Weichenbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Weichenbau

Beitrag von Erich »

Morjen,

habe gestern meine erste Weiche im Rohbau fertiggestellt :!:

Hier mal die Daten: Radius 4m, Abzweigwinkel 8,1° ,1:7

Die Zungen bis zum Herzstück sind aus einem Stück und polarisieren sich über das
Anliegen am Hauptgleis, lediglich die beiden inneren Schienen nach dem Herzstück mußten unterbrochen werden.

Erste Fahrversuche verliefen ohne Probleme :!:
Selbst Pizzaschneider laufen problemlos über die gesamte Weiche :!:
Einzigstes Problem ist der gewaltige Anpressdruck den die Zungen benötigen, um sich an das Profil im Hauptgleis zu schmiegen :!:

Weitere Bilder werden auf Wunsch geliefert :!:


1. Weiche 4m Radius (Erich)
Bild


1. Weiche 4m Radius, 8,1° (Erich)
Bild

Viele Grüße Erich
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Weichenbau

Beitrag von Jürgen »

Hallo Erich :tach:,
Wow, Respekt!!!
Das sieht absolut professionell aus!! 8)

Jürgen
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Weichenbau

Beitrag von Otter1 »

Moin,

absolute Spitze, die Weiche. Nicht so ein Klump, auf dem manche Leute Kupplungen auf "Gegenbögen" testen.

Letztens hat mir jemand geschrieben, die meisten Kommerz-Hersteller von Weichen hätten vermutlich noch nie eine Weiche in Natura gesehen. Würde aber trotzdem tausendfach gekauft und zum Maß der Dinge erklärt, weil die Kunden nehmen, was sie kriegen würden.

Wie gesagt, eine Spitze Weiche. Mehr davon bei Buntbahners!! Dann klappt es auch mit den Kupplungen. Lasst Euch bloss nicht von den R-1 Fetischisten terrorisieren. Schraubers in Schkeuditz gezeigte Llagas Creek Weiche war auch schon in Richtung Vorbildweichen. Da standen die Zuschauer teilweise 3 Reihen tief davor, soweit das bei den beengten Verhältnissen überhaupt möglich war.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Weichenbau

Beitrag von Erich »

Hallo Jürgen und Otter,

freut mich, daß Euch die Weiche gefällt, die Nächsten sind in Planung, na mal sehen.............

Zukünftig werde ich aber einige Sachen verändern und vor allem mal mich in der Schrauberschen Verschlusstechnik versuchen :!:

Bis denne Erich
Benutzeravatar
Blechbahner
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 21:36

Re: Weichenbau

Beitrag von Blechbahner »

Hallo!

Wirklich schönes Stück, aber

> Einzigstes Problem ist der gewaltige Anpressdruck den die Zungen benötigen,
> um sich an das Profil im Hauptgleis zu schmiegen icon_exclaim.gif

Vorbildweichen dieser Kategorie besitzen in der Regel Gelenkzungen. Zumindest die EW33 100/1:7 hat solche. An dieser liegst du mit 4m Radius sehr dicht dran.

Nichts für ungut. Wirklich schönes Stück.

Gruß vom
Blechbahner
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Weichenbau

Beitrag von Schrauber »

Hallo Erich,

@Otter:
Schraubers in Schkeuditz gezeigte Llagas Creek Weiche war auch schon in Richtung Vorbildweichen
Vielen lieben Dank :wink: , das war aber meine erste Weiche! Die steht jetzt auf dem dunklen Dachboden, damit der helle Rost nicht mehr so blendet :wink: :oops: :roll: .

@Erich:
und vor allem mal mich in der Schrauberschen Verschlusstechnik versuchen
FF oder auch viel Vergnügen :rofl: :irre: :freak: :scherzkeks: , dieses kleine, unwichtige und leicht zu übersehende! :roll: Detail hat mich fast drei!!! komplette Tage gekostet. Freue mich schon auf Dein Ergebnis :scherzkeks: .
Aber Deine Weiche sieht schon mal super aus :gut: :respekt:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Weichenbau

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Erich

die Weiche sieht schon klasse aus.Weitere Bilder erwünscht :bindafür:

welches Schinenmaterial (Strub?) hast Du verwendet?

Ich nehem mal an Code 250 Gleis.

Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Weichenbau

Beitrag von Helmut »

Wie lang ist eigentlich das gute Stück?
Für 4 Meter Ablenkradius wirkt es ziemlich kurz.
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Weichenbau

Beitrag von Tobi »

Hallo Erich,

ich schließe mich meinen Vorrednern an:

Erstklassige Arbeit! :gut:

@Helmut:

Ich schätze, die Weiche müsste um die 80-90cm lang sein. Das wäre im Verhältnis zum 4m-Radius realistisch...
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Weichenbau

Beitrag von Erich »

Morjen,

@Alle

Danke der Worte :flehan:

@Blechbahner

Da haben wirs mal wieder, denn darüber habe ich mir nu keinen Kopf gemacht,
aber soll ich sie jetzt dafür Entsorgen :?:

@ Helmut und Tobi

Ja, ich habe sie etwas gekürzt, am abzweigendem Ende um ca. 12 cm, jetzt ist sie 85cm lang :!:

@ Marco

Nee, falsch, das is wieder Code 200. Bei 250 hätte ich mir noch Edelstahllötmittel besorgen müssen, für's Herzstück :!:
Aber wenns auf der Anlage verbaut ist fällt der Unterschied eh nicht mehr auf.
Das Schienenmaterial ist in Kopf und Fuß fast identisch, nur in der Höhe gibt es eine Abweichung von 1,6 mm :!:
Meine LC Weichen sind ja bestellt, aber so richtig glaube ich in diesem Leben nicht mehr an die Lieferung, die Jungs dort haben echt die Ruhe weg :roll:
Also habe ich erst mal bei der Anlage die Hälfte der Gleise in Code 200 geplant,
da ich sowieso die Räder alle abdrehe, aber sie würden auch bei 3mm Spurkranz noch genüsslich darüberlaufen :wink:
Bilder vom Baufortschritt werden dann eingestellt :!:

@ Schrauber

da Du die Meßlatte für Weichenbau ganz schön hoch gehängt hast, muß ich mich jetzt aber ganz schön ''Strecken'' :oops:, aber das binde ich mir erst beim nächsten Modell ans Bein, fehlen ja jetzt auch nur noch 12 in Meterspur und 3 in Regelspur :roll:


Viele Grüße Erich
Antworten