Nochmals Train Control
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Göritzhain
Nochmals Train Control
Hallo digitale Gartenbahner,
da ich nun an Beginn des Aufbaues einer Gartenbahn stehe,habe ich mich entschieden sie digital zu betreiben.Allerdings welches System.Vorn weg muß ich sagen,habe ich nur ganz geringe EDV Kenntnisse.Das ist ein Buch mit sieben Siegeln für mich.Deshalb erscheint mir das System von Train Control das geeigneteste für mich.Ich verfolge schon einige Zeit Berichte darüber.
Wie ist die Meinung von Euch Buntbahnern-oder welche Vorschläge habt Ihr?
Danke Andreas.
da ich nun an Beginn des Aufbaues einer Gartenbahn stehe,habe ich mich entschieden sie digital zu betreiben.Allerdings welches System.Vorn weg muß ich sagen,habe ich nur ganz geringe EDV Kenntnisse.Das ist ein Buch mit sieben Siegeln für mich.Deshalb erscheint mir das System von Train Control das geeigneteste für mich.Ich verfolge schon einige Zeit Berichte darüber.
Wie ist die Meinung von Euch Buntbahnern-oder welche Vorschläge habt Ihr?
Danke Andreas.
Re: Nochmals Train Control
Hallo Andreas,
vielleicht wäre das etwas für dich.
http://www.cvpusa.com/
und dann unter AirWire 900
Das macht IMHO einen interessanten Eindruck, besonders die superkurze Antenne des Empfängers. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht, bin selber noch auf der Suche.
Die amerikanischen Großbahnfreunde im MLS-Forum sind davon recht angetan.
Preis für den Sender und Empfänger unter 300 USD.
Gut Funk
Jochen
vielleicht wäre das etwas für dich.
http://www.cvpusa.com/
und dann unter AirWire 900
Das macht IMHO einen interessanten Eindruck, besonders die superkurze Antenne des Empfängers. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht, bin selber noch auf der Suche.
Die amerikanischen Großbahnfreunde im MLS-Forum sind davon recht angetan.
Preis für den Sender und Empfänger unter 300 USD.
Gut Funk
Jochen
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Nochmals Train Control
Hallo Andreas,
im Mai 2004 wurde das Thema schon einmal behandelt. Falls Du diesen Thread noch nicht gefunden hast hier der Link :
Train Control
Gruß
Rainer
im Mai 2004 wurde das Thema schon einmal behandelt. Falls Du diesen Thread noch nicht gefunden hast hier der Link :
Train Control
Gruß
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Göritzhain
Re: Nochmals Train Control
Ja ich weiß dass es das Thema schon gab.Mich würden nur mal neue Erfahrungen interessieren.
Re: Nochmals Train Control
Hallo Andreas,
ich habe dein Mail letzte Woche erhalten und die auch zweimal eine Antwort per Antworten-Button geschickt aber die Mail kam jedesmal zurück.
Meine Erfahrungen sind folgende:
Train-Control ist ein sehr leicht zu bedienendes und einfach einzubauendes System. Ich habe jedoch Probleme mit der Funkentstörung der Motoren.
Ich fahre nur Modelle von USA-Trains und Aristocraft (Bin großer Amerikafan)
und bei höheren Geschwindigkeiten werden diese Modelle unregelbar. Ich habe schon die Entstörkondensatoren welche H. Schröder anbietet ausprobiert, bin jedoch nicht weitergekommen damit.
Wenn du interesse hast kannst du gerne mal nach Ostbayern kommen (nähe Weiden) und dir das ganze vor Ort anschauen.
Viele Grüße
Hans-Peter
ich habe dein Mail letzte Woche erhalten und die auch zweimal eine Antwort per Antworten-Button geschickt aber die Mail kam jedesmal zurück.
Meine Erfahrungen sind folgende:
Train-Control ist ein sehr leicht zu bedienendes und einfach einzubauendes System. Ich habe jedoch Probleme mit der Funkentstörung der Motoren.
Ich fahre nur Modelle von USA-Trains und Aristocraft (Bin großer Amerikafan)
und bei höheren Geschwindigkeiten werden diese Modelle unregelbar. Ich habe schon die Entstörkondensatoren welche H. Schröder anbietet ausprobiert, bin jedoch nicht weitergekommen damit.
Wenn du interesse hast kannst du gerne mal nach Ostbayern kommen (nähe Weiden) und dir das ganze vor Ort anschauen.
Viele Grüße
Hans-Peter
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Göritzhain
Re: Nochmals Train Control
Hallo Hans-Peter,
besten Dank für Deine Antwort.Warum es nicht direkt ging weiß ich nicht.
Ich will vorerst 2 LGB Mogul,1Rio Railbus und eine LGB Forney ausrüsten.Diese sollten erst einmal mein Gartenbahn - Beginn sein.Die Reichweite müßte aber schon bei 30-40m in einen "normalen" Garten liegen.
Man wird sehen.
Andreas.
besten Dank für Deine Antwort.Warum es nicht direkt ging weiß ich nicht.
Ich will vorerst 2 LGB Mogul,1Rio Railbus und eine LGB Forney ausrüsten.Diese sollten erst einmal mein Gartenbahn - Beginn sein.Die Reichweite müßte aber schon bei 30-40m in einen "normalen" Garten liegen.
Man wird sehen.
Andreas.
Re: Nochmals Train Control
Moin,
H. Schröder ist in den nächsten Tagen bei der Rhein-Sieg Veranstaltung in Much anzutreffen. Die Entwicklung mit dem Train Control System geht ja immer weiter.
In Schkeuditz werden wir mindestens eine Lok mit Train Control Steuerung und Akkus dabeihaben. Zusätzlich Aristos Trainengineer für die Schienenstromsteuerung.
Wir ist in diesem Fall LASERGANG und Harald Brosch, plus ein paar Sympathisanten.
Grüße
Otter 1
H. Schröder ist in den nächsten Tagen bei der Rhein-Sieg Veranstaltung in Much anzutreffen. Die Entwicklung mit dem Train Control System geht ja immer weiter.
In Schkeuditz werden wir mindestens eine Lok mit Train Control Steuerung und Akkus dabeihaben. Zusätzlich Aristos Trainengineer für die Schienenstromsteuerung.
Wir ist in diesem Fall LASERGANG und Harald Brosch, plus ein paar Sympathisanten.
Grüße
Otter 1
- sesca
- Buntbahner
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 23. Feb 2004, 18:38
- Wohnort: Wileroltigen (BE) Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Nochmals Train Control
Hallo zusammen
auch ich bin schon seit längerer Zeit auf der suchen nach etwas wie Train Control. Habe schon zweimal direkt beim Hersteller mich erkundigt ( News für Juniorsender und Antennenverstärkung) und dieser hat wohl keine Zeit mir zu antworten.
Nun dieses Amerikanische System sieht auch sehr gut aus. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht und weiss vielleicht sogar eine Bezugsquelle in Europa ( Habe schon links nach USA aber eben es ist sehr umständlich und bei Garantiefragen wirds kompliziert)?
PS Mich wundert es ein bisschen, dass es keine neuen Beiträge zu Train Control gibt----- gibts denn nur digitale Fahrkünstler in dieser Branche
gruss und schöne Feiertage
Sergio
auch ich bin schon seit längerer Zeit auf der suchen nach etwas wie Train Control. Habe schon zweimal direkt beim Hersteller mich erkundigt ( News für Juniorsender und Antennenverstärkung) und dieser hat wohl keine Zeit mir zu antworten.
Nun dieses Amerikanische System sieht auch sehr gut aus. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht und weiss vielleicht sogar eine Bezugsquelle in Europa ( Habe schon links nach USA aber eben es ist sehr umständlich und bei Garantiefragen wirds kompliziert)?
PS Mich wundert es ein bisschen, dass es keine neuen Beiträge zu Train Control gibt----- gibts denn nur digitale Fahrkünstler in dieser Branche

gruss und schöne Feiertage
Sergio
Re: Nochmals Train Control
Hallo Sergio,
AirWire und Train Control SIND beides auch digitale Systeme.
Wenn es zu anderen Systemen (Train Engineer, Loco Link usw.) keine Kommentare und Erfahrungsberichte gibt, kann das natürlich daran liegen, dass das Thema niemanden interessiert oder dass es zu der Bratpfanne von Train Control einfach keine Alternativen gibt.
Oder man kauft vielleicht grundsätzlich nur noch deutsch !?
Das wäre doch mal interessant zu wissen.
Gruß
Jochen
AirWire und Train Control SIND beides auch digitale Systeme.
Wenn es zu anderen Systemen (Train Engineer, Loco Link usw.) keine Kommentare und Erfahrungsberichte gibt, kann das natürlich daran liegen, dass das Thema niemanden interessiert oder dass es zu der Bratpfanne von Train Control einfach keine Alternativen gibt.
Oder man kauft vielleicht grundsätzlich nur noch deutsch !?
Das wäre doch mal interessant zu wissen.
Gruß
Jochen
Re: Nochmals Train Control
Hallo,
ich rüste gerade meine erste Lok mit Train-Control aus. Ausgerechnet eine SD45 von Aristo... Mal sehen wie es klappt. Soll die Ablösung für Loco-Link werden. Von letzterem möchte ich fast abraten, mit der Reichweite bin ich nicht zufrieden, trotz zusätzlicher Drahtantenne im Lokdach. Außerdem sind die Lokdekoder sehr empfindlich, was Überlastung betrifft. Auch die zusätzlichen Schaltmöglichkeiten sind begrenzt. Eigentlich nicht mehr zeitgemäß, obwohl das Konzept gut angedacht war.
TC ist zwar auch noch nicht 100%ig, aber Herr Schröder ist für Kundenwünsche immer offen. Lobenswert ist die Möglichkeit, updates zu bekommen und unbezahlbar der kompetente Ansprechpartner der deutsch spricht!
Mit Beschaffungen direkt aus Übersee wäre ich sehr vorsichtig, was die Postzulassung betrifft... Ein Betrieb ohne diese kann verdammt teuer werden!
Beim Preisvergleich zwischen TC, Train-Engineer (Onboard-Decoder) und Loco-Link kam ich zu dem Schluss, dass TC die Nase vorn hat, wenn man mehrere Loks ausrüsten will, da die moderaten Decoderpreise dann das relativ teure Handsteuergerät aufwiegen.
Viele Grüsse, Andre
ich rüste gerade meine erste Lok mit Train-Control aus. Ausgerechnet eine SD45 von Aristo... Mal sehen wie es klappt. Soll die Ablösung für Loco-Link werden. Von letzterem möchte ich fast abraten, mit der Reichweite bin ich nicht zufrieden, trotz zusätzlicher Drahtantenne im Lokdach. Außerdem sind die Lokdekoder sehr empfindlich, was Überlastung betrifft. Auch die zusätzlichen Schaltmöglichkeiten sind begrenzt. Eigentlich nicht mehr zeitgemäß, obwohl das Konzept gut angedacht war.
TC ist zwar auch noch nicht 100%ig, aber Herr Schröder ist für Kundenwünsche immer offen. Lobenswert ist die Möglichkeit, updates zu bekommen und unbezahlbar der kompetente Ansprechpartner der deutsch spricht!
Mit Beschaffungen direkt aus Übersee wäre ich sehr vorsichtig, was die Postzulassung betrifft... Ein Betrieb ohne diese kann verdammt teuer werden!
Beim Preisvergleich zwischen TC, Train-Engineer (Onboard-Decoder) und Loco-Link kam ich zu dem Schluss, dass TC die Nase vorn hat, wenn man mehrere Loks ausrüsten will, da die moderaten Decoderpreise dann das relativ teure Handsteuergerät aufwiegen.
Viele Grüsse, Andre