RhB Krokodil jetzt blau
Moderator: baumschulbahner
- firebird
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 17:21
- Wohnort: Klosters
- Kontaktdaten:
Re: RhB Krokodil jetzt blau
Hallo zusammen
das blaue Wunder ist nun unterwegs.
Am 05.06.05 um 07:20 Uhr fuhr sie vom Depot Landquart ins Gleis 7 vom Bahnhof Landquart.
Um 07.40 Uhr fuhr sie dann Richtung Disentis weiter. Sie soll heute den ganzen Tag für einen Medienanlass unterwegs sein.
Hier geht es zu Bildern (die man nun zeigen darf, da die Lok ja nun unterwegs ist) http://www.rails.ch/rhbfan/412.htm
mfg
firebird
das blaue Wunder ist nun unterwegs.
Am 05.06.05 um 07:20 Uhr fuhr sie vom Depot Landquart ins Gleis 7 vom Bahnhof Landquart.
Um 07.40 Uhr fuhr sie dann Richtung Disentis weiter. Sie soll heute den ganzen Tag für einen Medienanlass unterwegs sein.
Hier geht es zu Bildern (die man nun zeigen darf, da die Lok ja nun unterwegs ist) http://www.rails.ch/rhbfan/412.htm
mfg
firebird
-
- Buntbahner
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
- Wohnort: Sachsen
Re: RhB Krokodil jetzt blau
Hatte also doch LGB seien "blauen" Finger im Spiel
Zumindest am Sponsoren-Logo sichtbar.
Ob dann das diesjährige LGB Sondermodell "Krokodil" auch blau sein wird
Anzunehmen wäre es ja damit nun.
Grüsse

Ob dann das diesjährige LGB Sondermodell "Krokodil" auch blau sein wird

Grüsse
Der Mülsengrundbahner
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Re: RhB Krokodil jetzt blau
Hallo zusammen,
mir gefällt der neue Anstrich.
Damit wäre auch die Frage um das diesjährige Sondermodell geklärt.
Wie sieht es mit dem zweiten Sondermodell "Panorama-Wagen" aus? Schwingt die RhB den Luftgriffel oder erscheint der Wagen womöglich als langersehnte MOB-Variante?
Das Rätsel wird sich bald lösen, der Sommer rückt schließlich näher...
mir gefällt der neue Anstrich.
Damit wäre auch die Frage um das diesjährige Sondermodell geklärt.

Wie sieht es mit dem zweiten Sondermodell "Panorama-Wagen" aus? Schwingt die RhB den Luftgriffel oder erscheint der Wagen womöglich als langersehnte MOB-Variante?
Das Rätsel wird sich bald lösen, der Sommer rückt schließlich näher...

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- firebird
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 17:21
- Wohnort: Klosters
- Kontaktdaten:
Re: RhB Krokodil jetzt blau
Ist nur eine Vermutung. Aber da die 412 ohne Last nach Disentis gefahren ist,
wäre es möglich dass da was von der MGB geliefert wird.
Ich hoffe ich treffe die Lok heute nochmals. Werde mich am Albula auf die Lauer legen. Wenn mein Informant immer schön SMS sendet kann nicht viel falsch gehen. Natürlich würde ich weitere Bilder auf der Homepage speichern.
mfg
firebird
wäre es möglich dass da was von der MGB geliefert wird.
Ich hoffe ich treffe die Lok heute nochmals. Werde mich am Albula auf die Lauer legen. Wenn mein Informant immer schön SMS sendet kann nicht viel falsch gehen. Natürlich würde ich weitere Bilder auf der Homepage speichern.
mfg
firebird
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: RhB Krokodil jetzt blau
Hallöchen,
ich vermute, LGB kopiert nun auch dem Herpa-eXtra-Vertriebskonzept auch die Vorbildpolitik von Märklin.
In diesem interessanten Interview wird erklärt, wie die Vorbilder modellgerecht gestaltet werden:
http://www.modellbahnfrokler.de/vermisc ... ldbau.html
ich vermute, LGB kopiert nun auch dem Herpa-eXtra-Vertriebskonzept auch die Vorbildpolitik von Märklin.
In diesem interessanten Interview wird erklärt, wie die Vorbilder modellgerecht gestaltet werden:
http://www.modellbahnfrokler.de/vermisc ... ldbau.html

-
- Buntbahner
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 25. Mär 2003, 22:59
- Wohnort: Lage/Lippe
- Kontaktdaten:
Re: RhB Krokodil jetzt blau
Hallo zusammen.
etwas zum Thema passendes habe ich in "Lok-Report" News-Europa gefunden:
Zitat Lok Report:
Blaues Wunder bei der RhB
Aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle hört man, dass die Krokodil-Lok Ge 6/6 I 412 einen blauen Anstrich erhalten hat.
Anscheinend soll die Lok so verunstaltet eine Zeitlang bei der RhB herumfahren, bis sie nachher vor dem Firmensitz des Initianten, der Lehmann-Gartenbahn, in Nürnberg aufgestellt werden.
Die Eröffnungsfahrt ist am 05.06.05 mit einem Salonwagen-Extrazug zwischen Disentis und Landquart (Zufuhr als Leerzug, Disentis an ca. 1000 Uhr, Abfahrt in Disentis zwischen 1000 und 1100 Uhr, größerer Aufenthalt in Versam) (02.06.05).
Frage, ist die Lok gekauft oder nur als Blickfang für einen bestimmten Zeitraum geliehen?
Als "Werbezug" ist die Zusammenstellung gelungen, aus historischer Sicht nicht!
Mfg Gerhard
etwas zum Thema passendes habe ich in "Lok-Report" News-Europa gefunden:
Zitat Lok Report:
Blaues Wunder bei der RhB
Aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle hört man, dass die Krokodil-Lok Ge 6/6 I 412 einen blauen Anstrich erhalten hat.
Anscheinend soll die Lok so verunstaltet eine Zeitlang bei der RhB herumfahren, bis sie nachher vor dem Firmensitz des Initianten, der Lehmann-Gartenbahn, in Nürnberg aufgestellt werden.
Die Eröffnungsfahrt ist am 05.06.05 mit einem Salonwagen-Extrazug zwischen Disentis und Landquart (Zufuhr als Leerzug, Disentis an ca. 1000 Uhr, Abfahrt in Disentis zwischen 1000 und 1100 Uhr, größerer Aufenthalt in Versam) (02.06.05).
Frage, ist die Lok gekauft oder nur als Blickfang für einen bestimmten Zeitraum geliehen?
Als "Werbezug" ist die Zusammenstellung gelungen, aus historischer Sicht nicht!
Mfg Gerhard
Re: RhB Krokodil jetzt blau
Hallo in die Runde,
in HJ's RhB-Forum wurde berichtet, dass die RhB nur zwei Ge 6/6 I behalten will. Ich halte es daher für wahrscheinlich, dass die RhB die Lok dann an Lehmann verkaufen wird. Das wäre dann das zweite Krokodil in Deutschland. Allemahl eine bessere Lösung als die Verschrottung.
Alex
in HJ's RhB-Forum wurde berichtet, dass die RhB nur zwei Ge 6/6 I behalten will. Ich halte es daher für wahrscheinlich, dass die RhB die Lok dann an Lehmann verkaufen wird. Das wäre dann das zweite Krokodil in Deutschland. Allemahl eine bessere Lösung als die Verschrottung.
Alex
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: RhB Krokodil jetzt blau
Hmmm.....
Ich finde es schade daß die Loks verkauft werden. Dann muß, z.B. der Club1889, die später für viel teures Geld wieder zurück in die Schweiz holen und aufarbeiten
Aber mal im Ernst. Irgendwie verstehe ich die RhB langsam nicht mehr. ICh bin auch ernsthaft am überlegen ob ich in diesem Jahr wirklich ins Engadin fahre, oder ich mir lieber die alten Erinnerungen vergangener Besuche erhalte als die Krokos noch den Stückgüterverkehr im Engadin abgewickelt haben... Ersatzzüge wegen Zugverspätungen gezogen haben... die RhB noch rot war... und so weiter...
Gruß vom Gerd, dem das blaue Kroko auch nicht zusagt
Ich finde es schade daß die Loks verkauft werden. Dann muß, z.B. der Club1889, die später für viel teures Geld wieder zurück in die Schweiz holen und aufarbeiten

Aber mal im Ernst. Irgendwie verstehe ich die RhB langsam nicht mehr. ICh bin auch ernsthaft am überlegen ob ich in diesem Jahr wirklich ins Engadin fahre, oder ich mir lieber die alten Erinnerungen vergangener Besuche erhalte als die Krokos noch den Stückgüterverkehr im Engadin abgewickelt haben... Ersatzzüge wegen Zugverspätungen gezogen haben... die RhB noch rot war... und so weiter...
Gruß vom Gerd, dem das blaue Kroko auch nicht zusagt

Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- firebird
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 17:21
- Wohnort: Klosters
- Kontaktdaten:
Re: RhB Krokodil jetzt blau
Das letzte Wort ist da sicher noch nicht gesprochen.Alex hat geschrieben:Hallo in die Runde,
in HJ's RhB-Forum wurde berichtet, dass die RhB nur zwei Ge 6/6 I behalten will. Ich halte es daher für wahrscheinlich, dass die RhB die Lok dann an Lehmann verkaufen wird. Das wäre dann das zweite Krokodil in Deutschland. Allemahl eine bessere Lösung als die Verschrottung.
Alex
@Waldbahner: Die Absage Deiner Ferien im Engadin könnte ich verstehen, wenn bis dann alle C'C' und die 353 blau sind. Sonst hast Du ja immer noch die Chance die braunen Loks zu sehen. Ich gehe davon aus, dass die 412 in Landquart bleiben wird und eine der beiden braunen in Samedan bleibt.
mfg
firebird
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: RhB Krokodil jetzt blau
Ich würde wenn dann ja nicht nur wegen den Krokos runterfahren...
Aber auch sonst hat sich eben viel verändert. Und dabei eben auch nicht alles unbedingt zu meinem Wohlwollen. Aber daran kann sicher keiner was ändern.
Die RhB habe ich etwa 1986 kennengelernt, als im Fernsehn ein Bericht über einen Autor aus dem Puschlav kam und man mit dem Berninaexpress von St. Moritz aus nach Tirano gefahren ist. Man kann sich sicher leicht vorstellen welche Fahrzeuge damals noch im Einsatz standen. Daß der Regionalexpress aus Samedan mit einem Kroko bespannt war war ja noch fast normal.
Das erstemal in die Schweiz kam ich dann 1991 und ein weiteres mal 1993, jeweils auf einem Campingplatz bei Pontresina. Damals haben wir noch die Krokos im Planeinsatz gejagt, haben die Ge2/4 noch vor Bauzügen gesehen und sind mehrmals auf den alten ABe4/4 I den Berninapass rauf gefahren.
Bei meinem letzten Besuch, das müßte so um die 2000 gewesen sein, war bereits vieles anders. Schöne Abschnitte wie z.B. der alte Bahnhof Bernina-Suot sind zweckmäßigen Neubauten gewichen. Das einzige Kroko das ich sah stand vor Bergün auf dem Sockel und auch sonst wirkte mit alles viel zu modern. Der PTT-Postwagen an den Zügen ins Engadin, bei denen an jedem Bahnhof der Postbote mit der Sackkarre auf die Briefe wartete... Ich frage mich ob's das heute noch gibt.
Ich habe die RhB und vorallem die Berninabahn als kleiner Junge kennen gelernt und damals war alles einfach nur ein klein wenig uhriger als heute...
Ich mag lieber die alte Bimmelbahn in Erinnerung halten und erfreue mich daran, einmal auf dem ABe4/4 I No.34 von Pontresina bis Tirano mitgefahren zu sein. Und das war ein wahres Erlebnis auf einem Oldtimer von gut 90 Jahren...
Gruß vom Gerd, der nun völlig vom Thema weggekommen ist.
Aber auch sonst hat sich eben viel verändert. Und dabei eben auch nicht alles unbedingt zu meinem Wohlwollen. Aber daran kann sicher keiner was ändern.
Die RhB habe ich etwa 1986 kennengelernt, als im Fernsehn ein Bericht über einen Autor aus dem Puschlav kam und man mit dem Berninaexpress von St. Moritz aus nach Tirano gefahren ist. Man kann sich sicher leicht vorstellen welche Fahrzeuge damals noch im Einsatz standen. Daß der Regionalexpress aus Samedan mit einem Kroko bespannt war war ja noch fast normal.
Das erstemal in die Schweiz kam ich dann 1991 und ein weiteres mal 1993, jeweils auf einem Campingplatz bei Pontresina. Damals haben wir noch die Krokos im Planeinsatz gejagt, haben die Ge2/4 noch vor Bauzügen gesehen und sind mehrmals auf den alten ABe4/4 I den Berninapass rauf gefahren.
Bei meinem letzten Besuch, das müßte so um die 2000 gewesen sein, war bereits vieles anders. Schöne Abschnitte wie z.B. der alte Bahnhof Bernina-Suot sind zweckmäßigen Neubauten gewichen. Das einzige Kroko das ich sah stand vor Bergün auf dem Sockel und auch sonst wirkte mit alles viel zu modern. Der PTT-Postwagen an den Zügen ins Engadin, bei denen an jedem Bahnhof der Postbote mit der Sackkarre auf die Briefe wartete... Ich frage mich ob's das heute noch gibt.
Ich habe die RhB und vorallem die Berninabahn als kleiner Junge kennen gelernt und damals war alles einfach nur ein klein wenig uhriger als heute...
Ich mag lieber die alte Bimmelbahn in Erinnerung halten und erfreue mich daran, einmal auf dem ABe4/4 I No.34 von Pontresina bis Tirano mitgefahren zu sein. Und das war ein wahres Erlebnis auf einem Oldtimer von gut 90 Jahren...
Gruß vom Gerd, der nun völlig vom Thema weggekommen ist.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 
