Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Beitrag von Otter1 »

Moin,

wenn ich eine rostige Pappe haben will, dann kriege ich eine. Was schert sich ein Modellbauer um Vorbild-Chemie oder Physik?

rostige Stretchpappe (Otter1)
Bild

Im Zweifelsfall wird einfach ein Aerosolkünstler mit Klacker-Dosen engagiert und die verfehlte Technik zum Kunstwerk erklärt. "Ohne Titel" aber 50.ooo Versicherungssumme. Dann passt das schon.

Grüße

Otter 1
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Beitrag von Mallet »

Otter1 hat geschrieben:wenn ich eine rostige Pappe haben will, dann kriege ich eine. Was schert sich ein Modellbauer um Vorbild-Chemie oder Physik?
Moin Otter,

das lass bloß nicht die Nietenzähler und Fettbelag-auf-Puffer-Vermesser wissen... :lol: Eine verrostete Pappe kommt mir nicht in den Garten, schon gar nicht mit der Achsfolge 1' B.
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Eine verrostete Pappe kommt mir nicht in den Garten
In meinen auch nicht. Passt nicht in meine Modellzeit.Würde auch aufweichen.

Wer klassische Pappen mit eher traditioneller Achsfolge in 1 : 24 braucht, kann man hier anklopfen: www.pappenbauer.de. Un ein Buch mit Trabbiwitzen dazu wird sich noch in irgendeinem Antiquariat auf dem Grabbeltisch finden.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Beitrag von Regalbahner »

Moin Otter

da ist es aber mit dem Vorbild nicht weit her .
Ich bin selber ein par Jahre Pappe gefahren . Die rosten
wirklich nur da , wo man es nicht sieht :D also
unter der Pappe . Wenn es da durch war sind Kotflügel und
gerne auch Stoßstangen einfach abgefallen :D :D :D

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Beitrag von Torsten Schoening »

Nur mal so nebenbei, der Trabbi hat Vorderradantrieb, hat also eine Achsfolge A2 :D

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Beitrag von Mallet »

Torsten hat geschrieben:Nur mal so nebenbei, der Trabbi hat Vorderradantrieb, hat also eine Achsfolge A2
Stimmt. Noch genauer A'2 8) . Wie will er denn sonst um die Kurven kommen?

A2 wäre eher sowas hier:
Bild

Aber jetzt sind wir schon wieder soweit vom Otter-Rost entfernt... Wir sollten das vielleicht nicht weiter ausdehnen :lol: . Ist ja kein Automobil-Forum.

Gruß, Mallet
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Aber jetzt sind wir schon wieder soweit vom Otter-Rost entfernt...
Es geht ja auch nicht unbedingt um Otter-Rost, eine der unzähligen Gestaltungsmethoden, sondern um Entsorgung von ungelieten Modellen.
Man kann die Teile auch zerlegen und per Eisenbahnwagen abtransportieren:

Schrottroboter (Otter1)
Bild

Schrott muss nicht zwangsläufig rostig aussehen.

Grüße

Otter 1
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

fachgerechte umweltschonende Möglichkeit wäre noch :arrow: http://www.gelbersack.de/ und Altmetallsammlung
:irre: :lol: :lol: :lol:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
9960
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 138
Registriert: Sa 19. Apr 2003, 12:17
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Beitrag von 9960 »

Nur mal so nebenbei, der Trabbi hat Vorderradantrieb, hat also eine Achsfolge A2 :D

Seit wann gibts (oder gabs) LKW-Trabbi? Der Trabbi hat doch hinten nur eine Achse (kann mich aber auch täuschen, bin ein Wessi)

Der Trabbi hat die Achsfolge A`1 javascript:emoticon(':shock:')
Shocked

Gruss Waldemar
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Fachgerechte Entsorgung von ungeliebten Modellen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hai
(kann mich aber auch täuschen, bin ein Wessi)
Nö. Wessis täuschen sich schon mal aus Prinzip nicht :!: :!: :!: :!:

:D :D :D :D :D :D :D :D :D
Die lesen nur genauer. :!: :!:
Mir ist es nicht aufgefallen. Allerdings sollen sich manche einen "Langtrabbi" zusammengebastelt haben.
Und nicht das mir hier noch mehr gelästert wird. Wenn keiner kam und der Trabbi lief,konnte man auf der Strecke München-Nürnberg sogar mal die gaaaanz linke Spur nutzen. wenn LKWs sich überholten. :twisted: :twisted: :twisted:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Antworten