 2mm dick, 10x30mm groß, in der Mitte ein 3,5 mm Loch. Durch diese auf zwei Schwellen aufliegende Platte kommt eine M3 Messingschraube, die durch eine der Tiefe angepasste Menge Distanzklötzchen in den untersten Klotz geschraubt wird. Durch drehen um den Dübel kann man die Stellung zu den Schwellen anpassen.
Bei Bedarf schicke ich ne Zeichnung!
Arne
Ich würde abraten, das Gleis direkt auf die Betonplatte zu legen. Die Schotterhöhe ist dann so gering, dass Moos sich auf der Platte festsetzt und nach oben durchwächst. Wenn unter den Schwellen 1-2 cm Schotter sind ist ok.
Zur Befestigung:
Ich bohre in ein 10x10x50 mm Pertinaxklotz ein M3 Loch und eins mit ca 5mm Durchmesser. Dübel in die Betonplatte und mit Messingschraube fixieren.
Oben auf die Schwellen kommt ein Stück Pertinax 2mm dick, 10x30mm groß, in der Mitte ein 3,5 mm Loch. Durch diese auf zwei Schwellen aufliegende Platte kommt eine M3 Messingschraube, die durch eine der Tiefe angepasste Menge Distanzklötzchen in den untersten Klotz geschraubt wird. Durch drehen um den Dübel kann man die Stellung zu den Schwellen anpassen.
Bei Bedarf schicke ich ne Zeichnung!
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Befestigung der Gleise auf Beton-Gehweg-Steinen
Moin Moin Christian,
ich habe schon einige Methoden gesehen, hier eine kleine Aufzählung:
eine von vielen Methoden ist das Verschrauben/Verdübeln der Gleise an einigen Stellen.
Auf den geraden kannst Du große Abstände wählen, in den Kurven solltest Du einige Schrauben mehr setzen.
Auch habe ich schon Außenanlagen gesehen, da wurden ab und an die Schwellen mit einem Kleber auf den Betonplatten befestigt.
Bei wieder anderen lagen die Schienen lose auf dem Untergrund, mit der Zeit hat sich der Schotter durch Regen und Staub von selbst verfestigt und die Schienen lagen sehr fest.
Es kommt auch immer auf die Umgebung Deiner Anlage an, sind Haustiere da, die durch den Garten toben, wie wird mit dem Rasenmäher gefahren, spielen Kinder im Garten, und, und ,und
Ich hoffe nun, dass ich bei Dir nicht noch mehr Fragen aufgeworfen habe, sondern mit den geschilderten Methoden Dir etwas Helfen konnte.
Schönen Gruß vom Hamburger Rand
Jörg
ich habe schon einige Methoden gesehen, hier eine kleine Aufzählung:
eine von vielen Methoden ist das Verschrauben/Verdübeln der Gleise an einigen Stellen.
Auf den geraden kannst Du große Abstände wählen, in den Kurven solltest Du einige Schrauben mehr setzen.
Auch habe ich schon Außenanlagen gesehen, da wurden ab und an die Schwellen mit einem Kleber auf den Betonplatten befestigt.
Bei wieder anderen lagen die Schienen lose auf dem Untergrund, mit der Zeit hat sich der Schotter durch Regen und Staub von selbst verfestigt und die Schienen lagen sehr fest.
Es kommt auch immer auf die Umgebung Deiner Anlage an, sind Haustiere da, die durch den Garten toben, wie wird mit dem Rasenmäher gefahren, spielen Kinder im Garten, und, und ,und
Ich hoffe nun, dass ich bei Dir nicht noch mehr Fragen aufgeworfen habe, sondern mit den geschilderten Methoden Dir etwas Helfen konnte.

Schönen Gruß vom Hamburger Rand
Jörg
- Eisenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 22. Apr 2003, 00:10
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung der Gleise auf Beton-Gehweg-Steinen
Hallo,
schau einmal auf meine HP oder in der neuen Gartenbahn, da sind ein paar Bilder (vom Umbau) meiner Anlage drin, vielleicht hilfts Dir weiter.
Bin seit 8 Jahren ein bekennender Fan von Beton, Schrauben und Dübel, Schotterkleber und Schraubverbinder.
Gruß
schau einmal auf meine HP oder in der neuen Gartenbahn, da sind ein paar Bilder (vom Umbau) meiner Anlage drin, vielleicht hilfts Dir weiter.
Bin seit 8 Jahren ein bekennender Fan von Beton, Schrauben und Dübel, Schotterkleber und Schraubverbinder.
Gruß