Nochmals Train Control
Moderator: fido
Re: Nochmals Train Control
PS: Von der Handlichkeit finde ich das Aristo-Handsteuergerät am besten, weil damit, zumindest zum Fahren, die Möglichkeit der Einhandbedienung besteht. An die Auf- / Absteuerung mittels Tasten gewöhnt man sich schnell.
Grüsse, Andre
Grüsse, Andre
Re: Nochmals Train Control
Moin,
zunächst sollte man sich auf jeden Fall eine Art Lastenheft erstellen, um herauszufinden was man damit vorhat und was das System demzufolge können muß.
• Möchte ich mit Schienenstrom oder mit Akkus fahren oder mit einer Kombination aus beidem.
• Möchte ich nur Fahrzeuge steuern oder auch Weichen schalten.
• Wie ist die topografische Situation auf meiner Anlage. Ist das ganze flach oder habe ich Tunnels und große Steinhaufen als Berge. Davon hängt die Reichweite und Übertragungssicherheit ab.
• Was für eine Antenne hat das angedachte System. (Der TE z.B. hat eine recht lange Antenne, die man tunlichst auch nicht aufrollen sollte) Oder habe ich Loks aus Metall, dann ist es u.U. gar nicht möglich, die Antenne innerhalb der Lok unterzubringen. Dann bleibt nur der Schienenstrom.
• Kann man den Empfänger (Decoder) programmieren und wenn ja wie. Beim TC z.B. ist eine Programmierung mittels der Zentrale gar nicht möglich. Das geht nur mit einer PC-Software. Ich z.B. habe aber einen MAC, damit scheidet TC schon mal von vornherein aus.
• Wie steht es mit der Bedienbarkeit. Stichwort Einhandbedienung oder Ablesbarkeit von eventuell vorhandenen Displays bei Sonnenschein.
• Wie steht es um den Service des Herstellers. Gibt es Unterstützung bei Fragen und Problemen, brauche ich das oder beiße ich mich da selbst durch.
• Das sind die Fragen, die mir so auf Anhieb ertsmal einfallen. Abhängig von persönlichen Wünschen, Vorlieben und Erfordernissen stellen sich wahrscheinlich noch andere Fragen.
• Und dann ist da natürlich, wie immer am Schluß, die Frage, was kostet der Spaß und ist es mir das wert.
Gruß
Jochen
zunächst sollte man sich auf jeden Fall eine Art Lastenheft erstellen, um herauszufinden was man damit vorhat und was das System demzufolge können muß.
• Möchte ich mit Schienenstrom oder mit Akkus fahren oder mit einer Kombination aus beidem.
• Möchte ich nur Fahrzeuge steuern oder auch Weichen schalten.
• Wie ist die topografische Situation auf meiner Anlage. Ist das ganze flach oder habe ich Tunnels und große Steinhaufen als Berge. Davon hängt die Reichweite und Übertragungssicherheit ab.
• Was für eine Antenne hat das angedachte System. (Der TE z.B. hat eine recht lange Antenne, die man tunlichst auch nicht aufrollen sollte) Oder habe ich Loks aus Metall, dann ist es u.U. gar nicht möglich, die Antenne innerhalb der Lok unterzubringen. Dann bleibt nur der Schienenstrom.
• Kann man den Empfänger (Decoder) programmieren und wenn ja wie. Beim TC z.B. ist eine Programmierung mittels der Zentrale gar nicht möglich. Das geht nur mit einer PC-Software. Ich z.B. habe aber einen MAC, damit scheidet TC schon mal von vornherein aus.
• Wie steht es mit der Bedienbarkeit. Stichwort Einhandbedienung oder Ablesbarkeit von eventuell vorhandenen Displays bei Sonnenschein.
• Wie steht es um den Service des Herstellers. Gibt es Unterstützung bei Fragen und Problemen, brauche ich das oder beiße ich mich da selbst durch.
• Das sind die Fragen, die mir so auf Anhieb ertsmal einfallen. Abhängig von persönlichen Wünschen, Vorlieben und Erfordernissen stellen sich wahrscheinlich noch andere Fragen.
• Und dann ist da natürlich, wie immer am Schluß, die Frage, was kostet der Spaß und ist es mir das wert.
