Funkfrequenzen Schkeuditz 2005
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Funkfrequenzen Schkeuditz 2005
Hallo Freunde,
nun muß ich mich mit diesem Thema beschäftigen:
Im vergangenen Jahr gab es ja ein heilloses Durcheinander bei den Funkfernsteuerungen. Damit weder Lok's, Herzschrittmacher oder Rollstühle außer Kontrolle geraten, müssen wir eine Lösung finden.
Es gibt jetzt in der Halle eine INFO-Wand, auf der sich eine Pinwand befindet. Mein Vorschlag: Jeder nimmt sich eine Karteikarte (vorhanden), schreibt seinen Namen, Standort und seine Frequenz drauf und pinnt die Karte auf die Wand. Somit würde es an einer zentralen Stelle einen Überblick geben.
Ist diese Lösung akzeptabel ? Ansonsten erwarte ich Gegenvorschläge.
Die NASA und Baikonur sind übrigens informiert. Vom 24. bis 26. Juni finden keine Raumflüge statt.
Viele Grüße
Rainer schaefer
nun muß ich mich mit diesem Thema beschäftigen:
Im vergangenen Jahr gab es ja ein heilloses Durcheinander bei den Funkfernsteuerungen. Damit weder Lok's, Herzschrittmacher oder Rollstühle außer Kontrolle geraten, müssen wir eine Lösung finden.
Es gibt jetzt in der Halle eine INFO-Wand, auf der sich eine Pinwand befindet. Mein Vorschlag: Jeder nimmt sich eine Karteikarte (vorhanden), schreibt seinen Namen, Standort und seine Frequenz drauf und pinnt die Karte auf die Wand. Somit würde es an einer zentralen Stelle einen Überblick geben.
Ist diese Lösung akzeptabel ? Ansonsten erwarte ich Gegenvorschläge.
Die NASA und Baikonur sind übrigens informiert. Vom 24. bis 26. Juni finden keine Raumflüge statt.
Viele Grüße
Rainer schaefer
Re: Funkfrequenzen Schkeuditz 2005
Hallo Rainer,
das hört sich gut an. Wenn viele Teilnehmer mit RC-Steuerung auflaufen, kann es allerdings zu Problemen kommen. Ich habe es bei Veranstaltungen gesehen, dass es für jeden Kanal eine Wäscheklammer gab, die an einem zentralen Ort hing, wer nun fahren wollte, nahm sich die Klammer, der Kanal war belegt. Nachteilig ist allerdings, dass es eine gewisse Disziplin der Teilnehmer voraussetzt: man geht zum Essen und nimmt die Klammer mit, der Kanal könnte zwischenzeitlich genutzt werden.
Vielleicht ist eine Kombination von beidem sinnvoll.
Bis dahin
Uli
das hört sich gut an. Wenn viele Teilnehmer mit RC-Steuerung auflaufen, kann es allerdings zu Problemen kommen. Ich habe es bei Veranstaltungen gesehen, dass es für jeden Kanal eine Wäscheklammer gab, die an einem zentralen Ort hing, wer nun fahren wollte, nahm sich die Klammer, der Kanal war belegt. Nachteilig ist allerdings, dass es eine gewisse Disziplin der Teilnehmer voraussetzt: man geht zum Essen und nimmt die Klammer mit, der Kanal könnte zwischenzeitlich genutzt werden.
Vielleicht ist eine Kombination von beidem sinnvoll.
Bis dahin
Uli
Re: Funkfrequenzen Schkeuditz 2005
Hallo Rainer,
bin zwar wahrscheinlich nicht vor Ort, muss aber trotzdem meinen Senf dazugeben
:

Vielleicht können sich die Aktiven ja auch schon im Vorfeld abstimmen
Ein Frequenzplan wäre nicht schlecht, in dem jeder seine benutzen Kanäle vorab schon mal einträgt. Dann sieht man, wo Engpässe sind und kann noch bis nächste Woche Quarze kaufen.
Grüsse
cp
bin zwar wahrscheinlich nicht vor Ort, muss aber trotzdem meinen Senf dazugeben

Datum und Uhrzeit, voraussichtliche Dauer der Belegungschreibt seinen Namen, Standort und seine Frequenz drauf und pinnt die Karte auf die Wand.

Vielleicht können sich die Aktiven ja auch schon im Vorfeld abstimmen

Ein Frequenzplan wäre nicht schlecht, in dem jeder seine benutzen Kanäle vorab schon mal einträgt. Dann sieht man, wo Engpässe sind und kann noch bis nächste Woche Quarze kaufen.
Grüsse
cp
Re: Funkfrequenzen Schkeuditz 2005
Moin Rainer,
gute Idee.
Aber die Geschichte mit dem Nagelbrett und den Wäscheklammern solltest du einführen.
Das System hat sich auf vielen Veranstaltungen bestens bewährt.
Ich kenne es auch so, dass derjenige, der seine Kanalklammer abnimmt, einen Zettel mit Namen und Standort dranhängt.
Und wer vergisst die Klammern nach Fahrtende zurückzubringen, muss dem Wartenden einen ausgeben
Und ihr wisst ja: jeder Gang macht schlank!
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
gute Idee.
Aber die Geschichte mit dem Nagelbrett und den Wäscheklammern solltest du einführen.
Das System hat sich auf vielen Veranstaltungen bestens bewährt.
Ich kenne es auch so, dass derjenige, der seine Kanalklammer abnimmt, einen Zettel mit Namen und Standort dranhängt.
Und wer vergisst die Klammern nach Fahrtende zurückzubringen, muss dem Wartenden einen ausgeben



Und ihr wisst ja: jeder Gang macht schlank!
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Funkfrequenzen Schkeuditz 2005
Hallo Ralf,
zunächst: Ich bin kein Fachmann für Funkfernsteuerungen ! Trotzdem bekomme ich den Kauf von Wäscheklammern gebacken. Nägel haben wir auch da.
Am besten, einer der Experten ruft mich mal an unter 034204 65834 oder 0179 3553891, so dass man Einzelheiten am Telefon besprechen kann.
Viele Grüße
Rainer Schaefer
zunächst: Ich bin kein Fachmann für Funkfernsteuerungen ! Trotzdem bekomme ich den Kauf von Wäscheklammern gebacken. Nägel haben wir auch da.
Am besten, einer der Experten ruft mich mal an unter 034204 65834 oder 0179 3553891, so dass man Einzelheiten am Telefon besprechen kann.
Viele Grüße
Rainer Schaefer
- sesca
- Buntbahner
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 23. Feb 2004, 18:38
- Wohnort: Wileroltigen (BE) Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Funkfrequenzen Schkeuditz 2005
Hallo zusammen
ich werde auch nicht teilnehmen dennoch einen Vorschlag.
Als ehemaliger Schiffsmodelbaufreak hatten wir an Grossanlässen mit dem gleichen Problem zu kämpfen. Es ist nicht sehr angenehm wenn man sein Schiff mit etwelchen Sonderfunktionen ( so etwa an die 30 ) dem Publikum vorstellen möchte und man wird gestört.
Unsere Lösung war. Idee Wäscheklammer mit allen Kanälen ( oder Frequenzen)
in jedem Band welche abzuholen waren und NUR diese dürfen funken. Der Rest kann mit dem direkten Verbinden von Sender und Empfänger mittels Kabel ausprobieren. Wir hatten eine sehr gute Disziplin da jeder an einem guten Funktionieren interessiert war.
Grüsse sesca
ich werde auch nicht teilnehmen dennoch einen Vorschlag.
Als ehemaliger Schiffsmodelbaufreak hatten wir an Grossanlässen mit dem gleichen Problem zu kämpfen. Es ist nicht sehr angenehm wenn man sein Schiff mit etwelchen Sonderfunktionen ( so etwa an die 30 ) dem Publikum vorstellen möchte und man wird gestört.
Unsere Lösung war. Idee Wäscheklammer mit allen Kanälen ( oder Frequenzen)
in jedem Band welche abzuholen waren und NUR diese dürfen funken. Der Rest kann mit dem direkten Verbinden von Sender und Empfänger mittels Kabel ausprobieren. Wir hatten eine sehr gute Disziplin da jeder an einem guten Funktionieren interessiert war.
Grüsse sesca