Warum Normen und Standards für Modellbahnen

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Warum Normen und Standards für Modellbahnen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo,

wer sich über den Sinn und die Entstehung von Modellbahnnormen informieren möchte dem sei dieses empfohlen Einführung in die NEM. :wink:

Nicht genormt wird absolut maßstäbliche Umsätzung, denn die Normen dienen dazu Toleranzen einzugrenzen und compatibilität innerhalb einer Baugröße herzustellen. :roll:

Die IG Spur II hat jetzt neu auch für alle interessierten zugänglich, ihre Standards als Download im Spannwerk abgelegt. :idea:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Warum Normen und Standards für Modellbahnen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Helmut

Das ist eine feine Sache und besonders für alle wichtig , die mal irgendwo als Gast
fahren wollen .
Die richtigen "Freaks" bauen natürlich alles selber , das heist , Antriebe , Räder ,
Gleise usw. usw. .... genau umgerechnet , also 800 mm = 35,555 mm .
Aber wer will das schon ... :wink:
Mal im Ernst , was schlägst du für eine Modulnorm für Gn15 vor , denn darauf
wird es bei mir irgendwann hinauslaufen . Oder sollte ich HO Module bauen mit
etwas mehr Lichraumprofil ?

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Warum Normen und Standards für Modellbahnen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Regalbahner hat geschrieben:Mal im Ernst , was schlägst du für eine Modulnorm für Gn15 vor , denn darauf wird es bei mir irgendwann hinauslaufen . Oder sollte ich HO Module bauen mit etwas mehr Lichraumprofil ?
Tschau Christoph
Hallo Christoph,

schau Dir doch mal die Feldbahn Domino Module an mit 26,7 mm Spurweite sind die doch noch am Nächsten dran. :idee:

Du kannst ja auch mal das Lichtraumprofil vergleichen, so viel kleiner ist Deines sicher auch nicht. Ich könnte mir vorstellen das sich meine 26,7 mm Grubenbahn und Deine Gn15 dann so wie so nur noch durch die Spurweite und die Profilhöhe unterscheiden. Das reine IIf Lichtraumprofil ist natürlich auch noch etwas größer wie mein eingeschränktes IIf Grubenbahn-Lichtraumprofil. :wink:

Wenn Du Dir da dann einen Übergang baust, ist Deine ganze Anlage nachher ein Modul was aus mehreren Segmenten besteht. :D
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Warum Normen und Standards für Modellbahnen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Helmut

Das dem Lichtraumprofil für 26,7 mm Spurweite kommt schon ganz gut hin .
Es genügt sogar noch ein Bisschen weniger . Die Domino Module habe ich
schon länger im Visier , auch auf Marcels Web Seite bin ich oft unterwegs .
Ich werde mich nach Schkeuditz mal genauer damit befassen und auch
gegebenenfalls was dazu schreiben .
design-hsb hat geschrieben:ein Modul was aus mehreren Segmenten besteht. :D
Es werden dann wohl eher einige Segmente mit anschließenden Modulen :D oder :gruebel:
denn zu Pottery und Workshop muß ja auch noch etwas Strecke kommen ,
damit sich meine Getriebe mal einschleifen können :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten