Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hallo Buntbahner :) ,

mal wieder was Neues von mir: Nachdem Der Regalbahner einen so viel Lust auf Gn15-Basteling 8) macht :roll: , und da bei mir letztens ein "Fleischmann Magictrain-Startset" eingeflogen ist, konnte ich einfach nicht wiederstehen mir auch eine ganz kleine Anlage zu bauen :twisted: !
Angespornt durch die englischen "Micro Anlagen" hab ich mich für diesen Gleisplan entschieden:

Gesamtansicht (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

(Dieses Bild zeigt übrigens schon den derzeitigen Bauzustand)

Also: Das ganz obere Gleis ist das Lade Gleis, da fährt später die Lok mit nem Güterwagen bzw. Kipplore drauf und wird mittels geschickt verstecktem Trichter mit Splitt befüllt. Das mittlere Gleis wird der "Lokschuppen"! Das untere Gleis ist das Ausfahrtsgleis und gleich das Entladegleis! Das ganz links ist übrigens eine (natürlich 8) ) handbetriebene, ganz einfache Drehbühne.

Drehbühne (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Die Drehbühne und das Ladegleis sollen mit einer Fachwerkmauer verdeckt werden.
Achja: Ich weiß, dass die Schwellenabstande nicht Feldbahngerecht sind :oops: , deshalb wird das Gleisbett später auch durch neue Einschotterung kaschiert :wink: !

Jetzt interessieren mich eure Meinungen! Vorallem Regalbahner????

Viele Grüße,

:P Vincenz :P

Über weitere Fortschritte werde ich natürlich berichten!
Zuletzt geändert von Szigligeti Kerti Vasutak am Di 27. Sep 2005, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von sp1 »

Vincenz,

was hast du denn mit der grossen Freifläche in der rechten Anlagenhälfte vor?
Ich frage, weil es auffällig ist, dass das Gleis zu nah am vorderen Anlagenrand liegt. Liesse sich das vielleicht noch ändern?
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hallo Jens,

das Gleis hab ich absichtlich so nah an den Rand gemacht, da am Rand dann ein abnehmbarer Behälter postiert wird, wo dann der Splitt eingeschüttet wird. Danach kann ich wieder den gesammelten Splitt in den Trichter beim Ladegleis schütten :wink: :wink: :wink: ! Die Idee ist aber nicht von mir. Sondern auch wieder von den Engländern...

Viele Grüße,

:P Vincenz :P
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Achja, in der Freifläche wird wahrscheinlich ein Berglein wachsen :magic:

:wink:

Viele Grüße,

:P Vincenz :P
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Vincenz

dann will ich doch mal meine Meinung äußern :D :D :D
Erst einmal finde ich diese kleinen Mini Anlagen der Engländer auch sehr gut und
desshalb bin ich begeistert , dass du dich da ranwagst . Zum Zweiten macht
so ein kleines Teil sicher nicht so viel Ärger wie meine Anlage . Ich kämpfe
schon den zweiten Tag mit der Elektrik und unendlich vielen Kurzschlüssen :cry:
Wie willst du denn das steuern ? Mit Akku und Schaltern ist ja nicht schlecht ,
da musst du aber immer schnell mit den Fingern sein , damit die Lok nicht an der
anderen Seite herunterfällt :wink:
Oder du schaffst es , das sie gaaaanz langsam fährt .
Und dann interessiert mich natürlich auch noch für welche Lok du dich entschieden hast ?

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Ingo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 22:27
Wohnort: Köln

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Ingo »

Hallo Vincenz,

schön, dass du dich auch für eine Minianlage entschieden hast.

Ich baue auch an einer Kleinanlage, aber diese liegt erst mal wohlverpackt im Keller, bis ich im nächsten Winter weiterbasteln werde....

Vieleicht möchtest du dir die Sache mit den Schwellen noch einmal überlegen?
Lies dir doch mal die Beschreibung von Christoph zum Aufbau seiner Strecke durch; auch auf der Homepage vom Waldbahner gibt es tolle Bilder (und Anregungen) zum Bau seiner GN15-Anlage.

So schwierig ist es gar nicht, selber Schwellen zu fertigen und die Schienen darauf zu vernageln. Als "Beweis" stelle ich mal den folgenden Link ein (es ist mein erster Versuch mit einem Gn15-Layout):

phpBB2/viewtopic.php?t=2380

Das Industrie-Gleisbett habe ich nur im "unsichtbaren" Bereich gelassen....

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Jürgen »

:tach: Hallo Vincenz,

ich mag Anlagen sehr wo die Idee über das "woher und wohin" im Vordergrund steht :!:.

Auch wenn sie nur sehr klein können sie entsprechender Gestaltung den Betrachter fesseln und faszinieren. In der der englischen Zeitschrift "NARROW GAUGE AND INDUSTRIAL RAILWAY MODELLING" findet man viele Beispiele dafür.

Bin auf die Fortschritte gespannt,

Jürgen
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Regalbahner hat geschrieben:Wie willst du denn das steuern ? Mit Akku und Schaltern ist ja nicht schlecht ,
da musst du aber immer schnell mit den Fingern sein , damit die Lok nicht an der
anderen Seite herunterfällt :wink:
Oder du schaffst es , das sie gaaaanz langsam fährt .
Hi Regalbahner,

bei dieser Anlage werde ich ausnahmsweise, und wirklich nur ausnahmsweise von unserer Akku-Philosophie nicht gebrauch machen, sondern ganz normal mit Schienenstrom. Akkurangiererei auf engstem Raum ist schon etwas schwierig :D !

Viele Grüße,

:P Vincenz :P

Richtig entscheiden konnt ich mich für eine Lokomotive noch nicht :oops: . So ne Lok zu bauen ist schwieriger, als ich gedacht hatte.
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hallo Buntbahner,

heute enstand wieder ein weiterer Teil der Mauer. Das Tor ist auch schon so gut wie fertig :twisted: !
Außerdem habe ich die Platte mit dunkelgrüner Abtönfarbe "grundiert", damit man später nach dem Grünzeugs-Streuen keine weißen Flecken sieht :idea: .


Gesamtansicht (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Der zukünftige Fahrdienstleiter wunderte sich heute schon über den ersten, und vorallem so schnellen :wink: , Graswuchs! Für den Modellbauer: Ich verwende für das Grün superfeines Streumaterial von "Woodland-Scenics".

Graswuchs (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild



Da hat es sich wieder ausgezahlt, einen Vater zu haben, der früher viel mit H0 gewerkelt hat :idea: :wink: .

Viele Grüße,

:P Vincenz :P
Zuletzt geändert von Szigligeti Kerti Vasutak am Di 27. Sep 2005, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Vincenz´s erstes kleines Gn15-Projekt

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Vincenz
Szigligeti Kerti Vasutak hat geschrieben: So ne Lok zu bauen ist schwieriger, als ich gedacht hatte.
Da hast du recht , aber das schwierigste , das Fahrgstell mit einer halbwegs
akzeptablen Steuerung hast du doch schon . Du wirst doch jetzt nicht
umständlich werden :wink: :wink: :wink:
Schau mal bei Gn15.info rein ,was die so alles bauen
und bei Feldbahn ist doch alles erlaubt :!: :!: :!:
http://www.gn15.info/index.php?id=54

Tschau und viel Spaß wünscht
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten