Polistyrol lasern
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Polistyrol lasern
Moin, moin.
ich habs geschafft.
In Schkeuditz hatte ich neben ersten gelaserte Fenstern auch einen ersten Wagen aus Polistyrol dabei.
Einen leicht abgewandelten MEG-Packwagen.
http://www.williwinsen.de/album/2005_06 ... ol_01.html
Fenster hatte ich sowohl aus Poli als auch aus einem speziellen Kunststoff fürs Lasern dabei.Da gefielen mir die Ergebnisse besser - die sind dann allerdings nicht mit Plastikkleber verarbeitbar.
Tschüß
Harald Brosch
Nachtrag: Mittlerweile - 2014 - hab ich mich ziemlich aufs Lasern von Poli und Acryl spezialisiert - da gehen heute viele Sachen, die vor ein paar Jahren nicht vorstellbar waren.
Da geht sehr vieles
ich habs geschafft.
In Schkeuditz hatte ich neben ersten gelaserte Fenstern auch einen ersten Wagen aus Polistyrol dabei.
Einen leicht abgewandelten MEG-Packwagen.
http://www.williwinsen.de/album/2005_06 ... ol_01.html
Fenster hatte ich sowohl aus Poli als auch aus einem speziellen Kunststoff fürs Lasern dabei.Da gefielen mir die Ergebnisse besser - die sind dann allerdings nicht mit Plastikkleber verarbeitbar.
Tschüß
Harald Brosch
Nachtrag: Mittlerweile - 2014 - hab ich mich ziemlich aufs Lasern von Poli und Acryl spezialisiert - da gehen heute viele Sachen, die vor ein paar Jahren nicht vorstellbar waren.
Da geht sehr vieles
Zuletzt geändert von Harald Brosch am So 9. Mär 2014, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Polistyrol lasern
Moin, moin.
Polistyrol lasern kann ich wunderbar
Polistyrol läuft mittlerweile - 2014 - fast täglich durch.
Poly und Plexi mit dem KleinLaser - 420x720mm Arbeitsfläche - bis ca 4mm gut schneidbar.
Auch Gravur möglich.
Tschüß
Harald
Polistyrol lasern kann ich wunderbar
Polistyrol läuft mittlerweile - 2014 - fast täglich durch.
Poly und Plexi mit dem KleinLaser - 420x720mm Arbeitsfläche - bis ca 4mm gut schneidbar.
Auch Gravur möglich.
Tschüß
Harald
Zuletzt geändert von Harald Brosch am Mo 10. Mär 2014, 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Re: Polistyrol lasern
Ich habs jetzt aufgegeben mit dem Laser Polystyrol zu schneiden. 1mm geht zwar recht gut und für große Bahnen geeignet,aber für N oder H0 ist die entstehende Wulst absolut inakzeptabel.
Stefan T.
Stefan T.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Polistyrol lasern
Polystyrol lasern - überhaupt kein Problem.
Ich liefere sehr viel gelasertes Polystyrol an Kleinserienhersteller und Privatleute.
Auftragslaserungen bei angelieferten CDR oder dxf Dateien sind recht günstig.
Fragen?
harald@williwinsen.de 0179-2121559 www.williwinsen.de
Moin Stefan.
Kommt auf diverse Einstellungen drauf an.
Der minimale Wulst bei 1 und 1,5mm ist bei Schnitt mit kleinerem Laser akzeptabel - bei den 800 Watt Schnitten ist er nicht vorhanden. Auch bei 3mm.
Es kommt zum Einen auf die Schnittgeschwindigkeit an - das Polistyrol im Bereich des Schnittes muß verdampfen, ohne die Umgebung zu erwärmen.
Dann fließt nichts zum Wulst zusammen.
Aber - es spielen auch andere Faktoren eine Rolle.
Tschüß
Harald
Ich liefere sehr viel gelasertes Polystyrol an Kleinserienhersteller und Privatleute.
Auftragslaserungen bei angelieferten CDR oder dxf Dateien sind recht günstig.
Fragen?
harald@williwinsen.de 0179-2121559 www.williwinsen.de
Moin Stefan.
Kommt auf diverse Einstellungen drauf an.
Der minimale Wulst bei 1 und 1,5mm ist bei Schnitt mit kleinerem Laser akzeptabel - bei den 800 Watt Schnitten ist er nicht vorhanden. Auch bei 3mm.
Es kommt zum Einen auf die Schnittgeschwindigkeit an - das Polistyrol im Bereich des Schnittes muß verdampfen, ohne die Umgebung zu erwärmen.
Dann fließt nichts zum Wulst zusammen.
Aber - es spielen auch andere Faktoren eine Rolle.
Tschüß
Harald
Zuletzt geändert von Harald Brosch am Di 2. Apr 2013, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Re: Polistyrol lasern
Ich hab nur 25 Watt, aber selbst bei ganz dünnem Polystyrol und hoher Schnittgeschwindigkeit, schmilzt es an. Mehr Leistung wäre wahrscheinlich hilfreich, aber es gibt ja auch Materialien die da besser geeignet sind.
Stefan T.
Stefan T.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Polistyrol lasern
Moin Stefan
Mit 60 Watt und den richtigen Einstellungen geht alles.
Mache ich mittlerweile fast täglich.
Nur - die Jungs wollen ja unbedingt Poli - na - dann sollen sie es halt bekommen
Tschüß
Harald
Mit 60 Watt und den richtigen Einstellungen geht alles.
Mache ich mittlerweile fast täglich.
Nur - die Jungs wollen ja unbedingt Poli - na - dann sollen sie es halt bekommen

Tschüß
Harald
Zuletzt geändert von Harald Brosch am So 9. Mär 2014, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 18. Dez 2004, 17:18
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Polistyrol lasern
Hallo,
ich fräse seit fast 15 Jahren Polystyrol ohne Probleme, in allen Stärken von 0,5 bis 10 mm. Ab d=0,8mm sind die Standardfräser, je nach Materialstärke.
Es ist kein großer Aufwand, vorhandene DXF-Dateien in Fräsroutinen umzuwandeln, ebenso Nuten oder Schlitze herzustellen.
Meines Erachtens ist bei diesem Werkstoff doch eher das Fräsen angesagt, siehe auch meine diversen Bausätze.
ich fräse seit fast 15 Jahren Polystyrol ohne Probleme, in allen Stärken von 0,5 bis 10 mm. Ab d=0,8mm sind die Standardfräser, je nach Materialstärke.
Es ist kein großer Aufwand, vorhandene DXF-Dateien in Fräsroutinen umzuwandeln, ebenso Nuten oder Schlitze herzustellen.
Meines Erachtens ist bei diesem Werkstoff doch eher das Fräsen angesagt, siehe auch meine diversen Bausätze.
Freundlich grüßt aus Göttingen
Bertram Heyn
Bertram Heyn
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Polistyrol lasern
Moin, moin.
Da kann vom Laser keine Konkurrenz herkommen.
Laser und Fräse ergänzen sich - der laser kann nicht alles
Ich kann mit dem Laser bei Polistyrol ebene Werkstücke bis ca 4mm Stärke fertigen - auch mit Gravur
Mich reizt es allerdings, dieses Licht-Werkzeug an die Grenzen seiner Möglichkeiten zu bringen.
Hab schon manche Sachen rausgekitzelt, von denen die Besitzer der Laser vorher sagten "GEHT NIE"
Das ist det schöne, wenn man sich unter 14 Lasern den gerade passendsten raussuchen kann.
Tschüß
Harald
Deine Bausätze sprechen für sich.Meines Erachtens ist bei diesem Werkstoff doch eher das Fräsen angesagt, siehe auch meine diversen Bausätze.
Da kann vom Laser keine Konkurrenz herkommen.
Laser und Fräse ergänzen sich - der laser kann nicht alles

Ich kann mit dem Laser bei Polistyrol ebene Werkstücke bis ca 4mm Stärke fertigen - auch mit Gravur
Mich reizt es allerdings, dieses Licht-Werkzeug an die Grenzen seiner Möglichkeiten zu bringen.

Hab schon manche Sachen rausgekitzelt, von denen die Besitzer der Laser vorher sagten "GEHT NIE"

Das ist det schöne, wenn man sich unter 14 Lasern den gerade passendsten raussuchen kann.
Tschüß
Harald
Zuletzt geändert von Harald Brosch am So 9. Mär 2014, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Polistyrol lasern
Moin, moin
Ich hole dies Thema mal nach vorne, weil bei google-Suche seit 2005
ein Zitat angezeigt wird, was vopn google aus 2 unterschiedlichen Antworten
zusammengesetzt wird. Einer von mir - und einer von Stefan T
Ich hoffe, google mit diesem Posting zu einer anderen Anzeige zu bringen.
Lasern von Polistyrol ist mir sehr gut möglich, anders als das durch das Teilzitat
aus dem Beitrag vom StefanT Verfasst am: 02.07.05 09:31 Titel: Re: Polistyrol lasern.
Anders als von google bei Suche angezeigt, ist für mich - Harald Brosch alias williwinsen.de Poly lasern überhaupt kein Problem.
Nicht ich habs damals aufgegeben, sondern Stefan.
Google schmeißt das öfter zusammen, weil beides aus dem gleichen Threat stammt - oftmals sieht das dann bei der ersten Anzeige von google völlig falsch aus, was mich schon einige Kunden gekostet hat.
Tschüß
Harald Brosch
Ich hole dies Thema mal nach vorne, weil bei google-Suche seit 2005
ein Zitat angezeigt wird, was vopn google aus 2 unterschiedlichen Antworten
zusammengesetzt wird. Einer von mir - und einer von Stefan T
Ich hoffe, google mit diesem Posting zu einer anderen Anzeige zu bringen.
Lasern von Polistyrol ist mir sehr gut möglich, anders als das durch das Teilzitat
aus dem Beitrag vom StefanT Verfasst am: 02.07.05 09:31 Titel: Re: Polistyrol lasern.
Anders als von google bei Suche angezeigt, ist für mich - Harald Brosch alias williwinsen.de Poly lasern überhaupt kein Problem.
Nicht ich habs damals aufgegeben, sondern Stefan.
Google schmeißt das öfter zusammen, weil beides aus dem gleichen Threat stammt - oftmals sieht das dann bei der ersten Anzeige von google völlig falsch aus, was mich schon einige Kunden gekostet hat.
Tschüß
Harald Brosch
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Re: Polistyrol lasern
Wenn es bei dir so perfekt wird, dann mach einfach mal eine gute Nahaufnahme von den Schnitten in verschieden starkem Polystyrol und setz es hier als Bild rein. Das dürfte dann wohl überzeugen.
Gruß
Stefan T.
Gruß
Stefan T.