Gruß
Jochen
- RaTe
- Buntbahner
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 15:27
- Wohnort: Crimmitschau
- Kontaktdaten:
Re: Nochmals Train Control
Hallo,
ich fahre schon seit einigen Jahren mit Locolinc, Erfahrungsberichte von mir sind auch in diesem Forum mit der Suchfunktion zu finden. In Schkeuditz bin ich auch wieder, also dort kann man sich auch dieses System anschauen.
Ralph
ich fahre schon seit einigen Jahren mit Locolinc, Erfahrungsberichte von mir sind auch in diesem Forum mit der Suchfunktion zu finden. In Schkeuditz bin ich auch wieder, also dort kann man sich auch dieses System anschauen.
Ralph
Re: Nochmals Train Control
Moin,
wir hatten gestern die Gelegenheit, Vorabmuster des Train Control Junior
in der Hand zu haben. Das System soll zum Herbst auf den Markt kommen.
Das Bedienteil hat etwa das Format eines kleinen Cell Phones (Handy, Funktlefeon) und ist ergonomisch sehr gut geformt, sprich liegt sehr angenehm in der Hand.
Bei einem angepeilten Preis von 149 Euro für Sender und Empfänger, scheint das eine sehr gute Alternative zu herkömmlichen Funk-Fernsteuerungen zu sein. Wir werde es jedenfalls ausprobieren.
Grüße
Otter 1
wir hatten gestern die Gelegenheit, Vorabmuster des Train Control Junior
in der Hand zu haben. Das System soll zum Herbst auf den Markt kommen.
Das Bedienteil hat etwa das Format eines kleinen Cell Phones (Handy, Funktlefeon) und ist ergonomisch sehr gut geformt, sprich liegt sehr angenehm in der Hand.
Bei einem angepeilten Preis von 149 Euro für Sender und Empfänger, scheint das eine sehr gute Alternative zu herkömmlichen Funk-Fernsteuerungen zu sein. Wir werde es jedenfalls ausprobieren.
Grüße
Otter 1
- Jürgen
- Buntbahner
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Nochmals Train Control

wobei noch zu ergänzen ist das es sich bei dem Preis um den neuen kleineren Dekoder handelt mit 1A Leistung und 2 Funktionsein- und 2 Funktionsausgängen. Der Junior-Handregler kann allerdings auch 2 Funktionen schalten. Der ist gut für Diejenigen geeignet, die sich fragen was sie eigentlich mit 12 Funktionen sollen.
Der "normale" Dekoder hat 5A 12 Funktionen.
Gruß
Jürgen
- Der Senner
- Beiträge: 17
- Registriert: So 9. Mär 2003, 19:57
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Train Control - Forum
Hallo zusammen!
Heute bin ich ganz frisch auf ein neues Forum gestossen:
http://www.herforder-lokschuppen.de/forum/portal.php
Der Herforder Lokschuppen vertreibt ja das Train Controlsystem.
Dafür gibt es extra eine Rubrik. Deshalb wäre es wünschenswert hierfür eine gemeinsame Plattform zu finden, da das System immer mehr Anhänger findet.
Heute bin ich ganz frisch auf ein neues Forum gestossen:
http://www.herforder-lokschuppen.de/forum/portal.php
Der Herforder Lokschuppen vertreibt ja das Train Controlsystem.
Dafür gibt es extra eine Rubrik. Deshalb wäre es wünschenswert hierfür eine gemeinsame Plattform zu finden, da das System immer mehr Anhänger findet.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Nochmals Train Control
Hallo Andre,
ich fand das Konzept von Train Control insgesamt auch super, es erfüllte meine Anforderungen im Prinzip. Ich hatte allerdings größere Empfangsprobleme, so dass ich das System zurück gegeben habe. Auch bei einem Abstand von 1 Meter (Sender- Empfänger) machte die Lok ab und zu was sie wollte und rannte gegen die Prellböcke. Vermutlich störte irgend etwas in dem 433 MHz Bereich bei mir am Haus.
Ich bin gespannt auf andere Berichte.
Sonnige Grüße
Solaris
ich fand das Konzept von Train Control insgesamt auch super, es erfüllte meine Anforderungen im Prinzip. Ich hatte allerdings größere Empfangsprobleme, so dass ich das System zurück gegeben habe. Auch bei einem Abstand von 1 Meter (Sender- Empfänger) machte die Lok ab und zu was sie wollte und rannte gegen die Prellböcke. Vermutlich störte irgend etwas in dem 433 MHz Bereich bei mir am Haus.
Ich bin gespannt auf andere Berichte.
Sonnige Grüße
Solaris