K 27 in 20,3 von Bachmann?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

K 27 in 20,3 von Bachmann?

Beitrag von Otter1 »

Moin,

auf den Bachmann-Forumsseiten diskutiert man seit gestern heiß über die 2006 Ankündigung. Eine K - 27 in M 1 : 20,3 auf 45mm Schienen. Erstmalig wendet sich Bachmann an die Freunde von Colorado Bahnen.

http://www.bachmanntrains.com/home-usa/index.html

(Dort erst bei Ask the Bachmann und dann bei: Cat is out the bag, klicken)

Potentielle Kunden sollten schon mal anfangen, ihre Drehscheiben zu verlängern und am Tunnel-Lichtraum zu kratzen. Das wird ein Mordsschiff.

Passende Wagen gibt es ja schon von AMS und Accucraft.

Grüße

Otter 1
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 222
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Re: K 27 in 20,3 von Bachmann?

Beitrag von jochen »

Moin,

alleine schon die Nachricht ist wie wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fällt.
So, mal sehen wo eine 1,20 Meter Drehscheibe hinpaßt.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Horst.G
Buntbahner
Beiträge: 57
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
Wohnort: 14612 Falkensee
Kontaktdaten:

Re: K 27 in 20,3 von Bachmann?

Beitrag von Horst.G »

Hallo US Fans

Das wäre dann das dritte Modell der K27 auf dem Markt.
Ich verstehe nicht, warum DRG&W immer mit den größten Maschinen in Verbindung gebracht werden muß. Ist wohl eine Kundenkrankheit, denn diejenigen die die kleinsten Radien haben, wollen meist immer die größten Maschinen, aber dann natürlich nur mit 3-Fach Knickfahrwerk damit auch schön die Vorbildtreue auf der Strecke bleibt. Hauptsache dasTeil fliegt im rechten Winkel um die Kurve.
Die noch interessantere Baureihe ist meiner Ansicht die C mit der C 16, C19 , C21 . Allein von der C 16 gibt es viele Varianten und sie sind etwas zierlicher. Mit kleinen Änderungen können sogar C & S Maschinen gefertigt werden.

Horst G
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: K 27 in 20,3 von Bachmann?

Beitrag von Otter1 »

Moin,

wer stellt denn das dritte Modell in 1 : 20,3 her? Accucraft kenne ich.
Höhne hat wohl eine in 22,5.

Was ist denn gegen ein maßstäbliches Modell zu sagen? Gelegentlich sieht man doch schon mal Anlagen mit großen Radien und sanften Kurven. Mickrige Radien sieht man doch meist eher bei Modellbahnern, die ihre Anlagen bei Zimmertemperatur betreiben.
Irgendwelche Knickkessel sind bei der Bachmann Ankündigung nicht erwähnt. Also was soll die Polemik über ungelegte Eier. Normalerweise geben US Hersteller Mindestradien an, auf den ihre Modelle funktionieren. Wie´s aussieht, muss der Kunde selber entscheiden.

Den Selbstbau einer C 16 in 20,3 will David Fletcher ab Herbst bei MLS in einer Masterclass beschreiben. Z. Zt. läuft CP Huntington und Mason Bogie in 20,3. Von Letzterer werden auch mindesten drei Stück in Deutschland gebaut.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: K 27 in 20,3 von Bachmann?

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Horst,
die K-27 ist doch schon die kleinste unter den grossen... :D
sie ist/war wie die C 16,19,21... ein Mädchen für alles.
Ich würde mich auch über ein "bezahlbares" Modell der C-16 freuen, wobei das Aristo-Modell nicht wirklich aviel mit einer D&RGW C-16 gemein hat...
Ach ja, à propos rechtwinkliger Kreis:
Ich habe Bilder, da zieht eine C-16 locker mal einen Zug aus über 20 Boxcars, womit wohl nicht nur in richtung Drehscheibenvergrösserung gedacht werden sollte :twisted:

Viele Grüsse,
Urias
Volker M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 188
Registriert: Mi 23. Jul 2003, 09:48
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Re: K 27 in 20,3 von Bachmann?

