Kastenkipper (gelasert)

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 617
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Kastenkipper in Schkeuditz 2005

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Harald,

ich habe auf Deinen Bildseiten von Schkeuditz diesen Kastenkipper gefunden:
Bild

Für welche Spurweite ist der denn gebaut (32mm, 45mm, ...) und kann man den schon bestellen?

Danke und Gruss
Andreas
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Die "Kleinen" sind für 32mm gedacht - und es waren die ersten beiden Testmuster.
Es stehen noch ein paar kleine Änderungen an.

Also im Moment noch nicht bestellbar.

Tschüß

Harald
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Die "Kleinen" sind für 32mm gedacht - und es waren die ersten beiden Testmuster. Es stehen noch ein paar kleine Änderungen an.
Da bin ich aber anderer Meinung. Ich habe einen Verwandten der Kleinen, das Modell welches links links ins Bild ragt, auf dem Schreibtisch stehen. Der fährt auf 45mm Spur. Die Kipper auch (noch). Möglicherweise gibt es die dann in 32 und/oder 45 mm Spur. Je nach Bedarf.

Die neuen 32mm Prototypen, z.b. der Merk´sche Sortimentswagen und der offene Devauville Vierachser, waren eifrig auf der benachbarten Kreativmeile unterwegs. der offene Wagen diente Sonntag vorwiegend für den Transport von Schierker Feuerwasser.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

HAllo,

also die "Urform" der Kipper laufen auf der Szigliget Gartenbahn (Kerti Vasutak)
auf 45mm Spur:


Zwei Kipper (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Viele Grüße,

:P Vincenz :P
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo zusammen,

Vinzenz hat natürlich Recht. Mit dem Kipper-Virus haben mich Vinzenz und Christian Amann in Schkeuditz 2004 infiziert. Mit Erlaubnis der Beiden habe ich die Kipper-Idee für die Laserei umgesetzt.
Ich denke, dass im Laufe des Monats die 45 mm Version in gebremster und ungebremster Version mit Außenlagern bestellt werden kann.
Im Laufe des Sommers folgen dann 45 mm mit Innenlagern und 32 mm mit Außenlagern. Über die Lieferfähigkeit werde ich auch hier informieren. Harald wird diese Wagen exclusiv für mich produzieren. Den Vertrieb werde ich machen, auf Wunsch als kompletten Teilesatz mit Achsen und Kupplungen.
Das trifft auch auf den Decauville No. 48, den Merckschen Sortimentswagen und den Redlich & Berger Materialwagen zu (das ist der von Jürgen erwähnte Wagen auf seinem Schreibtisch).
Im Laufe des Jahres wird dann auch der komplette Schoeller-Bleckmann Zug für 32 und 34 mm lieferbar sein.

Wünsche einen schönen Nachmittag

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Michael,

in dem neuen Buch über die Bahnen auf Rügen findest Du auch einen ähnlichen Kipper! :schlaumeier: :lupe:

Er wurde zum Kreidetransport benötigt! :yau:

Also ein echter Rügener Wagen! :zustimm: :gut:

Wir sollten dies ebenfalls beachten!
Gruß
Wilhelm :yau:
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Det kommt von sowas.

Natürlich standen die Teile auf 45mm.

ich war gedanklich auf 32mm fixiert, da ich gerade eine 32er Lok vor mir habe.
Dampflok-Gehäuse ist schon abgebaut - und jetzt überlege ich, was ich da für einen neuen Diesellok-Aufbau draufpeppen könnte.

Daneben steht noch ein H0-Lok-Fahrgestell, was auch noch auf einen Gn15 Aufbau wartet.

Das würde aber ein 3-Schienengleis bedeuten. Oder auch nicht.

Grübel - grübel - oder die Kipper doch irgendwie auf Gn15 ummodeln?
Oder beides nebeneinander -
oder doch wieder zu viel vorgenommen ?

Jetzt sind aber erstmal wieder ein paar H0-Module dran.

Ich merke schon - Waldbahners Vielfalt ist ansteckend.

Mal sehen, ob ich mich noch etwas immunisieren kann :-)

Tschüß

Harald
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Harald,

wie wärs mit dem Gehäusesatz der ungarischen C-50?? Christian hatte die in Schkeuditz dabei. Gefräst von Norbert Schrimpf aus Wels/Österreich. Auch hier im BBF seine Postings zum Thema.

Gruß

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moibn.

ja - den Fräsbogen hatte ich auch in der Hand - hatte zu dem Zeitpunkt nur noch keine 32er Lok zur Hand.
Wie komme ich denn jetzt an solch Frästeil ?

Muß wohl mal die Postings durchsuchen.

Tschüß

Harald
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Michael Saettler »

Guten Abend Harald,

Norbert Schrimpf vertreibt die Sätze zu 45,- Euros. Ich habe mir in Schkeuditz zwei über Christian gekauft, zwei weitere bei Norbert direkt bestellt
Nochmals zwei Sätze sind im Moment lieferfähig, wer also bestellen mag, hier Norberts Emailadresse:
webmaster@760er.com
Einfach eine Gruß von mir mits ins Mail setzen!

Schönen Abend noch

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Antworten