Beitrag von Volker M. »

Hallo,

also ich finde es Klasse das Bachmann die K27 bringt, da stimmt Preis/Leistung noch! :bindafür:
Im Bachmann Forum sagt auch der "Bachmann Man" nichts gegenteiliges
und Herr Zimmer hat mir gerade eine Mail geschickt,
das Bachmann auf Anfrage 2006 die K27 bringt! :biggrin:
Da die Lok von Bachmann kommt, kann ich mir die sogar leisten... :tanz:
von anderen Herstellern wie z.B. Accucraft,
haben diese Loks Preise jenseits von Gut und Böse! :shock:
Da heisst es jetzt in Ruhe sparen, :snoopy: warten bis die Lok raus kommt,
die erste Hochpreiswelle in USA durch ist und dann zuschlagen,
wenn sich die US-Versandhändler gegenseitig im Tiefstpreis unterbieten. :supercool:
Das war bei der Bachmann 2-8-0 und bei der GE 45 Diesellok so gewesen...
das wird sich genau so bei der K27 abspielen. :flehan:

Die 12 Wagen in 20,3 liegen schon bereit... :tongue:

Mich wundert ja, das die "1.Klasse Buntbahner" dies Bericht noch nicht aufs Abstellgleis geschoben haben,
schliesslich sind Bachmann Loks ja auch in rote Schachteln! :mrgreen:
Tschüss Volker M.
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 222
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Re: K 27 in 20,3 von Bachmann?

Beitrag von jochen »

Moin,

so ganz verstehe ich die Kritik an der Vorbildwahl nicht. Ich denke, man sollte sich lieber darüber freuen, daß Bachmann sich entschlossen hat ein Großserienmodell dieser beliebten Lok auf den Markt zu bringen.
Die kleineren Loks gibt es ja schon von Accucraft oder Berlyn zu Straßenpreisen, die in etwa auf der gleichen Höhe liegen wie z.B. die Harzbahnlok mit Sound oder die Mikado von LGBums. Und die scheinen offensichtlich auch für bezahlbar gehalten zu werden.
Der Bach-man rechnet ja nach eigener Aussage für die K27 mit einem Straßenpreis so um die 1000 USD. Und einen Fehlgriff bei der Vorbildauswahl wie bei der 2-8-0 wollte man sich wohl nicht noch einmal leisten. Die wird zu Niedrigpreisen verramscht und liegt trotzdem wie Blei in den Regalen.
Da sind die besten Leute von Pinkerton immer noch unterwegs, um ein Vorbild zu finden. Nachdem sie ganz Nordamerika erfolglos abgeklappert haben, sind sie zur Zeit in Guatemala. Haben dort aber auch nichts gefunden und wollen jetzt weiter nach Bolivien.
Bachmanns Hauptmarkt sind eben die USA und es wird produziert was dort verlangt wird . Da stehen die Schmalspurbahnen in Colorado genauso oben an wie bei uns die Harzbahnen oder die RhB.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: K 27 in 20,3 von Bachmann?

Beitrag von Otter1 »

Moin,

hier ist das winzige, kleine Bild mit der Meldung "New 2006, welches voriges Wochenende am Bachmannstand auf der Queen Mary hing.

Bild

Bild bei MLS ausgeliehen

Binnen Stunden nach Eröffnung war die Meldung per Internet auf der gesamten Welt verbreitet. Allerdings ist sie von Bachmann bestätigt worden.

Grüße

Otter 1
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: K 27 in 20,3 von Bachmann?

Beitrag von Chris »

Hallo zusammen,
habe von "Bud" Reece,dem Bachman Chef genau das gleiche gehoert.Aber es sind auch noch andere Dinge in Vorbereitung die die europaeischen Herzen hoer schlagen lassen wird.
Warst Du auf der Queen Mary? dann hast Du ja bestimmt unsere Anlage gesehen.
Gruss
Chris :D 8) 8) 8)
Antworten